Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „hesperien poetische bezeichnung für italien oder spanien“

hesperia (Substantiv)
Hesperiae, f.
Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien)
Abendland
Italien
Spanien
kein Form
italia
hispanus (Adjektiv)
Hispanus, Hispana, Hispanum; Hispani, Hispanae, Hispani || Hispani, m.
spanisch
aus Spanien
zu Spanien gehörig
Spanier
kein Form
cocolobis (Substantiv)
cocolobis, m.
Cocolobis (spanische Bezeichnung für eine Rebsorte)
kein Form
cocolubis
cocolubis (Substantiv)
cocolubis, m.
Cocolubis (spanische Bezeichnung für eine Rebsorte)
kein Form
cocolobis
brances (Substantiv)
brancis, f.
Brances (gallische Bezeichnung für eine weiße Getreidesorte)
kein Form
braces
barypicron (Substantiv)
barypicri, n.
Barypikron
griechische Bezeichnung für Wermut (sehr bitter)
kein Form
chyrogrillius (Substantiv)
chyrogrillii, m.
Klippschliefer (historische Bezeichnung
oft für den Syrischen Klippschliefer)
kein Form
chyrogryllius
saguntum (Substantiv)
Sagunti, n.
Sagunt (antike Stadt in Spanien)
Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
kein Form
venetus (Substantiv)
venetus, veneta, venetum; veneti, venetae, veneti || Veneti, m.
venezianisch
meerblau
himmelblau
azurblau
blau
Veneter (Volk in Gallien oder Italien)
kein Form
caeruleus, caesitas, venetum
culleum (Substantiv)
cullei, n.
Ledersack
Sack (für Wein
Öl oder andere Flüssigkeiten)
Sack für Vatermörder (zum Ertränken)
kein Form
culeus, culleus, coleus
aminaeus (Adjektiv)
aminaeus, aminaea, aminaeum; aminaei, aminaeae, aminaei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke bekannten Region in Italien)
kein Form
amineus, aminneus, aminnius, ammineus
aminneus (Adjektiv)
amineus, aminea, amineum; aminei, amineae, aminei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke berühmten Region in Italien)
kein Form
aminaeus, amineus, aminnius, ammineus
amineus (Adjektiv)
amineus, aminea, amineum; aminei, amineae, aminei
amineisch
aus Aminaea (einer für ihre Weinstöcke berühmten Region in Italien)
kein Form
aminaeus, aminneus, aminnius, ammineus
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
aminnius (Adjektiv)
aminnius, aminnia, aminnium; aminnii, aminniae, aminnii
amineisch
aus Aminaea
zu Aminaea gehörig (Aminaea war eine für ihre Weinreben bekannte Region in Italien)
kein Form
aminaeus, amineus, aminneus, ammineus
italus (Adjektiv)
Italus, Itala, Italum; Itali, Italae, Itali || Itali, m.
italienisch
aus Italien
von Italien
Italiener
kein Form
characias (Substantiv)
characiae, f.
Art Schilfrohr
das für Stützen oder Pfähle verwendet wird
kein Form
parasceue (Substantiv)
parasceues, f.
Rüsttag
Vorbereitungstag (besonders für den Sabbat oder ein Fest)
Karfreitag
kein Form
parasceves, apparatio
alabastrum (Substantiv)
alabastri, n.
Alabastergefäß (für Salben oder Parfüm)
Alabastron
kein Form
alabaster
pastophorium (Substantiv)
pastophorii, n.
Pastophorium
Kammer im Tempel für Priester oder Bilder
kein Form
pastoforium
pastoforium (Substantiv)
pastoforii, n.
Pastophorium
Kammer im Tempel für Priester oder Kultbilder
kein Form
pastophorium
adlector (Substantiv)
adlectoris, m.
Sammler
Anwerber
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
kein Form
allector
tagus (Substantiv)
Tagi, m.
Tajo (Fluss in Spanien und Portugal)
Tejo (Fluss in Spanien und Portugal)
kein Form
parapsis (Substantiv)
parapsidis, f.
Beilagenschüssel
Anrichteschale
kleine Schüssel für Gemüse oder Obst
kein Form
parasis, paropsis, parosis, parapsis
turdetani ()
Turdetanorum, m.
Turdetaner (Volk im südwestlichen Spanien)
kein Form
hispania (Substantiv)
Hispaniae, f.
Spanien
Hispanien
Iberische Halbinsel
kein Form
synecdoche (Substantiv)
synecdoches, f.
Synekdoche
pars pro toto (rhetorische Figur
bei der ein Teil für das Ganze steht oder umgekehrt)
kein Form
verbena (Substantiv)
verbenae, f.
Eisenkraut
Zweig
Reis
grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)
kein Form
allector (Substantiv)
allectoris, m. || allector, allecta, allectum; allectoris, allectae, allectoris
Anwerber
Werber
Verführer
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
anlockend
verführerisch
attraktiv
kein Form
adlector
babbius (Adjektiv)
babbius, babbia, babbium; babbii, babbiae, babbii
Bezeichnung einer Olivensorte
kein Form
culcitelia (Substantiv)
culciteliae, f.
kleines gefülltes Kissen
kleine Matratze (für Bett oder Couch)
kein Form
culcitula
noxalis (Adjektiv)
noxalis, noxalis, noxale; noxalis, noxalis, noxalis
eine Beschädigung betreffend
schadenspflichtig
haftbar für Schäden
die von Sklaven oder Tieren verursacht wurden
kein Form
cretaria (Substantiv)
cretariae, f.
Kreidegrube
Kreidemine
Kreideladen
Laden für Kreide oder weiße Tonerde
kein Form
vocamen (Substantiv)
vocaminis, n.
Name
Benennung
Bezeichnung
Titel
kein Form
vocabulum
coricus (Substantiv)
corici, m.
Ledersack gefüllt mit Sand oder Mehl (für das sportliche Training)
Sandsack
kein Form
corycus
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
k. ()
Abkürzung für Kaeso oder Caeso (römisches Praenomen)
kein Form
caeso, kaeso
appellum (Substantiv)
appelli, n.
Anrede
Bezeichnung
Name
Titel
Appell
kein Form
gemellio (Substantiv)
gemellionis, m.
kleines Ölgefäß
kleine Ölflasche
kleines Gefäß für Öl oder Parfüm
kein Form
caesaraugusta (Substantiv)
Caesaraugustae, f.
Caesaraugusta (antiker Name von Saragossa
Spanien)
kein Form
caela (Substantiv)
caelae, f.
Caela (Biersorte aus Spanien)
kein Form
numantia (Substantiv)
Numantiae, f.
Numantia (antike keltiberische Stadt in Spanien)
kein Form
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
inscriptio (Substantiv)
inscriptionis, f.
Inschrift
Aufschrift
Überschrift
Adresse
Bezeichnung
kein Form
epigramma
denotatio (Substantiv)
denotationis, f.
Bezeichnung
Kennzeichnung
Andeutung
Tadel
Verweis
kein Form
blasphematio, culpatio
vocabulum (Substantiv)
vocabuli, n.
Wort
Begriff
Bezeichnung
Benennung
Ausdruck
kein Form
vocamen
appellationis (Substantiv)
appellatio, appellationis, f.
Berufung
Bezeichnung
Benennung
Titel
Anrede
kein Form
appellatio, colloquium
salamantica (Substantiv)
Salamanticae, f.
Salamanca (Stadt in Spanien)
kein Form
fetialis (Substantiv)
fetialis, m. || fetialis, fetialis, fetiale; fetialis, fetialis, fetialis
Fetiale
Mitglied des Priesterkollegiums
das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war
fetialisch
die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
kein Form

Lateinische Textstellen zu „hesperien poetische bezeichnung für italien oder spanien“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum