Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  276

Des oportet illi divinum aliquid, caeleste, magnificum: non in omnes bonum cadit nec quemlibet possessorem patitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.963 am 04.04.2024
Du musst ihnen etwas Göttliches, Himmlisches und Großartiges geben: Diese Art von Güte ist nicht für jeden bestimmt und lässt nicht jeden als ihren Besitzer zu.

von lina.8987 am 27.01.2017
Man muss ihm etwas Göttliches, Himmlisches, Erhabenes geben: Das Gute fällt nicht allen zu und duldet nicht jeden Besitzer.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cadit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
caeleste
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
Des
dare: geben
des: EN: two thirds
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
divinum
divinus: göttlich
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magnificum
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
oportet
oportere: beauftragen
patitur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
possessorem
possessor: Besitzer, Inhaber
quemlibet
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum