Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „einer region im antiken griechenland und italien“

locri (Substantiv)
Locrorum, m.
Lokrer (Einwohner von Lokris
einer Region im antiken Griechenland und Italien)
kein Form
acarnania (Substantiv)
Acarnaniae, f.
Akarnanien (Landschaft im antiken Griechenland)
kein Form
numidae ()
Numidae, m.
Numider (Bewohner Numidiens
einer antiken Region in Nordafrika)
numidische Berberstämme
kein Form
aminaeus (Adjektiv)
aminaeus, aminaea, aminaeum; aminaei, aminaeae, aminaei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke bekannten Region in Italien)
kein Form
amineus, aminneus, aminnius, ammineus
amineus (Adjektiv)
amineus, aminea, amineum; aminei, amineae, aminei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke berühmten Region in Italien)
kein Form
aminaeus, aminneus, aminnius, ammineus
aminneus (Adjektiv)
amineus, aminea, amineum; aminei, amineae, aminei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke berühmten Region in Italien)
kein Form
aminaeus, amineus, aminnius, ammineus
phylarches (Substantiv)
phylarchae, m.
Phylarch (Anführer eines Stammes oder einer Phyle im antiken Griechenland)
Magistrat
kein Form
phylarchus
haemonia (Substantiv)
Haemoniae, f.
Thessalien (Region in Griechenland)
kein Form
thessalia
pharsalia (Substantiv)
Pharsaliae, f.
Pharsalia (Region in Thessalien
Griechenland)
kein Form
pelasgus (Substantiv)
Pelasgi, m.
Pelasger (Angehöriger eines vorhellenischen Volkes im antiken Griechenland)
kein Form
epidaurus (Substantiv)
Epidauri, f.
Epidauros (Stadt im antiken Griechenland
bekannt für sein Heiligtum des Asklepios)
kein Form
thessalia (Substantiv)
Thessaliae, f.
Thessalien
Landschaft in Griechenland
kein Form
haemonia
aminnius (Adjektiv)
aminnius, aminnia, aminnium; aminnii, aminniae, aminnii
amineisch
aus Aminaea
zu Aminaea gehörig (Aminaea war eine für ihre Weinreben bekannte Region in Italien)
kein Form
aminaeus, amineus, aminneus, ammineus
gerusia (Substantiv)
gerusiae, f.
Gerusia
Ältestenrat (im antiken Griechenland
besonders in Sparta)
kein Form
campania (Substantiv)
Campaniae, f.
Kampanien (Landschaft in Italien)
kein Form
peplum (Substantiv)
pepli, n.
Peplos (ein Gewand
das von Frauen im antiken Griechenland getragen wurde)
Gewand
Mantel
kein Form
peplus
pieria (Substantiv)
Pieriae, f.
Pieria (Landschaft im antiken Makedonien
mit den Musen assoziiert)
kein Form
vascones ()
Vasconum, m.
Vasconen (antikes Volk
das die Region zwischen dem Ebro und den Pyrenäen bewohnte)
Basken
kein Form
iapygia (Substantiv)
Iapygiae, f.
Iapygien (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
kein Form
nisaeus (Adjektiv)
nisaeus, nisaea, nisaeum; nisaei, nisaeae, nisaei
nisaeisch
von Nisaea (einer Stadt in Griechenland oder Indien) stammend
kein Form
conregionalis (Substantiv)
conregionalis, conregionalis, conregionale; conregionalis, conregionalis, conregionalis || conregionalis, m./f.
benachbart
angrenzend
aus derselben Region
Nachbar
Nachbarin
Person aus derselben Region
kein Form
corregionalis
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
gallaecia (Substantiv)
Gallaeciae, f.
Gallaecia (Landschaft im Nordwesten Spaniens und Portugals)
kein Form
iapygius (Adjektiv)
Iapygia, Iapygiae, f. || Iapygius, Iapygia, Iapygium; Iapygii, Iapygiae, Iapygii
Iapygien
Iapygia (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
iapygisch
zu Iapygien gehörig
südapulisch
kein Form
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
numidiaa (Substantiv)
Numidiae, f.
Numidien (antike Region in Nordafrika)
kein Form
mauretania (Substantiv)
Mauretaniae, f.
Mauretanien (antike Region in Nordafrika)
kein Form
catacecaumenites (Substantiv)
catacecaumenitae, m.
Einwohner von Katakekaumene (Region in Lydien)
kein Form
illyricum (Substantiv)
Illyrici, n.
Illyrien (Region auf dem Balkan)
kein Form
regio (Substantiv)
regionis, f.
Region
Gegend
Gebiet
Bezirk
Richtung
Linie
kein Form
ager, directio, locus, pars, territorium
septentrional (Substantiv)
septentrionalis, m.
nördlicher Teil eines Landes
nördliche Region
der Norden
kein Form
babylonia (Substantiv)
Babyloniae, f.
Babylon (antike Stadt in Mesopotamien)
Babylonien (Region)
kein Form
babylon
italus (Adjektiv)
Italus, Itala, Italum; Itali, Italae, Itali || Itali, m.
italienisch
aus Italien
von Italien
Italiener
kein Form
liburnus (Substantiv)
liburni, m.
Liburner
Bewohner Liburniens (Region entlang der Adriaküste)
liburnisches Schiff
kein Form
hesperia (Substantiv)
Hesperiae, f.
Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien)
Abendland
Italien
Spanien
kein Form
italia
hinulus (Substantiv)
hinuli, m.
Maultier (Nachkomme einer Eselstute und eines Pferdes)
kein Form
hinnulus
nehalannia (Substantiv)
Nehalanniae, f.
Nehalennia (eine germanisch-keltische Göttin des Handels
der Seefahrt und der Fruchtbarkeit
die im Nordseeraum verehrt wurde)
kein Form
emathia (Substantiv)
Emathiae, f.
Emathia (Region im südlichen Makedonien)
kein Form
venetia (Substantiv)
Venetiae, f. || Venetius, Venetia, Venetium; Veneti, Venetiae, Veneti
Venetien (Region in Nordostitalien)
Land der Veneter
venetisch
venezianisch
zu Venetien gehörig
kein Form
concordatum (Substantiv)
concordati, n.
Konkordat
Abkommen
Übereinkommen
Vertrag (besonders zwischen dem Papst und einer weltlichen Regierung)
kein Form
antibacchus (Substantiv)
antibacchi, m.
Antibacchius
metrischer Fuß mit zwei langen und einer kurzen Silbe
kein Form
gaetulus (Adjektiv)
Gaetuli, m. || Gaetulus, Gaetula, Gaetulum; Gaetuli, Gaetulae, Gaetuli
Gaetuler
Bewohner von Gaetulia (Region in Nordafrika)
gaetulisch
afrikanisch
zu Gaetulia gehörig
kein Form
garamanthis
graecia (Substantiv)
Graeciae, f.
Griechenland
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form

Lateinische Textstellen zu „einer region im antiken griechenland und italien“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum