Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „sack für wein“

culleum (Substantiv)
cullei, n.
Ledersack
Sack (für Wein
Öl oder andere Flüssigkeiten)
Sack für Vatermörder (zum Ertränken)
kein Form
culeus, culleus, coleus
culleus (Substantiv)
cullei, m.
Ledersack
Schlauch
Sack (für Flüssigkeiten)
Sack (für Vatermörder)
kein Form
culeus, culleum, coleus
culeus (Substantiv)
culei, m.
Ledersack
Sack
Schlauch
Sack für Vatermörder (zum Ertränken)
kein Form
culleum, culleus, coleus
coleus (Substantiv)
colei, m.
Hodensack
Hülle
Beutel
Sack
kein Form
culeus, culleum, culleus, scrotum
saccus (Substantiv)
sacci, m.
Sack
Beutel
Tasche
Geldsack
kein Form
saccatum (Substantiv)
saccati, n.
Sack
Beutel
Geldsack
kein Form
lotium, urina
vappa (Substantiv)
vappae, m.
umgeschlagener Wein
saurer Wein
fade Wein
wertloser Mensch
Schurke
Halunke
kein Form
merum (Substantiv)
meri, n.
unvermischter Wein
reiner Wein
purer Wein
kein Form
acratophorum (Substantiv)
acratophori, n.
Krug für unvermischten Wein
Weinkühler
kein Form
averta (Substantiv)
avertae, f.
Satteltasche
Reisetasche
Gepäcktasche
Gepäck für das Reittier
Koffer
kein Form
protropum (Substantiv)
protropi, n.
erster Wein
neuer Wein
unvergorener Traubensaft
kein Form
anclare (Verb)
anclare, anclo, anclavi, anclatus
anzapfen (Wein)
ausschenken (Wein)
kein Form
anculare
rubellusum (Substantiv)
rubelli, n.
rötlicher Wein
hellroter Wein
kein Form
oenococtus (Adjektiv)
oenococtus, oenococta, oenococtum; oenococti, oenococtae, oenococti
in Wein gekocht
mit Wein eingekocht
kein Form
phanaeus (Substantiv)
phanaei, m.
phanäischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus Chios)
kein Form
massieum (Substantiv)
Massiei, n.
Massischer Wein (Wein vom Berg Massicus)
kein Form
pytisma (Substantiv)
pytismatis, n.
bei der Weinprobe ausgespuckter Wein
Ausgespuckter Wein
kein Form
coum (Substantiv)
Coi, n.
koischer Wein (Wein von der Insel Kos)
Loch in der Mitte eines Jochs
in das die Deichsel passt
kein Form
falernum (Substantiv)
falerni, n.
Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
kein Form
mareoticum (Substantiv)
mareotici, n.
Mareotischer Wein (Wein aus der Mareotis-Region in Ägypten)
kein Form
chium (Substantiv)
chii, n.
Chier Wein
Wein von Chios
kein Form
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
cullearius (Substantiv)
cullearii, m.
Sackmacher
Sackverkäufer
Hersteller von Ledersäcken
Verkäufer von Ledersäcken
kein Form
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
scrotum (Substantiv)
scroti, n.
Hodensack
Skrotum
kein Form
coleus
vesica (Substantiv)
vesicae, f.
Blase
Harnblase
Sack
Beutel
kein Form
pera (Substantiv)
perae, f.
Tasche
Beutel
Ranzen
Geldbörse
kein Form
bursa, mantica
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
sacculus (Substantiv)
sacculi, m.
Säckchen
kleine Tasche
Beutel
Geldbörse
kein Form
lesbium (Substantiv)
Lesbii, n. || Lesbius, Lesbia, Lesbium; Lesbii, Lesbiae, Lesbii
lesbischer Wein
Wein von Lesbos
lesbisch
von Lesbos
kein Form
depopulari (Verb)
depopulari, depopulor, depopulatus sum, -
plündern
verwüsten
ausrauben
brandschatzen
verheeren
kein Form
populari
vinum (Substantiv)
vini, n.
Wein
kein Form
folliculus (Substantiv)
folliculi, m.
kleiner Sack
Beutel
Hülse
Kapsel
Balg
Follikel
kein Form
folliculus
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
devastare (Verb)
devastare, devasto, devastavi, devastatus
verwüsten
verheeren
plündern
brandschatzen
ausrauben
völlig zerstören
kein Form
evastare
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
ascopera (Substantiv)
ascoperae, f.
Ledertasche
Ledersack
Beutel
Geldbeutel
kein Form
corycus (Substantiv)
coryci, m.
Ledersack
Schlagsack
Geldbörse
Beutel
kein Form
coricus
follis (Substantiv)
follis, m.
Ledersack
Geldsack
Beutel
Blasebalg
Ball
kein Form
bulga, follis, crumena, fiscus, sacciperium
mustum (Substantiv)
musti, n.
Most
neuer Wein
frischer Traubensaft
kein Form
musteus (Adjektiv)
musteus, mustea, musteum; mustei, musteae, mustei
mostähnlich
wie neuer Wein
frisch
kein Form
vidulus (Substantiv)
viduli, m.
kleiner Sack
Beutel
Geldbeutel
Reisekorb
Korb
Tragkorb
kein Form
temetum (Substantiv)
temeti, n.
berauschendes Getränk
Wein
Trunk
kein Form
mustus (Adjektiv)
mustus, musta, mustum; musti, mustae, musti
jung
frisch
neu (Wein)
unvergoren
kein Form
consucidus, juvenalis, iuvenis, parvolus, recens
cullus (Substantiv)
culli, m.
Ledersack
Weinschlauch
lederner Behälter
Winde mit Lederriemen
kein Form
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
apstemius (Adjektiv)
apstemius, apstemia, apstemium; apstemii, apstemiae, apstemii
abstemisch
enthaltsam
mäßig
keinen Wein trinkend
kein Form
abstemius, abstinax, apstinax

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum