Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  143

Peracto indicio aduoluta rursus genibus preces easdem, ut se ablegaret, repetiuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.967 am 12.09.2019
Nach Beendigung des Prozesses sank sie erneut auf die Knie und wiederholte ihre Bitte, weggeschickt zu werden.

von lisa935 am 08.04.2019
Nach Abschluss des Verfahrens warf sie sich erneut zu Füßen und wiederholte dieselben Bitten, dass er sie fortschicken möge.

Analyse der Wortformen

ablegaret
ablegare: wegschicken, abordnen, verbannen, fortschicken
aduoluta
advolvere: heranrollen, hinrollen, sich zu Füßen werfen, sich vor jdm. demütigen
easdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
genibus
genu: Knie
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
peracto
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
repetiuit
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum