Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  142

Biennio proximo institutum esse, ne quis maior uiginti annis initiaretur: captari aetates et erroris et stupri patientes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.r am 19.03.2022
In der nächsten Zweijahresperiode wurde festgelegt, dass niemand älter als zwanzig Jahre initiiert werden sollte: Altersgruppen, die anfällig für Irrtum und Entehrung waren, wurden ins Visier genommen.

von alessia.f am 12.11.2018
In den letzten zwei Jahren wurde eine Regel eingeführt, dass niemand über zwanzig Jahre beitreten darf: Sie zielten auf junge Menschen ab, die anfällig für Manipulation und Missbrauch waren.

Analyse der Wortformen

aetates
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
Biennio
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, zwei Jahre hintereinander
captari
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
erroris
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
initiaretur
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
institutum
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
patientes
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
stupri
stuprum: Schande, shame
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum