Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zu den lenaeen fest des bacchus gehörig“

lenaeus (Adjektiv)
lenaeus, lenaea, lenaeum; lenaei, lenaeae, lenaei || lenaei, m.
lenaeisch
zu den Lenaeen (Fest des Bacchus) gehörig
bacchisch
Lenaeen (Fest des Bacchus)
kein Form
bacchiacus (Adjektiv)
bacchiacus, bacchiaca, bacchiacum; bacchiaci, bacchiacae, bacchiaci
bacchisch
dem Bacchus geweiht
zu Bacchus gehörig
kein Form
sabazia (Substantiv)
sabaziae, f.
Sabazien (Fest zu Ehren des Bacchus/Dionysos)
kein Form
saliaris (Adjektiv)
saliaris, saliaris, saliare; saliaris, saliaris, saliaris
zu den Saliern gehörig
Salisch
prunkvoll
prächtig
wie ein Fest des Mars (von den Saliern/Priestern des Mars veranstaltet)
kein Form
amplificus, basilicus, dapsilis, luculentus
bacchans (Substantiv)
bacchantis, m./f.
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
Verehrerin des Bacchus
kein Form
bicorniger (Substantiv)
bicornigeri, m.
gehörnt
mit zwei Hörnern
Beiname des Bacchus
kein Form
bacchanalis (Adjektiv)
bacchanalis, bacchanalis, bacchanale; bacchanalis, bacchanalis, bacchanalis
Bacchisch
dem Bacchus zugehörig
Bacchanal-
von Bacchus
kein Form
archibucolus (Substantiv)
archibucoli, m.
Oberpriester des Bacchus
Hohepriester des Bacchus
kein Form
archibuculus
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino
euhios (Substantiv)
euhii, m.
Euhius (Beiname des Bacchus)
Bacchus
kein Form
bacchus, euhius
alarius (Adjektiv)
alarius, alaria, alarium; alarii, alariae, alarii || alarii, m.
zu den Flügeln des Heeres gehörig
Hilfs-
Hilfstruppen (an den Flügeln des Heeres aufgestellt)
kein Form
auxiliarius
orgium (Substantiv)
orgii, n.
Orgie
Mysterien
Geheimkult (bes. des Bacchus)
kein Form
adopertum
dionysus (Substantiv)
Dionysi, m.
Dionysos
Bacchus (Gott des Weines und der Fruchtbarkeit)
kein Form
silenus (Substantiv)
Sileni, m.
Silen (Begleiter des Bacchus
bekannt für Weisheit und Trunkenheit)
kein Form
maenas (Substantiv)
maenadis, f.
Mänade
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
rasende Frau
kein Form
maenas
euhias (Substantiv)
euhidis, f.
Bacchantin
Mänade
Anhängerin des Bacchus
kein Form
euhans (Adjektiv)
euhans, euhans, euhans; euhantis, euhantis, euhantis
den Namen/Schrei Euhan (Bacchus) ausstoßend
"Euhoe!" rufend
bacchisch
kein Form
euhius (Substantiv)
euhii, m.
Euhius (Beiname des Bacchus)
kein Form
bacchus, euhios
oscillum (Substantiv)
oscilli, n.
kleine Maske
kleines Gesicht
kleine Schaukel
kleine hängende Figur
Puppe
Bildnis des Bacchus
kein Form
comitatensis (Adjektiv)
comitatensis, comitatensis, comitatense; comitatensis, comitatensis, comitatensis
zum Gefolge (des Kaisers) gehörig
zum Hofstaat gehörig
Comitatensis-
kein Form
trietericum (Substantiv)
trieterici, n.
Trieterisches Fest
dreijährliche Bacchus-Riten
kein Form
ferialis (Adjektiv)
ferialis, ferialis, feriale; ferialis, ferialis, ferialis
Ferial-
zu einem Feiertag gehörig
Fest-
Feiertags-
kein Form
cimbricus (Adjektiv)
Cimbricus, Cimbrica, Cimbricum; Cimbrici, Cimbricae, Cimbrici
kimbrisch
zu den Kimbern gehörig
kein Form
gothicus (Adjektiv)
gothicus, gothica, gothicum; gothici, gothicae, gothici
gotisch
zu den Goten gehörig
kein Form
raudius (Adjektiv)
raudius, raudia, raudium; raudii, raudiae, raudii
raudisch
zu den Raudiern gehörig
kein Form
sarmaticus (Adjektiv)
sarmaticus, sarmatica, sarmaticum; sarmatici, sarmaticae, sarmatici
sarmatisch
zu den Sarmaten gehörig
kein Form
bacchanalium (Substantiv)
bacchanalii, n.
Bacchanalien
Bacchusfest
Bacchuskult
Bacchische Ausschweifung
kein Form
bacchanal
sabellicus (Adjektiv)
sabellicus, sabellica, sabellicum; sabellici, sabellicae, sabellici
sabellisch
zu den Sabellern gehörig
kein Form
cucumeraceus (Adjektiv)
cucumeraceus, cucumeracea, cucumeraceum; cucumeracei, cucumeraceae, cucumeracei
gurkenartig
Kürbis-
zu den Kürbisgewächsen gehörig
kein Form
mauricius (Adjektiv)
mauricius, mauricia, mauricium; mauricii, mauriciae, mauricii
maurisch
mauretanisch
zu den Mauren gehörig
kein Form
astricus (Adjektiv)
astricus, astrica, astricum; astrici, astricae, astrici
zu den Sternen gehörig
sternenhaft
himmlisch
kein Form
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
belgicus (Adjektiv)
belgicus, belgica, belgicum; belgici, belgicae, belgici
belgisch
zu den Belgern gehörig
Belgien betreffend
kein Form
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
ambrosius (Adjektiv)
ambrosius, ambrosia, ambrosium; ambrosii, ambrosiae, ambrosii
unsterblich
göttlich
zu den Göttern gehörig
ambrosisch
kein Form
ambroscus, aethereus, aetherius, caelestis
ambroscus (Adjektiv)
ambroscus, ambrosca, ambroscum; ambrosci, ambroscae, ambrosci
ambrosisch
unsterblich
göttlich
zu den Göttern gehörig
kein Form
ambrosius, aethereus, aetherius
dominicus (Adjektiv)
dominicus, dominica, dominicum; dominici, dominicae, dominici || dominici, m.
des Herrn
zum Herrn gehörig
herrschaftlich
kaiserlich
Sonntag
Tag des Herrn
kein Form
dominica
giganteus (Adjektiv)
giganteus, gigantea, giganteum; gigantei, giganteae, gigantei
gigantisch
riesig
von oder zu den Giganten gehörig
kein Form
colosiaeus, colosseus, giganteus
mysticus (Adjektiv)
mysticus, mystica, mysticum; mystici, mysticae, mystici
mystisch
geheimnisvoll
zu den Mysterien gehörig
verborgen
kein Form
mysterius
vardaicus ()
vardaica, vardaicum; vardaici, vardaicae, vardaici
Vardaicus
zu den Vardaeern gehörig (ein Volk in Dalmatien)
kein Form
elementarius (Adjektiv)
elementarius, elementaria, elementarium; elementarii, elementariae, elementarii
elementar
grundlegend
anfänglich
rudimentär
zu den Anfangsgründen gehörig
kein Form
elementaris
albarius (Adjektiv)
albarius, albaria, albarium; albarii, albariae, albarii || albarii, m.
zu Weißkalk gehörig
zu Gips gehörig
Stuck-
zum Stuck gehörig
Stuckarbeiter
Gipser
kein Form
albaris
vectigalis (Adjektiv)
vectigalis, vectigalis, vectigale; vectigalis, vectigalis, vectigalis
steuerpflichtig
Abgaben entrichtend
Zölle zahlend
zu den Staatseinkünften gehörig
kein Form
citharoedicus (Adjektiv)
citharoedicus, citharoedica, citharoedicum; citharoedici, citharoedicae, citharoedici || citharoedici, m.
einen Kitharöden betreffend
zu einem Kitharöden gehörig
Kitharöde
Sänger mit Zitherbegleitung
kein Form
pomptinus (Adjektiv)
pomptinus, pomptina, pomptinum; pomptini, pomptinae, pomptini
pomptinisch
zu den Pontinischen Sümpfen gehörig
kein Form
leviticus (Adjektiv)
leviticus, levitica, leviticum; levitici, leviticae, levitici
levitisch
zu Levi oder den Leviten gehörig
kein Form
ammineus (Adjektiv)
ammineus, amminea, ammineum; amminei, ammineae, amminei
amineisch
zu den Amineern (einem Volk in Kampanien) oder ihrem Wein gehörig
kein Form
aminaeus, amineus, aminneus, aminnius
histricus (Adjektiv)
histricus, histrica, histricum; histrici, histricae, histrici
schauspielerisch
theatralisch
zu den Schauspielern gehörig
Schauspieler-
kein Form
bacchari (Verb)
bacchari, bacchor, bacchatus sum, -
Bacchus feiern
schwärmen
rasen
toben
sich berauschen
sich begeistern
kein Form
dentarius (Adjektiv)
dentarius, dentaria, dentarium; dentarii, dentariae, dentarii
Zahn-
die Zähne betreffend
zu den Zähnen gehörig
kein Form

Lateinische Textstellen zu „zu den lenaeen fest des bacchus gehörig“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum