Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  085

O quamuis neque te munera nec preces nec tinctus uiola pallor amantium nec uir pieria paelice saucius curuat, supplicibus tuis parcas, nec rigida mollior aesculo nec mauris animum mitior anguibus: non hoc semper erit liminis aut aquae caelestis patiens latus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang923 am 17.10.2013
O obwohl weder Gaben noch Bitten noch violett gefärbte Blässe der Liebenden noch ein von einer Pierischen Nebenbuhlerin verwundeter Gatte dich beugen, mögest du deinen Flehenden gnädig sein, weder weicher als die starre Eiche noch im Geist sanfter als maurische Schlangen: nicht immer wird diese Seite des Schwellens oder des himmlischen Wassers geduldig sein.

von ayleen.928 am 16.07.2014
Obwohl du ungerührt bleibst von Geschenken, Gebeten, der veilchenfarbenen Blässe derer, die dich lieben, ja selbst von einem Ehemann, der von einer anderen Frau verwundet wird, zeige Erbarmen mit jenen, die um deine Liebe flehen. Du bist so unnachgiebig wie eine Eiche und wilder als afrikanische Schlangen, aber ich werde nicht immer geduldig an deiner Schwelle im fallenden Regen stehen.

Analyse der Wortformen

aesculo
aesculus: Rosskastanie, Äskulap-Eiche
amantium
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
anguibus
anguis: Schlange, Viper, Drache
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caelestis
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
curuat
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
liminis
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
mauris
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
mitior
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
mollior
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: O!, oh!, ach!
paelice
paelex: Nebenfrau, Geliebte, Buhle, Konkubine
pallor
pallor: Blässe, Bleichheit, bleiches Aussehen
parcas
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
parca: Schicksalsgöttin, Parze, Schicksal
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
patiens
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
pieria
pieria: Pieria (Landschaft im antiken Makedonien, mit den Musen assoziiert)
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rigida
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
supplicibus
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
te
te: dich, dir
tinctus
tinctus: Färbung, Farbe, Anstrich, Tönung
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uiola
viola: Veilchen, Bratsche
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
uir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum