Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „epidauros stadt im antiken griechenland“

epidaurus (Substantiv)
Epidauri, f.
Epidauros (Stadt im antiken Griechenland
bekannt für sein Heiligtum des Asklepios)
kein Form
acarnania (Substantiv)
Acarnaniae, f.
Akarnanien (Landschaft im antiken Griechenland)
kein Form
pelasgus (Substantiv)
Pelasgi, m.
Pelasger (Angehöriger eines vorhellenischen Volkes im antiken Griechenland)
kein Form
phylarches (Substantiv)
phylarchae, m.
Phylarch (Anführer eines Stammes oder einer Phyle im antiken Griechenland)
Magistrat
kein Form
phylarchus
locri (Substantiv)
Locrorum, m.
Lokrer (Einwohner von Lokris
einer Region im antiken Griechenland und Italien)
kein Form
gerusia (Substantiv)
gerusiae, f.
Gerusia
Ältestenrat (im antiken Griechenland
besonders in Sparta)
kein Form
peplum (Substantiv)
pepli, n.
Peplos (ein Gewand
das von Frauen im antiken Griechenland getragen wurde)
Gewand
Mantel
kein Form
peplus
stagira (Substantiv)
Stagirae, f.
Stageira (Stadt in Chalkidike
Griechenland
Geburtsort des Aristoteles)
kein Form
patrae ()
Patrarum, f.
Patrae (Stadt in Achaia
Griechenland)
kein Form
pylus (Substantiv)
Pyli, f.
Pylos (Stadt in Messenien
Griechenland)
kein Form
nisaeus (Adjektiv)
nisaeus, nisaea, nisaeum; nisaei, nisaeae, nisaei
nisaeisch
von Nisaea (einer Stadt in Griechenland oder Indien) stammend
kein Form
delphi (Substantiv)
Delphorum, m.
Delphi (Stadt in Griechenland
Orakelstätte des Apollon)
kein Form
olympia (Substantiv)
Olympiae, f. || Olympius, Olympia, Olympium; Olympii, Olympiae, Olympii
Olympia (Stadt in Griechenland)
Olympische Spiele
olympisch
zu Olympia gehörig
kein Form
graecia (Substantiv)
Graeciae, f.
Griechenland
kein Form
sicanus (Substantiv)
Sicani, m.
Sikaner
Einwohner des antiken Siziliens
kein Form
thessalia (Substantiv)
Thessaliae, f.
Thessalien
Landschaft in Griechenland
kein Form
haemonia
grecus (Adjektiv)
Graecus, Graeca, Graecum; Graeci, Graecae, Graeci
griechisch
zu Griechenland gehörig
kein Form
graecanicus, graecatus
graius (Adjektiv)
graius, graia, graium; graii, graiae, graii
griechisch
griechischstämmig
aus Griechenland
kein Form
antisigma (Substantiv)
antisigmatis, n.
Antisigma (ein kritisches Zeichen in antiken Texten)
kein Form
archon (Substantiv)
archontis, m.
Archon
oberster Beamter im antiken Athen
Herrscher
kein Form
asticus (Adjektiv)
asticus, astica, asticum; astici, asticae, astici
städtisch
Stadt-
bürgerlich
zur Stadt gehörig
kein Form
oppidanus
suburbanitas (Substantiv)
suburbanitatis, f.
Vorstadtlage
Nähe zur Stadt
Umgebung einer Stadt
kein Form
pieria (Substantiv)
Pieriae, f.
Pieria (Landschaft im antiken Makedonien
mit den Musen assoziiert)
kein Form
artemon (Substantiv)
artemonis, m.
Artemon (Segel am Fockmast eines antiken Schiffes)
Focksegel
kein Form
oppidum (Substantiv)
oppidi, n.
Stadt
Festung
befestigte Stadt
Burg
kein Form
castellum, castrum, municipium, urbs
olympus (Substantiv)
Olympi, m.
Olymp (Berg in Griechenland
Wohnsitz der Götter)
Himmel
kein Form
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
numidae ()
Numidae, m.
Numider (Bewohner Numidiens
einer antiken Region in Nordafrika)
numidische Berberstämme
kein Form
haemonia (Substantiv)
Haemoniae, f.
Thessalien (Region in Griechenland)
kein Form
thessalia
oppidaneus (Adjektiv)
oppidaneus, oppidanea, oppidaneum; oppidanei, oppidaneae, oppidanei
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
Städter-
kein Form
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
oppidanus (Substantiv)
oppidani, m. || oppidanus, oppidana, oppidanum; oppidani, oppidanae, oppidani
Städter
Stadtbewohner
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
kein Form
asticus
graiugena (Substantiv)
graiugenae, m.
Grieche
griechischer Abstammung
in Griechenland geboren
kein Form
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
oppidulum (Substantiv)
oppiduli, n.
Städtchen
kleine Stadt
kleine befestigte Stadt
kein Form
civitatula
graecanicus (Adjektiv)
graecanicus, graecanica, graecanicum; graecanici, graecanicae, graecanici
griechisch
nach griechischer Art
griechischer Herkunft
Griechenland betreffend
kein Form
grecus, graecatus
pharsalia (Substantiv)
Pharsaliae, f.
Pharsalia (Region in Thessalien
Griechenland)
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
saguntum (Substantiv)
Sagunti, n.
Sagunt (antike Stadt in Spanien)
Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
kein Form
meliboea (Substantiv)
Meliboeae, f.
Meliboia (Stadt in Thessalien)
kein Form
gnesna (Substantiv)
Gnesnae, f.
Gnesen (Stadt in Polen)
kein Form
brugae ()
brugarum, f.
Brügge (Stadt in Belgien)
kein Form
bruga
thespiae ()
Thespiarum, f.
Thespiai (Stadt in Böotien)
kein Form
stymphalus (Substantiv)
Stymphali, m.
Stymphalos (Stadt in Arkadien)
kein Form
mechlinia (Substantiv)
Mechliniae, f.
Mecheln (Stadt in Belgien)
kein Form
malina
urbs (Substantiv)
urbis, f.
Stadt
Großstadt
Hauptstadt
kein Form
caput, municipium, oppidum
sigeum (Substantiv)
Sigei, n.
Sigeion (Stadt in der Troas)
kein Form
hymera (Substantiv)
Hymerae, f.
Himera (antike Stadt in Sizilien)
kein Form
hemera
azotus (Substantiv)
Azoti, f.
Aschdod
Asotus (antike Stadt)
kein Form
plataeae ()
Plataearum, f.
Plataiai (antike Stadt in Böotien)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum