Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „landschaft in griechenland“

thessalia (Substantiv)
Thessaliae, f.
Thessalien
Landschaft in Griechenland
kein Form
haemonia
acarnania (Substantiv)
Acarnaniae, f.
Akarnanien (Landschaft im antiken Griechenland)
kein Form
graecia (Substantiv)
Graeciae, f.
Griechenland
kein Form
grecus (Adjektiv)
Graecus, Graeca, Graecum; Graeci, Graecae, Graeci
griechisch
zu Griechenland gehörig
kein Form
graecanicus, graecatus
graius (Adjektiv)
graius, graia, graium; graii, graiae, graii
griechisch
griechischstämmig
aus Griechenland
kein Form
campania (Substantiv)
Campaniae, f.
Kampanien (Landschaft in Italien)
kein Form
phocis (Substantiv)
Phocidis, f.
Phokis (Landschaft in Mittelgriechenland)
kein Form
phrygia (Substantiv)
Phrygiae, f.
Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
kein Form
frygia, phrigia
galatia (Substantiv)
Galatiae, f.
Galatien
Landschaft in Kleinasien
kein Form
galatea
locris (Substantiv)
Locridis, f.
Lokris (Landschaft in Mittelgriechenland)
kein Form
lucania (Substantiv)
Lucaniae, f.
Lukanien (Landschaft in Süditalien)
kein Form
numidia (Substantiv)
Numidiae, f.
Numidien (antike Landschaft in Nordafrika)
kein Form
mysia (Substantiv)
Mysiae, f.
Mysien (Landschaft im Nordwesten Kleinasiens)
kein Form
lycia (Substantiv)
Lyciae, f.
Lykien (Landschaft im Südwesten Kleinasiens)
kein Form
paphlagonia (Substantiv)
Paphlagoniae, f.
Paphlagonien (Landschaft an der Nordküste Kleinasiens)
kein Form
etruria (Substantiv)
Etruriae, f.
Etrurien
etruskisches Gebiet
Landschaft an der Westküste Italiens
kein Form
frygia (Substantiv)
Frygiae, f.
Phrygien
Landschaft im westlichen Zentralanatolien
kein Form
phrigia, phrygia
isauria (Substantiv)
Isauriae, f.
Isaurien (eine gebirgige Landschaft in Kleinasien)
kein Form
stagira (Substantiv)
Stagirae, f.
Stageira (Stadt in Chalkidike
Griechenland
Geburtsort des Aristoteles)
kein Form
rus (Substantiv)
ruris, n.
Land
Landgebiet
Landschaft
Landgut
Bauernhof
kein Form
agellus, latifundium, rusi
phrigia (Substantiv)
Phrigiae, f.
Phrygien
Landschaft im westlichen Zentralanatolien
kein Form
frygia, phrygia
olympus (Substantiv)
Olympi, m.
Olymp (Berg in Griechenland
Wohnsitz der Götter)
Himmel
kein Form
lycaonia (Substantiv)
Lycaoniae, f.
Lykaonien (Landschaft in Kleinasien
südlich von Galatien)
kein Form
pelasgus (Substantiv)
Pelasgi, m.
Pelasger (Angehöriger eines vorhellenischen Volkes im antiken Griechenland)
kein Form
aquitania (Substantiv)
Aquitaniae, f.
Aquitanien
Landschaft im Südwesten Galliens (heutiges Frankreich)
kein Form
epidaurus (Substantiv)
Epidauri, f.
Epidauros (Stadt im antiken Griechenland
bekannt für sein Heiligtum des Asklepios)
kein Form
pylus (Substantiv)
Pyli, f.
Pylos (Stadt in Messenien
Griechenland)
kein Form
patrae ()
Patrarum, f.
Patrae (Stadt in Achaia
Griechenland)
kein Form
haemonia (Substantiv)
Haemoniae, f.
Thessalien (Region in Griechenland)
kein Form
thessalia
nisaeus (Adjektiv)
nisaeus, nisaea, nisaeum; nisaei, nisaeae, nisaei
nisaeisch
von Nisaea (einer Stadt in Griechenland oder Indien) stammend
kein Form
delphi (Substantiv)
Delphorum, m.
Delphi (Stadt in Griechenland
Orakelstätte des Apollon)
kein Form
troas (Substantiv)
Troas, f.
Troas (Landschaft im nordwestlichen Anatolien)
kein Form
gallaecia (Substantiv)
Gallaeciae, f.
Gallaecia (Landschaft im Nordwesten Spaniens und Portugals)
kein Form
galatea (Substantiv)
Galateae, f.
Galatea (Nymphe)
Galatien (Landschaft in Kleinasien)
kein Form
galatia
locri (Substantiv)
Locrorum, m.
Lokrer (Einwohner von Lokris
einer Region im antiken Griechenland und Italien)
kein Form
phylarches (Substantiv)
phylarchae, m.
Phylarch (Anführer eines Stammes oder einer Phyle im antiken Griechenland)
Magistrat
kein Form
phylarchus
pieria (Substantiv)
Pieriae, f.
Pieria (Landschaft im antiken Makedonien
mit den Musen assoziiert)
kein Form
iapygia (Substantiv)
Iapygiae, f.
Iapygien (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
kein Form
gerusia (Substantiv)
gerusiae, f.
Gerusia
Ältestenrat (im antiken Griechenland
besonders in Sparta)
kein Form
graiugena (Substantiv)
graiugenae, m.
Grieche
griechischer Abstammung
in Griechenland geboren
kein Form
peplum (Substantiv)
pepli, n.
Peplos (ein Gewand
das von Frauen im antiken Griechenland getragen wurde)
Gewand
Mantel
kein Form
peplus
graecanicus (Adjektiv)
graecanicus, graecanica, graecanicum; graecanici, graecanicae, graecanici
griechisch
nach griechischer Art
griechischer Herkunft
Griechenland betreffend
kein Form
grecus, graecatus
olympia (Substantiv)
Olympiae, f. || Olympius, Olympia, Olympium; Olympii, Olympiae, Olympii
Olympia (Stadt in Griechenland)
Olympische Spiele
olympisch
zu Olympia gehörig
kein Form
pharsalia (Substantiv)
Pharsaliae, f.
Pharsalia (Region in Thessalien
Griechenland)
kein Form
ager (Substantiv)
agri, m. || acer, acris, acre; acris, acris, acris
Feld
Acker
Land
Gebiet
Flur
Landschaft
scharf
heftig
spitz
schneidend
bitter
eifrig
kein Form
agri, agrarius, campus, regio, territorium
pontus (Substantiv)
ponti, m.
Meer
Ozean
Pontus (Schwarzes Meer)
Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
kein Form
fretum, mare, pelagus
iapygius (Adjektiv)
Iapygia, Iapygiae, f. || Iapygius, Iapygia, Iapygium; Iapygii, Iapygiae, Iapygii
Iapygien
Iapygia (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
iapygisch
zu Iapygien gehörig
südapulisch
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum