Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „anhängerin des bacchus“

bacchans (Substantiv)
bacchantis, m./f.
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
Verehrerin des Bacchus
kein Form
maenas (Substantiv)
maenadis, f.
Mänade
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
rasende Frau
kein Form
maenas
euhias (Substantiv)
euhidis, f.
Bacchantin
Mänade
Anhängerin des Bacchus
kein Form
archibucolus (Substantiv)
archibucoli, m.
Oberpriester des Bacchus
Hohepriester des Bacchus
kein Form
archibuculus
lenaeus (Adjektiv)
lenaeus, lenaea, lenaeum; lenaei, lenaeae, lenaei || lenaei, m.
lenaeisch
zu den Lenaeen (Fest des Bacchus) gehörig
bacchisch
Lenaeen (Fest des Bacchus)
kein Form
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino
euhios (Substantiv)
euhii, m.
Euhius (Beiname des Bacchus)
Bacchus
kein Form
bacchus, euhius
bicorniger (Substantiv)
bicornigeri, m.
gehörnt
mit zwei Hörnern
Beiname des Bacchus
kein Form
sabazia (Substantiv)
sabaziae, f.
Sabazien (Fest zu Ehren des Bacchus/Dionysos)
kein Form
orgium (Substantiv)
orgii, n.
Orgie
Mysterien
Geheimkult (bes. des Bacchus)
kein Form
adopertum
dionysus (Substantiv)
Dionysi, m.
Dionysos
Bacchus (Gott des Weines und der Fruchtbarkeit)
kein Form
bacchanalis (Adjektiv)
bacchanalis, bacchanalis, bacchanale; bacchanalis, bacchanalis, bacchanalis
Bacchisch
dem Bacchus zugehörig
Bacchanal-
von Bacchus
kein Form
silenus (Substantiv)
Sileni, m.
Silen (Begleiter des Bacchus
bekannt für Weisheit und Trunkenheit)
kein Form
bacchiacus (Adjektiv)
bacchiacus, bacchiaca, bacchiacum; bacchiaci, bacchiacae, bacchiaci
bacchisch
dem Bacchus geweiht
zu Bacchus gehörig
kein Form
euhius (Substantiv)
euhii, m.
Euhius (Beiname des Bacchus)
kein Form
bacchus, euhios
oscillum (Substantiv)
oscilli, n.
kleine Maske
kleines Gesicht
kleine Schaukel
kleine hängende Figur
Puppe
Bildnis des Bacchus
kein Form
discipula (Substantiv)
discipulae, f.
Schülerin
Anhängerin
Lernende
kein Form
devotrix (Substantiv)
devotricis, f.
fromme Frau
Anhängerin
Verehrerin
kein Form
devotor
bacchanalium (Substantiv)
bacchanalii, n.
Bacchanalien
Bacchusfest
Bacchuskult
Bacchische Ausschweifung
kein Form
bacchanal
consectatrix (Substantiv)
consectatricis, f.
Anhängerin
Verfolgerin
Nachahmerin
Verehrerin
kein Form
consectator
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
bacchari (Verb)
bacchari, bacchor, bacchatus sum, -
Bacchus feiern
schwärmen
rasen
toben
sich berauschen
sich begeistern
kein Form
euhans (Adjektiv)
euhans, euhans, euhans; euhantis, euhantis, euhantis
den Namen/Schrei Euhan (Bacchus) ausstoßend
"Euhoe!" rufend
bacchisch
kein Form
bacchus (Substantiv)
bacchi, m.
Bacchus
Weingott
Wein
kein Form
euhios, euhius
galbiani ()
Galbianorum, m.
Galbianer
Anhänger des Galba
kein Form
caprinarius (Substantiv)
caprinarii, m.
Ziegenhirt
Anhänger des Pan
kein Form
chiliasta (Substantiv)
chiliastae, m.
Chiliast
Millenarier
Anhänger des Chiliasmus
kein Form
polytheus (Substantiv)
polythei, m.
Polytheist
Anhänger des Polytheismus
Vielgöttergläubiger
kein Form
arianus (Substantiv)
ariani, m.
Arianer
Anhänger des Arianismus
kein Form
papista (Substantiv)
papistae, m.
Papist
Anhänger des Papstes
Katholik
kein Form
monotheista (Substantiv)
monotheistae, m./f.
Monotheist
Anhänger des Monotheismus
kein Form
paganum (Substantiv)
pagani, n. || pagani, m.
Landbezirk
ländliche Gegend
Dorf
Heide
Heide
Anhänger des Heidentums
kein Form
furiani ()
furianus, furiana, furianum; furiani, furianae, furiani || furianorum, m.
Furianisch
zu Furius gehörig
die Furianer (Anhänger oder Familie des Furius)
kein Form
donatista (Substantiv)
donatistae, m.
Donatist
Anhänger des Donatus
kein Form
arianis (Substantiv)
arianidis, m. || arianis, arianis, ariane; arianis, arianis, arianis
Arianer
Anhänger des Arianismus
arianisch
zum Arianismus gehörig
kein Form
pythagoricus (Adjektiv)
pythagoricus, pythagorica, pythagoricum; pythagorici, pythagoricae, pythagorici || pythagorici, m.
pythagoreisch
den Pythagoras betreffend
Pythagoreer
Anhänger des Pythagoras
kein Form
pythagoricus
aedo (Substantiv)
aedonis, f.
Nachtigall
Dichterin
Sängerin
kein Form
aedon, luscinia
captrix (Substantiv)
captricis, f.
Fängerin
Eroberin
Jägerin
kein Form
venatrix
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
cantator (Substantiv)
cantatoris, m.
Sänger
Sängerin
Musiker
Musikerin
Künstler
Künstlerin
kein Form
vates
accumulatio (Substantiv)
accumulationis, f.
Anhäufung
Aufhäufung
Ansammlung
Steigerung
rhetorische Figur der Anhäufung
kein Form
receptrix (Substantiv)
receptricis, f.
Empfängerin
Aufnehmerin
die Aufnehmende
Hehlerin
kein Form
cantor (Substantiv)
cantoris, m.
Sänger
Sängerin
Barde
Dichter
Musiker
Spieler
Vortragender
kein Form
cantor
accipens (Substantiv)
accipientis, m./f.
Empfänger
Empfängerin
Annehmender
kein Form
accipentis
cantatrix (Substantiv)
cantatricis, f. || cantatrix, cantatrix, cantatrix; cantatricis, cantatricis, cantatricis
Sängerin
bezaubernd
Zauberformeln verwendend
kein Form
ambulatrix (Adjektiv)
ambulatricis, f.
Spaziergängerin
Wanderin
kein Form
ambulatorius, mobilis
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
accipentis (Adjektiv)
accipientis, m./f.
empfangend
annehmend
der/die Empfangende
Empfänger
Empfängerin
kein Form
accipens
acceptrix (Substantiv)
acceptricis, f.
Empfängerin
kein Form
trietericum (Substantiv)
trieterici, n.
Trieterisches Fest
dreijährliche Bacchus-Riten
kein Form

Lateinische Textstellen zu „anhängerin des bacchus“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum