Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „pieria landschaft im antiken makedonien“

pieria (Substantiv)
Pieriae, f.
Pieria (Landschaft im antiken Makedonien
mit den Musen assoziiert)
kein Form
acarnania (Substantiv)
Acarnaniae, f.
Akarnanien (Landschaft im antiken Griechenland)
kein Form
pimpla (Substantiv)
Pimplae, f.
Pimpla (Quelle in Pieria
den Musen geweiht)
kein Form
macedonienis (Adjektiv)
macedoniensis, macedoniensis, macedoniense; macedoniensis, macedoniensis, macedoniensis
mazedonisch
zu Makedonien gehörig
aus Makedonien stammend
kein Form
macedonicus, macedonius
macedonius (Adjektiv)
macedonius, macedonia, macedonium; macedonii, macedoniae, macedonii
mazedonisch
aus Makedonien
zu Makedonien gehörig
kein Form
macedonicus, macedonienis
macedonicus (Adjektiv)
macedonicus, macedonica, macedonicum; macedonici, macedonicae, macedonici
mazedonisch
aus Makedonien
zu Makedonien gehörig
kein Form
macedonienis, macedonius
macedonia (Substantiv)
Macedoniae, f.
Makedonien
kein Form
sicanus (Substantiv)
Sicani, m.
Sikaner
Einwohner des antiken Siziliens
kein Form
pydna (Substantiv)
Pydnae, f.
Pydna (Stadt im südlichen Makedonien)
kein Form
pellaeus (Adjektiv)
pellaeus, pellaea, pellaeum; pellaei, pellaeae, pellaei
pellaeisch
makedonisch
aus Pella (Stadt in Makedonien)
kein Form
pella (Substantiv)
Pellae, f.
Pella (Hauptstadt von Makedonien)
kein Form
thessalia (Substantiv)
Thessaliae, f.
Thessalien
Landschaft in Griechenland
kein Form
haemonia
campania (Substantiv)
Campaniae, f.
Kampanien (Landschaft in Italien)
kein Form
philippus (Substantiv)
philippi, m.
Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige)
Philippi (Stadt in Makedonien)
kein Form
phocis (Substantiv)
Phocidis, f.
Phokis (Landschaft in Mittelgriechenland)
kein Form
locris (Substantiv)
Locridis, f.
Lokris (Landschaft in Mittelgriechenland)
kein Form
phrygia (Substantiv)
Phrygiae, f.
Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
kein Form
frygia, phrigia
lucania (Substantiv)
Lucaniae, f.
Lukanien (Landschaft in Süditalien)
kein Form
galatia (Substantiv)
Galatiae, f.
Galatien
Landschaft in Kleinasien
kein Form
galatea
pelasgus (Substantiv)
Pelasgi, m.
Pelasger (Angehöriger eines vorhellenischen Volkes im antiken Griechenland)
kein Form
epidaurus (Substantiv)
Epidauri, f.
Epidauros (Stadt im antiken Griechenland
bekannt für sein Heiligtum des Asklepios)
kein Form
lycia (Substantiv)
Lyciae, f.
Lykien (Landschaft im Südwesten Kleinasiens)
kein Form
mysia (Substantiv)
Mysiae, f.
Mysien (Landschaft im Nordwesten Kleinasiens)
kein Form
numidia (Substantiv)
Numidiae, f.
Numidien (antike Landschaft in Nordafrika)
kein Form
antisigma (Substantiv)
antisigmatis, n.
Antisigma (ein kritisches Zeichen in antiken Texten)
kein Form
archon (Substantiv)
archontis, m.
Archon
oberster Beamter im antiken Athen
Herrscher
kein Form
paphlagonia (Substantiv)
Paphlagoniae, f.
Paphlagonien (Landschaft an der Nordküste Kleinasiens)
kein Form
isauria (Substantiv)
Isauriae, f.
Isaurien (eine gebirgige Landschaft in Kleinasien)
kein Form
etruria (Substantiv)
Etruriae, f.
Etrurien
etruskisches Gebiet
Landschaft an der Westküste Italiens
kein Form
frygia (Substantiv)
Frygiae, f.
Phrygien
Landschaft im westlichen Zentralanatolien
kein Form
phrigia, phrygia
artemon (Substantiv)
artemonis, m.
Artemon (Segel am Fockmast eines antiken Schiffes)
Focksegel
kein Form
rus (Substantiv)
ruris, n.
Land
Landgebiet
Landschaft
Landgut
Bauernhof
kein Form
agellus, latifundium, rusi
phrigia (Substantiv)
Phrigiae, f.
Phrygien
Landschaft im westlichen Zentralanatolien
kein Form
frygia, phrygia
lycaonia (Substantiv)
Lycaoniae, f.
Lykaonien (Landschaft in Kleinasien
südlich von Galatien)
kein Form
emathides ()
Emathidum, f.
Emathiden (die Pieriden
Töchter des Pierus
Königs von Emathia in Makedonien)
kein Form
numidae ()
Numidae, m.
Numider (Bewohner Numidiens
einer antiken Region in Nordafrika)
numidische Berberstämme
kein Form
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
locri (Substantiv)
Locrorum, m.
Lokrer (Einwohner von Lokris
einer Region im antiken Griechenland und Italien)
kein Form
phylarches (Substantiv)
phylarchae, m.
Phylarch (Anführer eines Stammes oder einer Phyle im antiken Griechenland)
Magistrat
kein Form
phylarchus
aquitania (Substantiv)
Aquitaniae, f.
Aquitanien
Landschaft im Südwesten Galliens (heutiges Frankreich)
kein Form
emathia (Substantiv)
Emathiae, f.
Emathia (Region im südlichen Makedonien)
kein Form
gerusia (Substantiv)
gerusiae, f.
Gerusia
Ältestenrat (im antiken Griechenland
besonders in Sparta)
kein Form
troas (Substantiv)
Troas, f.
Troas (Landschaft im nordwestlichen Anatolien)
kein Form
gallaecia (Substantiv)
Gallaeciae, f.
Gallaecia (Landschaft im Nordwesten Spaniens und Portugals)
kein Form
galatea (Substantiv)
Galateae, f.
Galatea (Nymphe)
Galatien (Landschaft in Kleinasien)
kein Form
galatia
iapygia (Substantiv)
Iapygiae, f.
Iapygien (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
kein Form
peplum (Substantiv)
pepli, n.
Peplos (ein Gewand
das von Frauen im antiken Griechenland getragen wurde)
Gewand
Mantel
kein Form
peplus
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
ager (Substantiv)
agri, m. || acer, acris, acre; acris, acris, acris
Feld
Acker
Land
Gebiet
Flur
Landschaft
scharf
heftig
spitz
schneidend
bitter
eifrig
kein Form
agri, agrarius, campus, regio, territorium
pontus (Substantiv)
ponti, m.
Meer
Ozean
Pontus (Schwarzes Meer)
Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
kein Form
fretum, mare, pelagus

Lateinische Textstellen zu „pieria landschaft im antiken makedonien“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum