Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die tochter des nisus“

ciris (Substantiv)
ciris, f.
Ciris (mythischer Vogel
in den Scylla
die Tochter des Nisus
verwandelt wurde)
kein Form
niseis (Substantiv)
Niseidos, f.
Tochter des Nisus
kein Form
nisus (Substantiv)
nisus, m. || Nisi, m.
Anstrengung
Bemühung
Bestreben
Drang
Anlauf
Druck
Nisus (König von Megara)
kein Form
nioba (Substantiv)
Niobae, f.
Niobe (Tochter des Tantalos
die in Stein verwandelt wurde
während sie um ihre Kinder weinte)
kein Form
priameis (Substantiv)
Priameidis, f.
Tochter des Priamos
kein Form
polyxena
oenides (Substantiv)
Oenidae, f.
Tochter des Oineus
kein Form
helena (Substantiv)
Helenae, f.
Helena (Tochter des Zeus und der Leda
Frau des Menelaos)
kein Form
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino
ino (Substantiv)
Inonis, f.
Ino (Tochter des Kadmos
Schwester der Semele
und Frau des Athamas)
kein Form
semela
consocrus (Substantiv)
consocrus, f.
Schwiegermutter des eigenen Kindes
Schwiegermutter des Sohnes oder der Tochter
kein Form
phaedra (Substantiv)
Phaedrae, f.
Phaidra (Tochter des Minos und der Pasiphae
Frau des Theseus)
kein Form
ianigena (Substantiv)
ianigenae, f.
Tochter des Janus
Schwester des Janus
kein Form
pasiphae (Substantiv)
Pasiphaes, f.
Pasiphae (Tochter des Helios und Frau des Minos)
kein Form
iliona (Substantiv)
Ilionae, f.
Iliona (älteste Tochter des Priamos)
kein Form
ismenis (Substantiv)
Ismenidis, f.
Ismene (Tochter des Ödipus und der Iokaste)
kein Form
thebais
polyxena (Substantiv)
Polyxenae, f.
Polyxena (Tochter des Priamos)
kein Form
priameis
oceanitis (Substantiv)
Oceanitidis, f.
Oceanide
Meeresnymphe
Tochter des Okeanos und der Tethys
kein Form
peneia (Substantiv)
Peneiae, f.
Tochter des Peneus
kein Form
tantalis (Substantiv)
Tantalidis, f.
Tochter des Tantalus
Tantalidin
kein Form
lavinia (Substantiv)
Laviniae, f.
Lavinia (Tochter des Latinus in der römischen Mythologie)
kein Form
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
epitrepontes ()
-
Die Schiedsrichter (Titel einer Komödie des Menander)
kein Form
helle (Substantiv)
Helles, f.
Helle (Tochter des Athamas und der Nephele)
kein Form
plebicola (Substantiv)
plebicolae, m.
Volksfreund
Demagoge
Mann des Volkes
der sich um die Gunst des Volkes bemüht
kein Form
strymonis (Substantiv)
Strymonis, f.
Thrakierin
Frau aus der Strymon-Region
Tochter des Strymon
kein Form
interior (Adjektiv)
interior, interior, interius; interioris, interioris, interioris || interioris, m.
innerer
innere
inneres
weiter innen liegend
abgelegener
vertrauter
Inneres
das Innere
die Eingeweide
die Bewohner des Inneren
kein Form
internus, intestinus, intimus, penetralis, penitus
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
arctos (Substantiv)
Arcti, f.
Großer Bär
Kleiner Bär
Bärenstern
das Sternbild des Großen Bären
das Sternbild des Kleinen Bären
die Gegend um den Himmelspol
kein Form
arctus
hygrologia (Substantiv)
hygrologiae, f.
Hydrologie
die Wissenschaft des Wassers
kein Form
augustianismus (Substantiv)
augustianismi, m.
Augustinianismus
die Lehre des Heiligen Augustinus
kein Form
inlagatio (Substantiv)
inlagationis, f.
Wiedereinsetzung in die Rechte
Restitution des Rechtsstatus
kein Form
pierides ()
Pieridum, f.
Pieriden (die Musen)
Töchter des Pieros
kein Form
superus (Adjektiv)
superus, supera, superum; superi, superae, superi || superorum, m.
oben gelegen
höher gelegen
himmlisch
überirdisch
die Götter des Himmels
die himmlischen Götter
kein Form
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
pandectes (Substantiv)
pandectae, f.
Pandekten
Digesten
Enzyklopädie
Buch des Universalwissens
kein Form
encyclopaedia
coillum (Substantiv)
coilli, n.
innerster Teil des Hauses
Heiligtum für die Laren
kein Form
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
gnata (Substantiv)
gnatae, f.
Tochter
kein Form
antiphernum (Substantiv)
antipherni, n.
Gegengeschenk des Bräutigams an die Braut
Brautgeschenk
kein Form
antiscius (Substantiv)
antiscii, m.
Antiskier (Menschen
die auf gegenüberliegenden Seiten des Äquators leben)
kein Form
porro (Adverb)
weiter
ferner
außerdem
sodann
des Weiteren
andererseits
vorwärts
in die Ferne
kein Form
filia (Substantiv)
filiae, f.
Tochter
kein Form
puella, virgo, pupa, puera, puer
nata (Substantiv)
natae, f.
Tochter
kein Form
filia, puella
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
anilitare (Verb)
anilitare, anilito, anilitavi, anilitatus
greisenhaft handeln
senil sein
die Schwäche des Alters erzeugen
kein Form
rusceus (Adjektiv)
rusceus, ruscea, rusceum; ruscei, rusceae, ruscei
hellrot
rötlich
gefärbt wie die Beeren des Stechdorns
kein Form
arithmetice (Substantiv)
arithmetices, f.
Arithmetik
die Kunst des Rechnens
Zahlenlehre
kein Form
arithmetica
pelopidae ()
Pelopidae, m.
Nachkommen des Pelops
die Pelopiden
kein Form
adoptata (Substantiv)
adoptatae, f.
Adoptivtochter
angenommene Tochter
kein Form
adoptaticia

Lateinische Textstellen zu „die tochter des nisus“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum