Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der den vorteil vermeidet“

lucrifuga (Substantiv)
lucrifugae, m.
Gewinnflüchtling
einer
der den Gewinn flieht
einer
der den Vorteil vermeidet
kein Form
archigeron (Substantiv)
archigerontis, m.
Leiter der Ältesten (Titel unter den Kaisern)
Oberhaupt der Gerusia
kein Form
nivomagus (Substantiv)
Nivomagi, m.
Nimwegen (Stadt der Bataver in der römischen Provinz Niedergermanien
heute in den Niederlanden)
kein Form
noviomagus, novomagus, trajectum
deviator (Substantiv)
deviatoris, m.
Abweichler
Abtrünniger
einer
der abweicht
einer
der den Weg verlässt
kein Form
cerberus (Substantiv)
Cerberi, m.
Cerberus
Zerberus (der dreiköpfige Hund
der den Eingang zur Unterwelt bewacht)
kein Form
cerberos
cynicus (Adjektiv)
cynicus, cynica, cynicum; cynici, cynicae, cynici || cynici, m.
zynisch
kynisch
zu den Kynikern gehörig
Kyniker
Anhänger der Philosophie der Kyniker
kein Form
restitutor (Substantiv)
restitutoris, m.
Wiederhersteller
Erneuerer
Instandsetzer
jemand
der wiederherstellt
jemand
der in den früheren Stand einsetzt
kein Form
refector, repostor, reconciliator, reductor
anthropocentricus (Adjektiv)
anthropocentricus, anthropocentrica, anthropocentricum; anthropocentrici, anthropocentricae, anthropocentrici
anthropozentrisch
auf den Menschen bezogen
den Menschen in den Mittelpunkt stellend
kein Form
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
extramuranus (Adjektiv)
extramuranus, extramurana, extramuranum; extramurani, extramuranae, extramurani
außerhalb der Mauern gelegen
vor den Mauern
außerhalb der Stadt
kein Form
atchitectonice ()
architektonisch
nach den Regeln der Baukunst
kein Form
vallaris (Adjektiv)
vallaris, vallaris, vallare; vallaris, vallaris, vallaris || vallaris, f.
den Wall betreffend
Wall-
zum Wall gehörig
Mauerkrone (als Auszeichnung für den ersten Soldaten
der eine feindliche Mauer erstürmt hat)
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
exradicitus ()
mitsamt der Wurzel
mit den Wurzeln
kein Form
principari (Verb)
principari, principor, principatus sum, -
den ersten Platz einnehmen
der Erste sein
herrschen
regieren
führen
anfangen
beginnen
kein Form
praeesse (Verb)
praeesse, praesum, praefui, -
vorstehen
befehligen
leiten
führen
den Vorsitz haben
kommandieren
an der Spitze stehen
kein Form
ducere, administrare, gubernare, iubere, regere
comperendinus (Adjektiv)
comperendinus, comperendina, comperendinum; comperendini, comperendinae, comperendini
den Tag betreffend
auf den eine Gerichtsverhandlung vertagt wurde
den Wiederaufnahmetag einer Gerichtsverhandlung betreffend
kein Form
conperendinus
decimanus (Adjektiv)
decimanus, decimana, decimanum; decimani, decimanae, decimani || decimani, m.
zur Zehnten gehörig
den Zehnten betreffend
Soldat der zehnten Legion
Mann der zehnten Legion
kein Form
proegmenon (Substantiv)
proegmeni, n.
Vorzug
Vorteil
Vorrang
Bevorzugtes
kein Form
antecessio (Substantiv)
antecessionis, f.
Vorangehen
Vorauseilen
Vorrang
Vorteil
kein Form
superioritas (Substantiv)
superioritatis, f.
Überlegenheit
Vorrang
Vorteil
Übergewicht
kein Form
principalitas
ordiri (Verb)
ordiri, ordior, orsus sum, -
anfangen
beginnen
den Anfang machen
weben
den Ursprung nehmen
kein Form
coepere, occipere, instituere, inire, incohare
principiare (Verb)
principiare, principio, principiavi, principiatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
gründen
den Grund legen
kein Form
incohare (Verb)
incohare, incoho, incohavi, incohatus
anfangen
beginnen
einleiten
den Anfang machen
den Grundstein legen
kein Form
oriri, instituere, inire, incipere, coeptare
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
temporarius (Adjektiv)
temporarius, temporaria, temporarium; temporarii, temporariae, temporarii
zeitweilig
vorübergehend
befristet
den Umständen angepasst
für den Augenblick
kein Form
inchoare (Verb)
inchoare, inchoo, inchoavi, inchoatus
anfangen
beginnen
den Anfang machen
unternehmen
den Grund legen
kein Form
decimatrus (Substantiv)
decimatriae, f.
Decimatria
Fest der Falisker
das zehn Tage nach den Iden gefeiert wurde
kein Form
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
conpendium (Substantiv)
conpendii, n.
Gewinn
Vorteil
Ersparnis
Abkürzung
kein Form
compendium
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
nona (Substantiv)
nonae, f.
None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden)
neunte Stunde (des Tages)
kein Form
non.
decemviralis (Adjektiv)
decemviralis, decemviralis, decemvirale; decemviralis, decemviralis, decemviralis
decemviralisch
der Decemvirn
zu den Decemvirn gehörig
kein Form
usura (Substantiv)
usurae, f.
Zins
Zinsen
Wucher
Nutzung
Gebrauch
Vorteil
kein Form
usurpatio, usus
commodulum (Substantiv)
commoduli, n.
kleiner Vorteil
geringer Gewinn
Bequemlichkeit
kein Form
commodule, congrue
circumpadanus (Adjektiv)
circumpadanus, circumpadana, circumpadanum; circumpadani, circumpadanae, circumpadani
rings um den Po gelegen
um den Po herum
zirkumpadanisch
Cispadanisch
kein Form
utilitas (Substantiv)
utilitatis, f.
Nutzen
Brauchbarkeit
Vorteil
Nützlichkeit
Zweckmäßigkeit
Vorteilhaftigkeit
kein Form
commodum, emolumentum, bonum, lucrum, praemium
emolumentum (Substantiv)
emolumenti, n.
Vorteil
Nutzen
Gewinn
Einkommen
Vergütung
Ertrag
kein Form
commodum, bonum, emolumentum, lucrum, praemium
quaestus (Substantiv)
quaestus, m.
Erwerb
Gewinn
Vorteil
Geschäft
Einkommen
kein Form
captura, lucrum, comparatio, fructus
plumipes (Adjektiv)
plumipes, plumipes, plumipes; plumipedis, plumipedis, plumipedis
an den Füßen gefiedert
mit Federn an den Füßen
kein Form
paediatria (Substantiv)
paediatriae, f.
Pädiatrie
Kinderheilkunde
Kinderarztmedizin
medizinische Fachrichtung
die sich mit der Gesundheit und den Krankheiten von Kindern befasst
kein Form
daduchus (Substantiv)
daduchi, m.
Fackelträger
Daduchus (Priester
der bei den eleusinischen Mysterien eine Fackel trug)
kein Form
praemium (Substantiv)
praemii, n.
Belohnung
Preis
Auszeichnung
Vorteil
Nutzen
Entschädigung
kein Form
emolumentum, bonum, stipendium, remuneratio, pretium
bonum (Substantiv)
boni, n.
Gut
Vorteil
Nutzen
Wohltat
Segen
Vermögen
kein Form
emolumentum, commodum, lucrum, praemium, utilitas
compendium (Substantiv)
compendii, n.
Abkürzung
Ersparnis
Vorteil
Gewinn
Zusammenfassung
Kompendium
kein Form
conpendium, brevium
beneficium (Substantiv)
beneficii, n.
Gnade
Wohltat
Verdienst
Gefälligkeit
Vorteil
Gunst
Auszeichnung
kein Form
benignitas, commodum, emolumentum, ministerium
fructus (Substantiv)
fructus, m.
Frucht
Ertrag
Nutzen
Vorteil
Gewinn
Genuss
Ergebnis
Lohn
kein Form
captura, quaestus, pretium, praemium, merces
benificium (Substantiv)
beneficii, n.
Wohltat
Gefälligkeit
Nutzen
Vorteil
Dienstleistung
Hilfe
Gunst
Privileg
kein Form
oportunitas (Substantiv)
oportunitatis, f.
Gelegenheit
Günstigkeit
Vorteil
Bequemlichkeit
Zweckmäßigkeit
günstige Zeit
kein Form
commodum
lucrum (Substantiv)
lucri, n.
Gewinn
Vorteil
Nutzen
Profit
kein Form
captura, emolumentum, quaestus, bonum, commodum

Lateinische Textstellen zu „der den vorteil vermeidet“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum