Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „abib erster monat des jüdischen kirchenjahres“

xandicus (Substantiv)
xandici, m.
Xanthikos (griechisch)
Abib (erster Monat des jüdischen Kirchenjahres)
Nisan (erster Monat des jüdischen Kirchenjahres)
kein Form
nisan (Substantiv)
nisan, n.
Nisan (erster Monat des jüdischen Jahres)
kein Form
adar, bul, casleu, sabath
elul (Substantiv)
-
Elul (sechster Monat des jüdischen Jahres)
kein Form
siban (Substantiv)
-
Sivan (neunter Monat des jüdischen Kalenders)
kein Form
casleu (Substantiv)
-
Kislev (neunter Monat des jüdischen Jahres)
kein Form
adar, bul, nisan, sabath
tebeth (Substantiv)
-
Tebet (zehnter Monat des jüdischen Kalenders)
kein Form
rabbi (Substantiv)
-
Rabbi
Lehrer (des jüdischen Gesetzes)
kein Form
rabbinus, rabboni
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
bul (Substantiv)
-
Bul (achter Monat des hebräischen Kalenders)
kein Form
adar, casleu, nisan, sabath
rudimentum (Substantiv)
rudimenti, n.
erster Versuch
Anfang
erster Unterricht
Element
Grundsatz
kein Form
hethanim (Substantiv)
hethanim, n.
Ethanim (biblischer Monat)
Tischri (jüdischer Monat)
kein Form
gamelion (Substantiv)
gamelionis, m.
Gamelion (siebter Monat des attischen Kalenders
entspricht etwa Ende Januar/Anfang Februar)
kein Form
junius (Adjektiv)
Junius, Junia, Junium; Junii, Juniae, Junii
des Juni
zum Juni gehörig
Juni (Monat/mensis verstanden)
kein Form
jun.
mensis (Substantiv)
mensis, m.
Monat
kein Form
mensuum (Substantiv)
mensis, m.
Monat
kein Form
misna ()
-
Mischna (erste große Sammlung der jüdischen mündlichen Überlieferung)
kein Form
misena
mai. ()
Mai (Monat)
kein Form
maius
luna (Substantiv)
lunae, f.
Mond
Monat
kein Form
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
protus (Adjektiv)
protus, prota, protum; proti, protae, proti
erster
vorderster
anfänglich
kein Form
primoris
imprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
in erster Linie
kein Form
excelse, praesertim, privatim, separatim
incohamentum (Substantiv)
incohamenti, n.
Anfang
Beginn
erster Versuch
kein Form
inchoamentum
protogenes (Adjektiv)
protogenes, protogenes, protogenes; protogenis, protogenis, protogenis
erstgeboren
erster seiner Art
ursprünglich
kein Form
inprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
zuallererst
in erster Linie
kein Form
maxume
prototomus ()
prototomi, m.
(ungeprüft) erster Schnitt
ursprünglicher Abschnitt
kein Form
promulsis (Substantiv)
promulsidis, f.
Vorspeise
Appetithappen
Imbiss
erster Gang
kein Form
cumprime (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
vorzüglich
in erster Linie
kein Form
maxume, praesertim
principaliter (Adverb)
hauptsächlich
vor allem
besonders
in erster Linie
vorzugsweise
kein Form
apprime (Adverb)
besonders
vorzüglich
ausgezeichnet
sehr gut
vor allem
in erster Linie
kein Form
praecipuus, proprie
cumprimis (Adverb)
besonders
hauptsächlich
vor allem
in erster Linie
vorzüglich
kein Form
cardinaliter, potissime, potissimum, potissume, potissumum
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
menstruus (Adjektiv)
menstruus, menstrua, menstruum; menstrui, menstruae, menstrui
monatlich
Monats-
einen Monat dauernd
kein Form
menstrualis
quint. ()
Juli (Monat/mensis verstanden)
kein Form
jul.
primarius (Adjektiv)
primarius, primaria, primarium; primarii, primariae, primarii
von erster Klasse
hervorragend
ausgezeichnet
vorzüglich
hauptsächlich
kein Form
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
intercalare (Verb)
intercalare, intercalo, intercalavi, intercalatus
einschieben
zwischenschalten
einfügen
dazwischensetzen (Tag
Monat)
kein Form
adar (Substantiv)
-
Adar (jüdischer Monat)
kein Form
bul, casleu, nisan, sabath
inchoamentum (Substantiv)
inchoamenti, n.
Anfang
Beginn
erster Versuch
Anfangsstadium
Rudiment
kein Form
incohamentum
prothoplastus (Substantiv)
prothoplasti, m.
erster erschaffener Mensch
Protoplast
kein Form
primigenus (Adjektiv)
primigenus, primigena, primigenum; primigeni, primigenae, primigeni
ursprünglich
anfänglich
uranfänglich
erster seiner Art
kein Form
nativus, originalis, primogenitalis, principialis
protos (Substantiv)
protos, prote, proton; proti, protes, proti || proti, m.
erster
vorderster
hauptsächlichster
ursprünglich
erste Person
Führer
kein Form
protomartyr (Substantiv)
protomartyris, m.
erster Märtyrer
Protomärtyrer
kein Form
adamus (Substantiv)
adami, m.
Adam
erster Mensch
kein Form
adam
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
mercedonius (Substantiv)
mercedonii, m.
Schaltmonat
Mercedonius (in den römischen Kalender eingefügter Monat)
kein Form
aug. ()
August (Monat)
kein Form
sext., sextilis
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
sext. ()
Sextilis (Monat
später in August umbenannt)
kein Form
aug., sextilis
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form

Lateinische Textstellen zu „abib erster monat des jüdischen kirchenjahres“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum