Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „erster wein“

protropum (Substantiv)
protropi, n.
erster Wein
neuer Wein
unvergorener Traubensaft
kein Form
vappa (Substantiv)
vappae, m.
umgeschlagener Wein
saurer Wein
fade Wein
wertloser Mensch
Schurke
Halunke
kein Form
merum (Substantiv)
meri, n.
unvermischter Wein
reiner Wein
purer Wein
kein Form
rudimentum (Substantiv)
rudimenti, n.
erster Versuch
Anfang
erster Unterricht
Element
Grundsatz
kein Form
oenococtus (Adjektiv)
oenococtus, oenococta, oenococtum; oenococti, oenococtae, oenococti
in Wein gekocht
mit Wein eingekocht
kein Form
anclare (Verb)
anclare, anclo, anclavi, anclatus
anzapfen (Wein)
ausschenken (Wein)
kein Form
anculare
rubellusum (Substantiv)
rubelli, n.
rötlicher Wein
hellroter Wein
kein Form
phanaeus (Substantiv)
phanaei, m.
phanäischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus Chios)
kein Form
massieum (Substantiv)
Massiei, n.
Massischer Wein (Wein vom Berg Massicus)
kein Form
pytisma (Substantiv)
pytismatis, n.
bei der Weinprobe ausgespuckter Wein
Ausgespuckter Wein
kein Form
coum (Substantiv)
Coi, n.
koischer Wein (Wein von der Insel Kos)
Loch in der Mitte eines Jochs
in das die Deichsel passt
kein Form
falernum (Substantiv)
falerni, n.
Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
kein Form
mareoticum (Substantiv)
mareotici, n.
Mareotischer Wein (Wein aus der Mareotis-Region in Ägypten)
kein Form
chium (Substantiv)
chii, n.
Chier Wein
Wein von Chios
kein Form
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
torcularius (Adjektiv)
torcularius, torcularia, torcularium; torcularii, torculariae, torcularii || torcularii, m.
zu einer Wein- oder Ölpresse gehörig
Arbeiter in einer Wein- oder Ölpresse
Kelterer
kein Form
protus (Adjektiv)
protus, prota, protum; proti, protae, proti
erster
vorderster
anfänglich
kein Form
primoris
xandicus (Substantiv)
xandici, m.
Xanthikos (griechisch)
Abib (erster Monat des jüdischen Kirchenjahres)
Nisan (erster Monat des jüdischen Kirchenjahres)
kein Form
imprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
in erster Linie
kein Form
excelse, praesertim, privatim, separatim
protogenes (Adjektiv)
protogenes, protogenes, protogenes; protogenis, protogenis, protogenis
erstgeboren
erster seiner Art
ursprünglich
kein Form
incohamentum (Substantiv)
incohamenti, n.
Anfang
Beginn
erster Versuch
kein Form
inchoamentum
inprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
zuallererst
in erster Linie
kein Form
maxume
prototomus ()
prototomi, m.
(ungeprüft) erster Schnitt
ursprünglicher Abschnitt
kein Form
cumprime (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
vorzüglich
in erster Linie
kein Form
maxume, praesertim
promulsis (Substantiv)
promulsidis, f.
Vorspeise
Appetithappen
Imbiss
erster Gang
kein Form
lesbium (Substantiv)
Lesbii, n. || Lesbius, Lesbia, Lesbium; Lesbii, Lesbiae, Lesbii
lesbischer Wein
Wein von Lesbos
lesbisch
von Lesbos
kein Form
principaliter (Adverb)
hauptsächlich
vor allem
besonders
in erster Linie
vorzugsweise
kein Form
apprime (Adverb)
besonders
vorzüglich
ausgezeichnet
sehr gut
vor allem
in erster Linie
kein Form
praecipuus, proprie
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
vinum (Substantiv)
vini, n.
Wein
kein Form
cumprimis (Adverb)
besonders
hauptsächlich
vor allem
in erster Linie
vorzüglich
kein Form
cardinaliter, potissime, potissimum, potissume, potissumum
primarius (Adjektiv)
primarius, primaria, primarium; primarii, primariae, primarii
von erster Klasse
hervorragend
ausgezeichnet
vorzüglich
hauptsächlich
kein Form
nisan (Substantiv)
nisan, n.
Nisan (erster Monat des jüdischen Jahres)
kein Form
adar, bul, casleu, sabath
inchoamentum (Substantiv)
inchoamenti, n.
Anfang
Beginn
erster Versuch
Anfangsstadium
Rudiment
kein Form
incohamentum
prothoplastus (Substantiv)
prothoplasti, m.
erster erschaffener Mensch
Protoplast
kein Form
primigenus (Adjektiv)
primigenus, primigena, primigenum; primigeni, primigenae, primigeni
ursprünglich
anfänglich
uranfänglich
erster seiner Art
kein Form
nativus, originalis, primogenitalis, principialis
protos (Substantiv)
protos, prote, proton; proti, protes, proti || proti, m.
erster
vorderster
hauptsächlichster
ursprünglich
erste Person
Führer
kein Form
protomartyr (Substantiv)
protomartyris, m.
erster Märtyrer
Protomärtyrer
kein Form
mustum (Substantiv)
musti, n.
Most
neuer Wein
frischer Traubensaft
kein Form
musteus (Adjektiv)
musteus, mustea, musteum; mustei, musteae, mustei
mostähnlich
wie neuer Wein
frisch
kein Form
mustus (Adjektiv)
mustus, musta, mustum; musti, mustae, musti
jung
frisch
neu (Wein)
unvergoren
kein Form
consucidus, juvenalis, iuvenis, parvolus, recens
temetum (Substantiv)
temeti, n.
berauschendes Getränk
Wein
Trunk
kein Form
adamus (Substantiv)
adami, m.
Adam
erster Mensch
kein Form
adam
apstemius (Adjektiv)
apstemius, apstemia, apstemium; apstemii, apstemiae, apstemii
abstemisch
enthaltsam
mäßig
keinen Wein trinkend
kein Form
abstemius, abstinax, apstinax
latex (Substantiv)
laticis, m.
Flüssigkeit
Saft
Wasser
Wein
Trank
kein Form
humor, lympha
faecula (Substantiv)
faeculae, f.
Bodensatz
Hefe
Abschaum
besonders von Wein oder Öl
kein Form
anculare (Verb)
anculare, anculo, anculavi, anculatus
bedienen (Wein)
eckig machen
zu Ecken formen
gestalten
kein Form
anclare
primus (Adjektiv)
primus, prima, primum; primi, primae, primi || primi, m.
erster
vorderster
führend
ursprünglich
anfänglich
Anführer
Führer
Hauptperson
kein Form
praefectus, princeps, auspex, dux
prior (Adjektiv)
prior, prior, prius; prioris, prioris, prioris || prioris, m.
früher
vorherig
vorig
ehemalig
erster
vorzüglich
überlegen
Prior
Leiter
Oberer
kein Form
pristinus, prius
vinulentus (Adjektiv)
vinulentus, vinulenta, vinulentum; vinulenti, vinulentae, vinulenti
weinselig
weintrunken
voll Wein
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum