Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kammer im tempel für priester oder kultbilder“

pastoforium (Substantiv)
pastoforii, n.
Pastophorium
Kammer im Tempel für Priester oder Kultbilder
kein Form
pastophorium
pastophorium (Substantiv)
pastophorii, n.
Pastophorium
Kammer im Tempel für Priester oder Bilder
kein Form
pastoforium
camararius (Adjektiv)
camararius, camararia, camararium; camararii, camarariae, camararii
zur Kammer gehörig
Kämmerer-
Kammer-
kein Form
camerarius
cameralis (Adjektiv)
cameralis, cameralis, camerale; cameralis, cameralis, cameralis
Kammer-
Kammeral-
die Kammer betreffend
fiskalisch
Finanz-
kein Form
camerarius (Adjektiv)
camerarius, cameraria, camerarium; camerarii, camerariae, camerarii || camerarii, m.
zur Kammer gehörig
die Kammer betreffend
Schatz-
Kämmerer
Schatzmeister
kein Form
camararius
capedulum (Substantiv)
capeduli, n.
Capedulum (eine Art Kopfbedeckung
besonders für Priester)
kein Form
capidulum
incardinatus (Substantiv)
incardinati, m.
inkardinierter Priester
Priester einer Diözese
kein Form
sacerdotalis (Adjektiv)
sacerdotalis, sacerdotalis, sacerdotale; sacerdotalis, sacerdotalis, sacerdotalis || sacerdotalis, m.
priesterlich
Priester-
zum Priestertum gehörig
Priester
Priesterstand
kein Form
caernophorus (Substantiv)
caernophori, m.
Träger des Cernus (Gefäß für Opfergaben)
Priester der Ceres
kein Form
cernophorus
culleum (Substantiv)
cullei, n.
Ledersack
Sack (für Wein
Öl oder andere Flüssigkeiten)
Sack für Vatermörder (zum Ertränken)
kein Form
culeus, culleus, coleus
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
ianus (Substantiv)
iani, m.
Ianus (Gott des Anfangs
der Tore
Übergänge
der Zeit
Türen
Durchgänge und Enden)
Schrein oder Tempel des Ianus
kein Form
characias (Substantiv)
characiae, f.
Art Schilfrohr
das für Stützen oder Pfähle verwendet wird
kein Form
parasceue (Substantiv)
parasceues, f.
Rüsttag
Vorbereitungstag (besonders für den Sabbat oder ein Fest)
Karfreitag
kein Form
parasceves, apparatio
conpetalis (Adjektiv)
conpetalis, conpetalis, conpetale; conpetalis, conpetalis, conpetalis || conpetalis, m.
zu Wegkreuzungen gehörig
die Compitalia betreffend
Priester der Laren an Wegkreuzungen
Priester der ländlichen Götter an Wegkreuzungen
kein Form
conpitalis
alabastrum (Substantiv)
alabastri, n.
Alabastergefäß (für Salben oder Parfüm)
Alabastron
kein Form
alabaster
conpitalis (Adjektiv)
conpitalis, conpitalis, conpitale; conpitalis, conpitalis, conpitalis || conpitalis, m.
zu Wegkreuzungen gehörig
die Compitalien betreffend
Priester der Lares Compitales
Priester an Wegkreuzungen
kein Form
conpetalis
competalis (Adjektiv)
competalis, competalis, competale; competalis, competalis, competalis || competalis, m.
zu Wegkreuzungen gehörig
das Compitalia-Fest betreffend
Priester der Lares Compitales
Priester ländlicher Götter
die an Wegkreuzungen verehrt werden
kein Form
adlector (Substantiv)
adlectoris, m.
Sammler
Anwerber
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
kein Form
allector
compitalis (Adjektiv)
compitalis, compitalis, compitale; compitalis, compitalis, compitalis || compitalis, m.
zu Wegkreuzungen gehörig
die Wegkreuzung betreffend
Priester der Lares Compitales
Priester ländlicher Götter (die an Wegkreuzungen verehrt werden)
kein Form
parapsis (Substantiv)
parapsidis, f.
Beilagenschüssel
Anrichteschale
kleine Schüssel für Gemüse oder Obst
kein Form
parasis, paropsis, parosis, parapsis
synecdoche (Substantiv)
synecdoches, f.
Synekdoche
pars pro toto (rhetorische Figur
bei der ein Teil für das Ganze steht oder umgekehrt)
kein Form
verbena (Substantiv)
verbenae, f.
Eisenkraut
Zweig
Reis
grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)
kein Form
allector (Substantiv)
allectoris, m. || allector, allecta, allectum; allectoris, allectae, allectoris
Anwerber
Werber
Verführer
Beamter eines Kollegiums (zuständig für Gebühren oder Zulassung)
anlockend
verführerisch
attraktiv
kein Form
adlector
celula (Substantiv)
celulae, f.
Zelle
Kammer
kleines Zimmer
kein Form
cella, clausa
culcitelia (Substantiv)
culciteliae, f.
kleines gefülltes Kissen
kleine Matratze (für Bett oder Couch)
kein Form
culcitula
noxalis (Adjektiv)
noxalis, noxalis, noxale; noxalis, noxalis, noxalis
eine Beschädigung betreffend
schadenspflichtig
haftbar für Schäden
die von Sklaven oder Tieren verursacht wurden
kein Form
cretaria (Substantiv)
cretariae, f.
Kreidegrube
Kreidemine
Kreideladen
Laden für Kreide oder weiße Tonerde
kein Form
coricus (Substantiv)
corici, m.
Ledersack gefüllt mit Sand oder Mehl (für das sportliche Training)
Sandsack
kein Form
corycus
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
camera (Substantiv)
camerae, f.
Kammer
Zimmer
Gewölbe
Schatzkammer
kein Form
camara, conclave, convexum, crypta, cubiculum
k. ()
Abkürzung für Kaeso oder Caeso (römisches Praenomen)
kein Form
caeso, kaeso
casteria (Substantiv)
casteriae, f.
Kajüte
Koje
kleine Kammer
Zelle
kein Form
hypogaeum (Substantiv)
hypogaei, n.
unterirdische Kammer
Krypta
Gewölbe
Keller
kein Form
hypogeum
gemellio (Substantiv)
gemellionis, m.
kleines Ölgefäß
kleine Ölflasche
kleines Gefäß für Öl oder Parfüm
kein Form
delubrum (Substantiv)
delubri, n.
Tempel
Heiligtum
Andachtsort
kein Form
aedes, aedis, fanum, sacellum, sacrarium
fanulum (Substantiv)
fanuli, n.
kleiner Tempel
Heiligtum
Schrein
kein Form
zaeta (Substantiv)
zaetae, f.
Zimmer
Kammer
Wohnung
Lebensweise
Diät
Ordnung
kein Form
zeta, diaeta
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
hesperia (Substantiv)
Hesperiae, f.
Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien)
Abendland
Italien
Spanien
kein Form
italia
fetialis (Substantiv)
fetialis, m. || fetialis, fetialis, fetiale; fetialis, fetialis, fetialis
Fetiale
Mitglied des Priesterkollegiums
das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war
fetialisch
die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
kein Form
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
aedis (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Wohnhaus
Gebäude
kein Form
templum, adytum, aedes, delubrum, fanum
templum (Substantiv)
templi, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedis, aedes, delubrum, fanum
capellanus (Substantiv)
capellani, m.
Kaplan
Hilfsgeistlicher
Priester
kein Form
cappellanus
aedificium (Substantiv)
aedificii, n.
Gebäude
Bau
Bauwerk
Haus
Tempel
kein Form
ventriculus (Substantiv)
ventriculi, m.
Magen
kleiner Bauch
Kammer
kein Form
corpusculum, venter
clericus (Substantiv)
clerici, m.
Kleriker
Geistlicher
Priester
kein Form
actarius, actuarius, amanuensis, sacerdos, scriba

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum