Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  123

Sed si captiuae apud dominum uitae necisque suae uocem supplicem mittere licet, si genua, si uictricem attingere dextram, precor quaesoque per maiestatem regiam, in qua paulo ante nos quoque fuimus, per gentis numidarum nomen, quod tibi cum syphace commune fuit, per huiusce regiae deos, qui te melioribus ominibus accipiant quam syphacem hinc miserunt, hanc ueniam supplici des ut ipse quodcumque fert animus de captiua tua statuas neque me in cuiusquam romani superbum et crudele arbitrium uenire sinas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

accipiant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
attingere
attingere: berühren
captiua
captiva: kriegsgefangen, captive
captivare: EN: take captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
captiuae
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
crudele
crudele: grausam, harshly, severely, unmercifully, savagely, fiercely
crudelis: grausam
cuiusquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deos
deus: Gott
des
dare: geben
des: EN: two thirds
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
dextram
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
et
et: und, auch, und auch
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fuimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
genua
genu: Knie
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
maiestatem
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
me
me: mich
melioribus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
miserunt
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
necisque
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
que: und
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nomen
nomen: Name, Familienname
nos
nos: wir, uns
ominibus
omen: Vorzeichen, Anzeichen, sign
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
per
per: durch, hindurch, aus
precor
precari: bitten, beten
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaesoque
quaesere: fragen, fragen nach, bitten, erbitten
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
regiam
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
romani
romanus: Römer, römisch
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sinas
sinere: lassen, zulassen, erlauben
statuas
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superbum
superbus: erhaben, hochmütig, stolz, in die Höhe gehoben, arrogant
supplicem
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicare: flehen, bitten, anflehen
supplici
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tua
tuus: dein
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
uenire
venire: kommen
uictricem
victrix: Siegerin, siegreich
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
uocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum