Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dem bacchus geweiht“

bacchiacus (Adjektiv)
bacchiacus, bacchiaca, bacchiacum; bacchiaci, bacchiacae, bacchiaci
bacchisch
dem Bacchus geweiht
zu Bacchus gehörig
kein Form
bacchanalis (Adjektiv)
bacchanalis, bacchanalis, bacchanale; bacchanalis, bacchanalis, bacchanalis
Bacchisch
dem Bacchus zugehörig
Bacchanal-
von Bacchus
kein Form
bacchans (Substantiv)
bacchantis, m./f.
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
Verehrerin des Bacchus
kein Form
euhios (Substantiv)
euhii, m.
Euhius (Beiname des Bacchus)
Bacchus
kein Form
bacchus, euhius
archibucolus (Substantiv)
archibucoli, m.
Oberpriester des Bacchus
Hohepriester des Bacchus
kein Form
archibuculus
lenaeus (Adjektiv)
lenaeus, lenaea, lenaeum; lenaei, lenaeae, lenaei || lenaei, m.
lenaeisch
zu den Lenaeen (Fest des Bacchus) gehörig
bacchisch
Lenaeen (Fest des Bacchus)
kein Form
ianalis ()
ianalis, ianalis, ianale; ianalis, ianalis, ianalis
des Janus
dem Janus gehörig
dem Janus geweiht
kein Form
sabazia (Substantiv)
sabaziae, f.
Sabazien (Fest zu Ehren des Bacchus/Dionysos)
kein Form
bicorniger (Substantiv)
bicornigeri, m.
gehörnt
mit zwei Hörnern
Beiname des Bacchus
kein Form
bacchanalium (Substantiv)
bacchanalii, n.
Bacchanalien
Bacchusfest
Bacchuskult
Bacchische Ausschweifung
kein Form
bacchanal
orgium (Substantiv)
orgii, n.
Orgie
Mysterien
Geheimkult (bes. des Bacchus)
kein Form
adopertum
dionysus (Substantiv)
Dionysi, m.
Dionysos
Bacchus (Gott des Weines und der Fruchtbarkeit)
kein Form
silenus (Substantiv)
Sileni, m.
Silen (Begleiter des Bacchus
bekannt für Weisheit und Trunkenheit)
kein Form
maenas (Substantiv)
maenadis, f.
Mänade
Bacchantin
Anhängerin des Bacchus
rasende Frau
kein Form
maenas
euhias (Substantiv)
euhidis, f.
Bacchantin
Mänade
Anhängerin des Bacchus
kein Form
sanqualis (Adjektiv)
sanqualis, sanqualis, sanquale; sanqualis, sanqualis, sanqualis
dem Gott Sancus geweiht
den Sancus betreffend
kein Form
bacchari (Verb)
bacchari, bacchor, bacchatus sum, -
Bacchus feiern
schwärmen
rasen
toben
sich berauschen
sich begeistern
kein Form
euhans (Adjektiv)
euhans, euhans, euhans; euhantis, euhantis, euhantis
den Namen/Schrei Euhan (Bacchus) ausstoßend
"Euhoe!" rufend
bacchisch
kein Form
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino
euhius (Substantiv)
euhii, m.
Euhius (Beiname des Bacchus)
kein Form
bacchus, euhios
oscillum (Substantiv)
oscilli, n.
kleine Maske
kleines Gesicht
kleine Schaukel
kleine hängende Figur
Puppe
Bildnis des Bacchus
kein Form
apollinaris (Adjektiv)
apollinaris, apollinaris, apollinare; apollinaris, apollinaris, apollinaris || apollinaris, m. || apollinaris, f.
apollinisch
Apollinaris-
dem Apollo geweiht
zu Apollo gehörig
Apolloanhänger (männlich)
Apolloanhängerin (weiblich)
kein Form
bacchus (Substantiv)
bacchi, m.
Bacchus
Weingott
Wein
kein Form
euhios, euhius
stlatarius (Adjektiv)
stlatarius, stlataria, stlatarium; stlatarii, stlatariae, stlatarii
mit dem Schiff eingeführt
auf dem Seeweg gebracht
verschifft
kein Form
hieron (Adjektiv)
hieron, hiera, hieron; hieri, hierae, hieri
heilig
geweiht
göttlich
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
hagion (Adjektiv)
hagion, hagion, hagion; hagionis, hagionis, hagionis
heilig
geweiht
göttlich
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
rite (Adverb)
ordnungsgemäß
vorschriftsmäßig
gebührend
rituell
nach dem Brauch
dem Ritus gemäß
kein Form
hagios (Adjektiv)
hagios, hagia, hagion; hagiou, hagiae, hagiou
heilig
geweiht
fromm
kein Form
agios
hieros (Adjektiv)
hieros, hiera, hieron; hieri, hierae, hieri
heilig
geweiht
göttlich
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
dicatus (Adjektiv)
dicatus, dicata, dicatum; dicati, dicatae, dicati
geweiht
heilig
zugeeignet
ergeben
kein Form
sancus (Adjektiv)
sancus, sancta, sanctum; sanci, sanctae, sanci
heilig
geweiht
unverletzlich
ehrwürdig
kein Form
exclaustratio (Substantiv)
exclaustrationis, f.
Exklaustration
Entlassung aus dem Klosterstand
Austritt aus dem Kloster
kein Form
praeternavigare (Verb)
praeternavigare, praeternavigo, praeternavigavi, praeternavigatus
vorbeisegeln
vorbeifahren (mit dem Schiff)
passieren (auf dem Seeweg)
kein Form
praetervehi
hierus (Adjektiv)
hierus, hiera, hierum; hieri, hierae, hieri
heilig
geweiht
göttlich
übernatürlich
kein Form
consacratus (Adjektiv)
consecratus, consecrata, consecratum; consecrati, consecratae, consecrati
geweiht
heilig
unverletzlich
unantastbar
kein Form
consecratus, sacrosanctus, solemnis, sollemnis, sollempnis
consecratus (Adjektiv)
consecratus, consecrata, consecratum; consecrati, consecratae, consecrati
geweiht
heilig
verflucht
verdammt
kein Form
consacratus, sacrosanctus, solemnis, sollemnis, sollempnis
lyncurius (Substantiv)
lyncurii, m.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
er entstehe aus dem Urin des Luchses)
kein Form
lyncurion, lyncurium
helicon (Substantiv)
Heliconis, m.
Helikon (Gebirge in Böotien
den Musen geweiht)
kein Form
antelucanus (Adjektiv)
antelucanus, antelucana, antelucanum; antelucani, antelucanae, antelucani
vor Tagesanbruch
vor dem Morgengrauen
vor dem Morgenlicht
kein Form
antilucanus
cernuus (Adjektiv)
cernuus, cernua, cernuum; cernui, cernuae, cernui || cernui, m.
vornüber geneigt
mit dem Gesicht nach unten
auf dem Bauch liegend
demütig
(jemand
der sich vornüber beugt)
kein Form
carpisculus, carpusculus
sacrosanctus (Adjektiv)
sacrosanctus, sacrosancta, sacrosanctum; sacrosancti, sacrosanctae, sacrosancti
hochheilig
unverletzlich
unantastbar
geweiht
heilig
ehrwürdig
kein Form
sacrosanctus, consacratus, consecratus, inviolaus, solemnis
sacratus (Adjektiv)
sacratus, sacrata, sacratum; sacrati, sacratae, sacrati
geheiligt
geweiht
heilig
verflucht
berüchtigt
kein Form
sanctus
sacer (Adjektiv)
sacer, sacra, sacrum; sacri, sacrae, sacri
heilig
geweiht
verflucht
unverletzlich
unantastbar
kein Form
sanctimonialis
lupercal (Substantiv)
lupercalis, n.
Lupercal
Grotte auf dem Palatinhügel
die dem Lupercus heilig ist
kein Form
exauctorare (Verb)
exauctorare, exauctoro, exauctoravi, exauctoratus
aus dem Dienst entlassen
aus dem Eid entlassen
verabschieden
ausmustern
kein Form
lyncurion (Substantiv)
lyncurii, n.
Lyncurium (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er aus dem verfestigten Urin des Luchses entstanden ist)
Bernstein
kein Form
lyncurium, lyncurius
sanctus (Adjektiv)
sanctus, sancta, sanctum; sancti, sanctae, sancti
heilig
geweiht
unverletzlich
ehrwürdig
fromm
tugendhaft
kein Form
sacratus, sanctus
trietericum (Substantiv)
trieterici, n.
Trieterisches Fest
dreijährliche Bacchus-Riten
kein Form
dedicatus (Adjektiv)
dedicatus, dedicata, dedicatum; dedicati, dedicatae, dedicati
geweiht
zugetan
ergeben
hingegeben
kein Form
devotus
votivus (Adjektiv)
votivus, votiva, votivum; votivi, votivae, votivi
Votiv-
Gelübde-
durch ein Gelübde versprochen
geweiht
kein Form

Lateinische Textstellen zu „dem bacchus geweiht“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum