Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „dazwischensetzen tag“

intercalare (Verb)
intercalare, intercalo, intercalavi, intercalatus
einschieben
zwischenschalten
einfügen
dazwischensetzen (Tag
Monat)
kein Form
indies (Adverb)
täglich
von Tag zu Tag
jeden Tag
zunehmend
kein Form
quotidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidie, cottidio, dietim
dietim (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidie, cottidio, quotidie
cotidiano (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cottidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidio, quotidie, cottidiano
cotidio (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cottidie, cottidio, quotidie, dietim
cotidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cottidie, cotidio, cottidio, quotidie, cottidiano
dius (Substantiv)
dius, dia, dium; dii, diae, dii || dii, m.
göttlich
himmlisch
Gott
Gottheit
bei Tag
am Tag
tagsüber
kein Form
diurnus
interpositio (Substantiv)
interpositionis, f.
Dazwischensetzen
Einmischung
Vermittlung
Einschaltung
Einfügung
kein Form
embolismus, farciatura, interiectio, prohemium, prohoemium
authemerus (Adjektiv)
authemerus, authemera, authemerum; authemeri, authemerae, authemeri
eintägig
von einem Tag
nur einen Tag dauernd
kurzlebig
kein Form
diarius (Adjektiv)
diarius, diaria, diarium; diarii, diariae, diarii
täglich
Tag-
für einen Tag
kein Form
cotidianus, quotidianus
diurnus (Adjektiv)
diurnus, diurna, diurnum; diurni, diurnae, diurni
täglich
Tages-
Tag-
einen Tag dauernd
kein Form
cotidianus, cottidianus, dius, vulgaris
pridile (Adverb)
am Tag zuvor
am vorherigen Tag
kein Form
pridie
interdiu (Adverb)
am Tag
bei Tag
tagsüber
kein Form
interdie, interdius
diecula (Substantiv)
dieculae, f.
kurzer Tag
kleiner Tag
kurze Frist
kurze Zeit
kein Form
postridie (Adverb)
am folgenden Tag
am nächsten Tag
tags darauf
kein Form
hemera (Substantiv)
hemerae, f.
Tag
kein Form
hymera
Id (Substantiv)
Idus
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Nonae (Substantiv)
Nonarum, f.
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Non (Substantiv)
Nonae
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Kalendae (Substantiv)
Kalendarum, f.
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
kein Form
Kal (Substantiv)
Kalendae
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
Non. (Substantiv)
Nonae
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Id. (Substantiv)
Idus
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Kal. (Substantiv)
Kalendae
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
amphemerinon (Adjektiv)
amphemerinon, amphemerinon, amphemerinon; amphemerini, amphemerini, amphemerini
täglich
jeden Tag
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
crastino (Adverb)
morgen
am morgigen Tag
kein Form
sillybus (Substantiv)
sillybi, m.
Titelstreifen
Zettel
Etikett
kein Form
crastinum (Substantiv)
crastini, n.
der morgige Tag
das Morgen
kein Form
hodie (Adverb)
heute
am heutigen Tag
heutzutage
kein Form
nunc
illucescere (Verb)
illucescere, illucesco, illuxi, -
zu leuchten beginnen
hell werden
anbrechen (Tag)
kein Form
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
luciscere (Verb)
luciscere, -, -, -
hell werden
zu leuchten beginnen
tagen
anbrechen (Tag)
kein Form
lucescere, nitescere
aequinoctium (Substantiv)
aequinoctii, n.
Tagundnachtgleiche
Äquinoktium
Zeit der gleichen Länge von Tag und Nacht
kein Form
aequidiale, aequinoctiale
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form
dium (Substantiv)
dii, n.
Himmelsraum
offener Himmel
Tageslicht
Tag
kein Form
aether
tertiana (Substantiv)
tertianae, f.
Tertianfieber
Wechselfieber (jeden zweiten Tag)
kein Form
interdius (Adverb)
tagsüber
am Tage
bei Tag
kein Form
interdie, interdiu
sittybus (Substantiv)
sittybi, m.
Quaste
Pergamentstreifen mit dem Titel eines Buches
Etikett
Lesezeichen
kein Form
conperendinus (Adjektiv)
conperendinus, conperendina, conperendinum; conperendini, conperendinae, conperendini
übermorgen stattfindend
auf den übernächsten Tag verschoben
einen aufgeschobenen Prozess betreffend
kein Form
comperendinus
kl. ()
Kalenden (pl.)
1. Tag des Monats
Abkürzung von 'Kalendae'
kein Form
calenda, kal., kalenda
dies (Substantiv)
diei, m./f.
Tag
Tageszeit
Termin
Datum
Frist
Lebenszeit
kein Form
acrochordon (Substantiv)
acrochordonis, n.
Acrochordon
Hautzipfel
weiches Fibrom
Art von Warze
kein Form
acrochordon
pr (Substantiv)
am Tag zuvor
tags zuvor
(Abkürzung
Bedeutung unklar ohne Kontext)
kein Form
dilucescere (Verb)
dilucescere, dilucesco, diluxi, -
hell werden
tagen
anbrechen (Tag)
sich aufklären
offenbar werden
kein Form
heri (Adverb)
gestern
am gestrigen Tag
kein Form
here

Lateinische Textstellen zu „dazwischensetzen tag“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum