Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  366

Itaque conscii nobis inbecillitatis nostrae quiescamus; nec vino infirmum animum committamus nec formae nec adulationi nec ullis rebus blande trahentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.r am 10.02.2023
Da wir uns unserer Schwäche bewusst sind, lasst uns ruhig bleiben und unseren anfälligen Geist nicht dem Wein, der Schönheit, Schmeichelei oder anderen verlockenden Versuchungen überlassen.

von elif9995 am 15.04.2021
Daher, uns unserer Schwäche bewusst, lasst uns still sein; und lasst uns unseren schwachen Geist weder dem Wein noch der Schönheit noch der Schmeichelei noch irgendetwas, was uns sanft verführt, anvertrauen.

Analyse der Wortformen

adulationi
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
blande
blande: schmeichelnd, liebenswürdig, sanft, gewinnend, überredend, verführerisch, glatt
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
committamus
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
conscii
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
inbecillitatis
inbecillitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Hilflosigkeit
infirmum
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
infirmis: schwach, gebrechlich, kraftlos, hinfällig, die Schwachen, die Kranken
infirmum: Schwäche, Gebrechen, schwache Stelle
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
quiescamus
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
trahentibus
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum