Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  085

O quamuis neque te munera nec preces nec tinctus uiola pallor amantium nec uir pieria paelice saucius curuat, supplicibus tuis parcas, nec rigida mollior aesculo nec mauris animum mitior anguibus: non hoc semper erit liminis aut aquae caelestis patiens latus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang923 am 17.10.2013
O obwohl weder Gaben noch Bitten noch violett gefärbte Blässe der Liebenden noch ein von einer Pierischen Nebenbuhlerin verwundeter Gatte dich beugen, mögest du deinen Flehenden gnädig sein, weder weicher als die starre Eiche noch im Geist sanfter als maurische Schlangen: nicht immer wird diese Seite des Schwellens oder des himmlischen Wassers geduldig sein.

Analyse der Wortformen

aesculo
aesculus: die immer grüne Wintereiche, perhaps durmast or Hungarian oak, or Italian oak
amantium
amans: liebend, liebevoll, freundlich, Liebhaber(in)
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
anguibus
anguis: Schlange, serpent
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caelestis
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
curuat
curvare: EN: bend/arch, make curved/bent
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
liminis
limen: Schwelle
mauris
maurus: EN: Moor
mitior
mitis: sanft, mild
mollior
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
O
o: EN: Oh!
paelice
paelex: Nebenfrau, Geliebte
pallor
pallor: Blässe
parcas
parca: Geburtsgöttin, Schicksal
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
parcus: sparsam
patiens
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patiens: geduldig, etwas ertragend, ausdauernd
pieria
pieria: mekedonische Landschaft nordöstlich vom Olymp
preces
prex: Bitte, Gebet
quamuis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rigida
rigidus: steif, starr, hard
saucius
saucius: verwundet
semper
semper: immer, stets
supplicibus
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
te
te: dich
tinctus
tingere: färben, vergiften, eintauchen, befeuchten
tinctus: EN: dyeing
tuis
tuus: dein
uiola
viola: Veilchen
violare: verletzten, misshandeln, kränken
uir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum