Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  098

Nonne videtur tibi recordanti, quantum legerit quantum scripserit, nec in officiis ullis nec in amicitia principis fuisse; rursus cum audis quid studiis laboris impenderit, nec scripsisse satis nec legisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.j am 15.03.2015
Findest du es nicht merkwürdig, wenn du bedenkst, wie viel er gelesen und geschrieben hat, dass er weder ein offizielles Amt bekleidete noch mit dem Kaiser befreundet war? Und wenn du hörst, wie viel Zeit er seinen Studien widmete, scheint es, als hätte er am Ende doch nicht genug gelesen oder geschrieben.

von keno.k am 22.02.2018
Scheint es dir nicht, wenn du bedenkst, wie viel er gelesen und geschrieben hat, dass er weder irgendein Amt bekleidete noch in Freundschaft mit dem Herrscher stand; und wenn du hörst, wie viel Mühe er den Studien widmete, (scheint es), dass er weder genug geschrieben noch genug gelesen hat?

Analyse der Wortformen

amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
audis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impenderit
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
legerit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legisse
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
recordanti
recordari: sich erinnern, sich entsinnen, sich vergegenwärtigen, bedenken, überdenken
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scripserit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scripsisse
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tibi
tibi: dir, für dich
ullis
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum