Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „verehrer des mars“

marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
martigena (Substantiv)
martigenae, m.
Sohn des Mars
Abkömmling des Mars
kein Form
saliaris (Adjektiv)
saliaris, saliaris, saliare; saliaris, saliaris, saliaris
zu den Saliern gehörig
Salisch
prunkvoll
prächtig
wie ein Fest des Mars (von den Saliern/Priestern des Mars veranstaltet)
kein Form
amplificus, basilicus, dapsilis, luculentus
martialis (Adjektiv)
martialis, martialis, martiale; martialis, martialis, martialis
zu Mars gehörig
Mars-
kriegerisch
Kriegs-
kein Form
ancile (Substantiv)
ancilis, n.
heiliger Schild des Mars
Ovalschild
kein Form
aegis, ancele, scutum, titulus
martius (Adjektiv)
martius, martia, martium; martii, martiae, martii
dem Mars gehörig
Mars-
Kriegs-
zum Monat März gehörig
kein Form
mart.
ancyla (Substantiv)
ancylae, f.
heiliger Schild des Mars
kleiner Schild
durch Verletzung versteiftes Gelenk
kein Form
mavors (Substantiv)
Mavortis, m.
Mars
römischer Kriegsgott
kein Form
mars
mart (Adjektiv)
Martis, m. || maris, maris, mare; maris, maris, maris
Mars (Kriegsgott)
Krieg
Schlacht
männlich
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
mars (Substantiv)
Martis, m.
Mars (römischer Kriegsgott)
Krieg
Schlacht
Kampf
Gefecht
Heer
Armee
Waffengewalt
kriegerischer Geist
kein Form
mavors
aderator (Substantiv)
aderatoris, m.
Anbeter
Verehrer
kein Form
admirator (Substantiv)
admiratoris, m.
Bewunderer
Verehrer
kein Form
ammirator
venerator (Substantiv)
veneratoris, m.
Verehrer
Anbeter
Bewunderer
kein Form
amantis (Verb)
amantis, m./f.
Liebhaber
Liebhaberin
Verehrer
Verehrerin
kein Form
amans
mirator (Substantiv)
miratoris, m.
Bewunderer
Verehrer
Zuschauer
kein Form
adorator (Substantiv)
adoratoris, m.
Anbeter
Verehrer
kein Form
dilector (Substantiv)
dilectoris, m.
Liebhaber
Verehrer
Auswähler
kein Form
adamator, amasio, amasiunculus, amasius
celebrator (Substantiv)
celebratoris, m.
Lobredner
Verherrlicher
Feiernder
Verehrer
kein Form
laudator, probator
adamator (Substantiv)
adamatoris, m.
Liebhaber
Verehrer
Anhänger
kein Form
amasio, amasiunculus, amasius, dilector
sacricola (Substantiv)
sacricolae, m./f.
Priester
Priesterin
Tempeldiener
Verehrer
kein Form
popa, victimarius
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
devotor (Substantiv)
devotoris, m.
Anhänger
Verehrer
Geweihter
jemand der sich hingibt
kein Form
devotrix
amans (Adjektiv)
amans, amans, amans; amantis, amantis, amantis || amantis, m./f.
liebend
liebevoll
zugetan
freundlich
Liebhaber
Liebhaberin
Verehrer
Verehrerin
kein Form
amans, amantis
cultor (Substantiv)
cultoris, m.
Landwirt
Bauer
Bebauer
Bewohner
Einwohner
Verehrer
Anhänger
kein Form
agricola, agricolae, amator, colonus, habitans
amatorculus (Substantiv)
amatorculi, m.
kleiner Liebhaber
unbedeutender Verehrer
kein Form
amator (Substantiv)
amatoris, m.
Liebhaber
Verehrer
Liebhaber
Freund
Anhänger
kein Form
amasius, amici, amicus, concubinus, cultor
colens (Substantiv)
colens, colens, colens; colentis, colentis, colentis || colentis, m./f.
verehrend
ehrend
bebauend
bewohnend
pflegend
Verehrer
Bewohner
Bebauer
kein Form
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
studiosus (Adjektiv)
studiosus, studiosa, studiosum; studiosi, studiosae, studiosi || studiosi, m.
eifrig
fleißig
bemüht
interessiert
geneigt
aufmerksam
bedacht auf
Student
Gelehrter
Anhänger
Verehrer
Förderer
kein Form
alacer, sedulus
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
atatae (Interjektion)
ah!
oh!
ach!
ha!
he!
(Ausdruck des Erstaunens
der Freude
der Furcht
des Schmerzes oder plötzlicher Erkenntnis)
kein Form
atat, atatatae, atate, atattae, attat
helena (Substantiv)
Helenae, f.
Helena (Tochter des Zeus und der Leda
Frau des Menelaos)
kein Form
municipatio (Substantiv)
municipationis, f.
Verleihung des Bürgerrechts
Gewährung des Bürgerrechts
städtische Rechte
kein Form
municipatus
aha (Interjektion)
aha
ach
oh
Ausruf des Erstaunens
der Entdeckung
des Triumphes oder der Ironie
kein Form
ah
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino
thetis (Substantiv)
Thetidis, f.
Thetis (Meeresnymphe
Gattin des Peleus
Mutter des Achill)
kein Form
arabarchia (Substantiv)
arabarchiae, f.
Arabarchie (Amt des Arabarchen)
Amt des obersten Zollbeamten im römischen Ägypten
kein Form
transtiberinus (Adjektiv)
transtiberinus, transtiberina, transtiberinum; transtiberini, transtiberinae, transtiberini
jenseits des Tibers
transtiberinisch
auf der anderen Seite des Tibers gelegen
kein Form
plebicola (Substantiv)
plebicolae, m.
Volksfreund
Demagoge
Mann des Volkes
der sich um die Gunst des Volkes bemüht
kein Form
asclepion (Substantiv)
asclepii, n.
Asklepion
Heiligtum des Asklepios
Tempel des Asklepios
Heilkraut (benannt nach Äskulap)
kein Form
bacchans (Substantiv)
bacchantis, m./f.
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
Verehrerin des Bacchus
kein Form
evangelizatio (Substantiv)
evangelizationis, f.
Evangelisierung
Verkündigung des Evangeliums
Verbreitung des Evangeliums
kein Form
transpadanus (Adjektiv)
transpadanus, transpadana, transpadanum; transpadani, transpadanae, transpadani
transpadanisch
jenseits des Po gelegen
jenseits des Po wohnend
kein Form
adlectura (Substantiv)
adlecturae, f.
Amt des Steuereinnehmers
Position des Steuereintreibers
kein Form
allectura
ganymedes (Substantiv)
Ganymedis, m.
Ganymed (Sohn des Tros
Mundschenk des Zeus)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „verehrer des mars“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum