Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „den musen geweiht“

helicon (Substantiv)
Heliconis, m.
Helikon (Gebirge in Böotien
den Musen geweiht)
kein Form
pimpla (Substantiv)
Pimplae, f.
Pimpla (Quelle in Pieria
den Musen geweiht)
kein Form
pieria (Substantiv)
Pieriae, f.
Pieria (Landschaft im antiken Makedonien
mit den Musen assoziiert)
kein Form
pieriae ()
Pieriae, f.
Pierische Musen
die Musen
kein Form
heliconniades
sanqualis (Adjektiv)
sanqualis, sanqualis, sanquale; sanqualis, sanqualis, sanqualis
dem Gott Sancus geweiht
den Sancus betreffend
kein Form
heliconniades ()
Heliconniadis, f.
Musen
kein Form
pieriae
amuson (Adjektiv)
amusos, amusa, amuson; amusi, amusae, amusi
ohne Musen
ungebildet
ungeschliffen
roh
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
musaeus (Adjektiv)
musaeus, musaea, musaeum; musaei, musaeae, musaei
musisch
Musen-
dichterisch
musikalisch
kein Form
musicus, poeticus
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
pierides ()
Pieridum, f.
Pieriden (die Musen)
Töchter des Pieros
kein Form
mnemonides ()
Mnemonidis, f.
Musen
Töchter der Mnemosyne
kein Form
hagion (Adjektiv)
hagion, hagion, hagion; hagionis, hagionis, hagionis
heilig
geweiht
göttlich
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
hieron (Adjektiv)
hieron, hiera, hieron; hieri, hierae, hieri
heilig
geweiht
göttlich
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
parnassius (Adjektiv)
parnassius, parnassia, parnassium; parnassii, parnassiae, parnassii
parnassisch
zu Parnass gehörig
apollinisch
Musen-
kein Form
hagios (Adjektiv)
hagios, hagia, hagion; hagiou, hagiae, hagiou
heilig
geweiht
fromm
kein Form
agios
hieros (Adjektiv)
hieros, hiera, hieron; hieri, hierae, hieri
heilig
geweiht
göttlich
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
sancus (Adjektiv)
sancus, sancta, sanctum; sanci, sanctae, sanci
heilig
geweiht
unverletzlich
ehrwürdig
kein Form
dicatus (Adjektiv)
dicatus, dicata, dicatum; dicati, dicatae, dicati
geweiht
heilig
zugeeignet
ergeben
kein Form
hierus (Adjektiv)
hierus, hiera, hierum; hieri, hierae, hieri
heilig
geweiht
göttlich
übernatürlich
kein Form
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
consecratus (Adjektiv)
consecratus, consecrata, consecratum; consecrati, consecratae, consecrati
geweiht
heilig
verflucht
verdammt
kein Form
consacratus, sacrosanctus, solemnis, sollemnis, sollempnis
consacratus (Adjektiv)
consecratus, consecrata, consecratum; consecrati, consecratae, consecrati
geweiht
heilig
unverletzlich
unantastbar
kein Form
consecratus, sacrosanctus, solemnis, sollemnis, sollempnis
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
sacrosanctus (Adjektiv)
sacrosanctus, sacrosancta, sacrosanctum; sacrosancti, sacrosanctae, sacrosancti
hochheilig
unverletzlich
unantastbar
geweiht
heilig
ehrwürdig
kein Form
sacrosanctus, consacratus, consecratus, inviolaus, solemnis
sacratus (Adjektiv)
sacratus, sacrata, sacratum; sacrati, sacratae, sacrati
geheiligt
geweiht
heilig
verflucht
berüchtigt
kein Form
sanctus
sacer (Adjektiv)
sacer, sacra, sacrum; sacri, sacrae, sacri
heilig
geweiht
verflucht
unverletzlich
unantastbar
kein Form
sanctimonialis
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
sanctus (Adjektiv)
sanctus, sancta, sanctum; sancti, sanctae, sancti
heilig
geweiht
unverletzlich
ehrwürdig
fromm
tugendhaft
kein Form
sacratus, sanctus
circumpadanus (Adjektiv)
circumpadanus, circumpadana, circumpadanum; circumpadani, circumpadanae, circumpadani
rings um den Po gelegen
um den Po herum
zirkumpadanisch
Cispadanisch
kein Form
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
dedicatus (Adjektiv)
dedicatus, dedicata, dedicatum; dedicati, dedicatae, dedicati
geweiht
zugetan
ergeben
hingegeben
kein Form
devotus
votivus (Adjektiv)
votivus, votiva, votivum; votivi, votivae, votivi
Votiv-
Gelübde-
durch ein Gelübde versprochen
geweiht
kein Form
lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
trajectitius (Adjektiv)
trajectitius, trajectitia, trajectitium; trajectitii, trajectitiae, trajectitii
zum Übersetzen geeignet
für den Transport dienend
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajecticius
interordinium (Substantiv)
interordinii, n.
Zwischenraum zwischen den Reihen
Zwischenraum zwischen den Gliedern
kein Form
magmentarius (Adjektiv)
magmentarius, magmentaria, magmentarium; magmentarii, magmentariae, magmentarii
zu Opfergaben gehörig
für Opfergaben verwendet
als Opfergabe geweiht
kein Form
bacchiacus (Adjektiv)
bacchiacus, bacchiaca, bacchiacum; bacchiaci, bacchiacae, bacchiaci
bacchisch
dem Bacchus geweiht
zu Bacchus gehörig
kein Form
vacunalis ()
vacunalis, vacunalis, vacunale; vacunalis, vacunalis, vacunalis
der Vacuna geweiht
zur Vacuna gehörig
kein Form
fluctivagus (Adjektiv)
fluctivagus, fluctivaga, fluctivagum; fluctivagi, fluctivagae, fluctivagi
von Wellen getragen
auf den Wellen wandernd
auf den Wogen schwimmend
kein Form
ablaqueare (Verb)
ablaqueare, ablaqueo, ablaqueavi, ablaqueatus
die Erde von den Wurzeln entfernen
die Wurzeln freilegen
den Boden um (Bäume) lockern
jäten
kein Form
ablacuare
vicatim (Adverb)
von Straße zu Straße
straßenweise
dorfweise
in den Gassen
in den Dörfern
kein Form
intermundia (Substantiv)
intermundii, n.
Intermundien
Zwischenräume zwischen den Welten
Leere zwischen den Welten
kein Form
cheragricus (Adjektiv)
cheragricus, cheragrica, cheragricum; cheragrici, cheragricae, cheragrici || cheragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
chiragricus
chiragricus (Adjektiv)
chiragricus, chiragrica, chiragricum; chiragrici, chiragricae, chiragrici || chiragrici, m.
an Gicht in den Händen leidend
die Gicht in den Händen betreffend
Person
die an Gicht in den Händen leidet
kein Form
cheragricus
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
cephalicus (Adjektiv)
cephalicus, cephalica, cephalicum; cephalici, cephalicae, cephalici || cephalici, m.
Kopf-
den Kopf betreffend
für den Kopf
(musikalische Note im Gregorianischen Gesang)
kein Form
dianarius (Adjektiv)
dianarius, dianaria, dianarium; dianarii, dianariae, dianarii
der Diana geweiht
zu Diana gehörig
kein Form
dianius

Lateinische Textstellen zu „den musen geweiht“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum