Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „innerster teil des hauses“

coillum (Substantiv)
coilli, n.
innerster Teil des Hauses
Heiligtum für die Laren
kein Form
medulla (Substantiv)
medullae, f.
Mark
Knochenmark
Kern
innerster Teil
Wesen
kein Form
marca
penitrale (Substantiv)
penitralis, n.
inneres Heiligtum
innerster Teil
Gemach
Privatgemach
geheimer Ort
kein Form
penetrale
lar (Substantiv)
laris, m.
Lar (Schutzgeist des Hauses)
Hausgeist
Heim
Wohnung
kein Form
insile (Substantiv)
insilis, n.
Litze (Webstuhl)
Weberblatt
Teil des Webstuhls
kein Form
penas (Substantiv)
penatis, m.
Penaten (Schutzgötter des Hauses)
Hausgötter
Heim
Wohnung
kein Form
triens (Substantiv)
trientis, m. || triens, trientis, triens; trientis, trientis, trientis
ein Drittel
der dritte Teil
dritt-
zum dritten Teil gehörig
kein Form
tragus (Substantiv)
tragi, m.
Tragus (Teil des Ohrs)
Bocksgeruch
kein Form
acrocolefium (Substantiv)
acrocolefii, n.
oberer Teil des Fußes eines Schweins
Schweinsfuß
kein Form
particula (Substantiv)
particulae, f.
Teilchen
kleiner Teil
Stückchen
Partikel
Atom
Fragment
Körnchen
zum Teil
teilweise
in gewissem Maße
kein Form
intumus (Adjektiv)
intimus, intima, intimum; intimi, intimae, intimi
innerst,Innerster
innerste
innerstes
tiefst
intimst
kein Form
intimus
adytum (Substantiv)
adyti, n.
Allerheiligstes
Heiligtum
innerster Tempelraum
Adyton
kein Form
aedis, asylum, sacrarium, sanctuarium
penetrale (Substantiv)
penetralis, n.
das Innere
innerster Raum
Heiligtum
Geheimnis
kein Form
penitrale
amphithalamos (Substantiv)
amphithalami, m.
Schlafzimmer auf der Nordseite eines griechischen Hauses
gegenüber dem Thalamus (inneres/Ehezimmer)
kein Form
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
conpluvium (Substantiv)
conpluvii, n.
Compluvium (nach innen geneigtes Dach im Atrium eines römischen Hauses
das Regenwasser in eine Zisterne leitet)
kein Form
compluvium
compluvium (Substantiv)
compluvii, n.
Compluvium (nach innen geneigtes Dach im Atrium eines römischen Hauses
das Regenwasser in eine Zisterne leitet)
Regenwasserbecken
kein Form
conpluvium
partim (Adverb)
teilweise
zum Teil
teils
kein Form
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
ascalia (Substantiv)
ascaliae, f.
essbarer Teil der Artischocke
kein Form
extumum (Substantiv)
extumi, n.
Äußeres
Außenseite
äußerster Teil
kein Form
extimum
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
superpartiens (Adjektiv)
superpartiens, superpartiens, superpartiens; superpartientis, superpartientis, superpartientis
Superpartiens-
mehrteilig
einen Teil mehr enthaltend
kein Form
superparticularis
aliquid (Adverb)
etwas
irgendetwas
ein wenig
einigermaßen
zum Teil
kein Form
quicquam
submultiplex (Adjektiv)
submultiplex, submultiplex, submultiplex; submultiplicis, submultiplicis, submultiplicis
Submultiplum
einen Teil mehrfach enthaltend
kein Form
sextans (Substantiv)
sextantis, m.
Sechstel
sechster Teil
Sextans (Münze)
kein Form
sextula
tomus (Substantiv)
tomi, m.
Band
Teil
Abschnitt
Rolle
Buchrolle
kein Form
equidem (Adverb)
freilich
wahrlich
allerdings
jedenfalls
für meinen Teil
wenigstens
kein Form
nae, nimirum, admodum, genuine, sane
addecimare (Verb)
addecimare, addecimo, addecimavi, addecimatus
verzehnten
den zehnten Teil nehmen
kein Form
quadragesima (Substantiv)
quadragesimae, f.
Fastenzeit
vierzig Tage
vierzigster Teil
kein Form
caledonia (Substantiv)
Caledoniae, f.
Kaledonien
Schottland
nördlicher Teil Britanniens
kein Form
vicensimarius ()
vicensima, vicensimum; vicensimarii, vicensimae, vicensimarii
den zwanzigsten Teil betreffend
zwanzigfach
kein Form
plerus (Adjektiv)
plerus, plera, plerum; pleri, plerae, pleri
der größte Teil
die meisten
sehr viele
kein Form
maxime, plurimus
aquilonium (Substantiv)
aquilonii, n.
nördliche Gegenden
Nordwind
nördlicher Teil
kein Form
lobus (Substantiv)
lobi, m.
Lappen
(anatomischer) Lobus
Teil
Abschnitt
kein Form
palea
quadrans (Substantiv)
quadrantis, m.
Viertel
vierter Teil
Quadrans (römische Münze)
kein Form
quartarius
nonnihil (Adverb)
nonnihil, n.
einigermaßen
ein wenig
zum Teil
einiges
etwas
eine gewisse Menge
kein Form
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
colon (Substantiv)
coli, n.
Dickdarm
Grimmdarm
Klausel
Glied
Teil eines Verses
kein Form
membrum, penis
quadra (Substantiv)
quadrae, f.
Quadrat
Rechteck
Feld
Platte
Stück
Teil
Speiseportion
kein Form
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form
pars (Substantiv)
partis, f.
Teil
Anteil
Seite
Partei
Richtung
Gegend
Rolle
kein Form
locus, numerus, pagina, phalanga, regio
ternarius (Adjektiv)
ternarius, ternaria, ternarium; ternarii, ternariae, ternarii || ternarii, m.
ternär
dreifach
dreiteilig
aus drei bestehend
Dreiergruppe
dritte Teil eines As
kein Form
trinarius, trinitarius
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
vicesima (Substantiv)
vicesimae, f.
zwanzigster Teil
Fünfprozentsteuer
kein Form
vicesimusa (Substantiv)
vicesimae, f.
zwanzigster Teil
ein Zwanzigstel
kein Form
centensum (Zahlwort)
centensum, centensa, centensum; centensi, centensae, centensi
ein Hundertstel
hundertster Teil
kein Form
centensim

Lateinische Textstellen zu „innerster teil des hauses“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum