Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  122

Et cum in medio agmine armatorum masinissam insignem cum armis tum cetero habitu conspexisset, regem esse, id quod erat, rata genibus aduoluta eius omnia quidem ut possis inquit in nobis di dederunt uirtusque et felicitas tua.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
tum
tum: da, dann, darauf, damals
cetero
cetero: EN: for the rest(new details/theme), otherwise
ceterus: übriger, anderer
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
conspexisset
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
regem
rex: König
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
rata
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
genibus
genu: Knie
aduoluta
advolvere: EN: roll to/towards
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nobis
nobis: uns
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
dederunt
dare: geben
uirtusque
que: und
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
et
et: und, auch, und auch
felicitas
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
tua
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum