Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  132

Iam labor exiguus phoebo restabat, equique pulsabant pedibus spatium declivis olympi: regales epulae mensis et bacchus in auro ponitur; hinc placido dant turgida corpora somno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina924 am 25.08.2023
Der Sonnengott hatte nur noch wenig Arbeit zu verrichten, und seine Pferde galoppierten den Abhang des Abendhimmels hinab. Ein königliches Mahl war auf den Tischen ausgebreitet, mit Wein in goldenen Bechern, und danach senkten sie ihre vollen Leiber in friedvollen Schlaf.

von daria.957 am 27.04.2016
Kaum mehr Arbeit blieb Phoebus, und die Rosse schlugen mit ihren Hufen den Raum des abschüssigen Olymp: Königliche Festmahle auf den Tischen und Bacchus in Gold wird gesetzt; dann geben sie ihre geschwollenen Leiber dem friedvollen Schlafe.

Analyse der Wortformen

auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
bacchus
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
declivis
declivis: abschüssig, abfallend, geneigt, sich neigend
declive: Abhang, Hang, Gefälle, abschüssige Fläche
epulae
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
equique
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguus
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labor
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
mensis
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
olympi
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
phoebo
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
placido
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
ponitur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pulsabant
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
regales
regalis: königlich, herrschaftlich, prunkvoll, prächtig, zu einem König gehörig
recalere: wieder warm sein, wieder warm werden, wieder aufglühen, neu entfacht werden
restabat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
turgida
turgidus: geschwollen, aufgedunsen, aufgeblasen, geschwollen (Rede), schwülstig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum