At rex odrysius, quamvis secessit, in illa aestuat et repetens faciem motusque manusque qualia vult fingit quae nondum vidit et ignes ipse suos nutrit cura removente soporem.
von leah924 am 04.04.2014
Doch der odrysische König, obwohl er sich zurückgezogen hat, entbrennt für sie und ruft sich ihr Gesicht, ihre Bewegungen und Hände in Erinnerung, ersinnt sich Dinge, wie er sie sich wünscht, die er noch nicht gesehen hat, und nährt seine eigenen Feuer, während die Sorge den Schlaf vertreibt.
von pauline8995 am 23.08.2024
Doch selbst nach dem Fortgehen brennt der thrakische König vor Leidenschaft für sie. Er erinnert sich immer wieder an ihr Gesicht, ihre Gesten, ihre Hände und ersinnt Dinge, die er noch nicht gesehen hat. Seine Begierde hält ihn in der Nacht wach, während er seine eigenen Leidenschaftsflammen nährt.