Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  084

Ingratam veneri pone superbiam, ne currente retro funis eat rota: non te penelopen difficilem procis tyrrhenus genuit parens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick.936 am 25.07.2020
Hör auf, so stolz zu sein - Venus mag das nicht - sonst könnte sich dein Glück wenden: Schließlich bist du keine Penelope, und dein toskanischer Vater hat dich nicht erzogen, um so hart zu deinen Verehrern zu sein.

von enes.v am 11.10.2021
Lege die Venus missfällige Hochmut beiseite, damit das Seil nicht rückwärts läuft, wenn das Rad sich dreht: Ein tyrrenischer Elternteil hat dich nicht als eine für Freier schwer zugängliche Penelope geboren.

Analyse der Wortformen

currente
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
currens: laufend, eilig, fließend, gegenwärtig, aktiv, fleißig
difficilem
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
eat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
funis
funis: Seil, Tau, Leine, Strick
genuit
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
ingratam
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pone
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pone: hinter, nach
procis
procus: Freier, Werber, Brautwerber
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
rota
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
te
te: dich, dir
veneri
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
veneri: der Venus zugehörig, Venus-, der Venus geweiht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum