Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „am heutigen tag“

hodie (Adverb)
heute
am heutigen Tag
heutzutage
kein Form
nunc
hodiernus (Adjektiv)
hodiernus, hodierna, hodiernum; hodierni, hodiernae, hodierni
heutig
von heute
zum heutigen Tag gehörig
kein Form
indies (Adverb)
täglich
von Tag zu Tag
jeden Tag
zunehmend
kein Form
cotidiano (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidio (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cottidie, cottidio, quotidie, dietim
cottidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidio, quotidie, cottidiano
dietim (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidie, cottidio, quotidie
quotidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cotidie, cotidio, cottidie, cottidio, dietim
cotidie (Adverb)
täglich
jeden Tag
Tag für Tag
kein Form
cottidie, cotidio, cottidio, quotidie, cottidiano
dius (Substantiv)
dius, dia, dium; dii, diae, dii || dii, m.
göttlich
himmlisch
Gott
Gottheit
bei Tag
am Tag
tagsüber
kein Form
diurnus
authemerus (Adjektiv)
authemerus, authemera, authemerum; authemeri, authemerae, authemeri
eintägig
von einem Tag
nur einen Tag dauernd
kurzlebig
kein Form
diarius (Adjektiv)
diarius, diaria, diarium; diarii, diariae, diarii
täglich
Tag-
für einen Tag
kein Form
cotidianus, quotidianus
diurnus (Adjektiv)
diurnus, diurna, diurnum; diurni, diurnae, diurni
täglich
Tages-
Tag-
einen Tag dauernd
kein Form
cotidianus, cottidianus, dius, vulgaris
interdiu (Adverb)
am Tag
bei Tag
tagsüber
kein Form
interdie, interdius
pridile (Adverb)
am Tag zuvor
am vorherigen Tag
kein Form
pridie
diecula (Substantiv)
dieculae, f.
kurzer Tag
kleiner Tag
kurze Frist
kurze Zeit
kein Form
postridie (Adverb)
am folgenden Tag
am nächsten Tag
tags darauf
kein Form
getae ()
Getarum, m.
Geten (ein thrakischer Stamm)
Reitervolk in der heutigen Ukraine
kein Form
lingon (Substantiv)
Lingonum, m.
Lingonen (Plural)
ein gallischer Stamm im heutigen Frankreich
kein Form
iapygia (Substantiv)
Iapygiae, f.
Iapygien (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
kein Form
garunna (Substantiv)
Garunnae, f.
Garumna
Garonne (Fluss in Südwestgallien
dem heutigen Frankreich)
kein Form
baetica (Substantiv)
Baeticae, f.
Baetica (römische Provinz im südlichen Spanien
entspricht ungefähr dem heutigen Andalusien)
kein Form
hemera (Substantiv)
hemerae, f.
Tag
kein Form
hymera
salonae ()
Salonarum, f.
Salonae (antike Stadt in Dalmatien
nahe dem heutigen Solin)
kein Form
utica (Substantiv)
Uticae, f.
Utica (antike Stadt in Nordafrika
nahe dem heutigen Tunis)
kein Form
erythea (Substantiv)
Erytheae, f.
Erytheia (eine Insel in der Nähe von Gades
dem heutigen Cádiz
Spanien)
kein Form
vindonissa (Substantiv)
vindonissae, f.
Vindonissa (römisches Legionslager in der heutigen Schweiz
heute Windisch)
kein Form
biturig (Substantiv)
Biturigis, m.
Biturigen (Plural)
ein gallischer Stamm im Gebiet des heutigen Berry
kein Form
asciburgum (Substantiv)
Asciburgi, n.
Asciburgium (römisches Kastell und Siedlung nahe dem heutigen Aschaffenburg)
kein Form
Non. (Substantiv)
Nonae
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Id. (Substantiv)
Idus
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Id (Substantiv)
Idus
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Kal. (Substantiv)
Kalendae
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
Idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden
13.–15. Tag des Monats
kein Form
Nonae (Substantiv)
Nonarum, f.
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
Kalendae (Substantiv)
Kalendarum, f.
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
kein Form
Kal (Substantiv)
Kalendae
Kalenden
1. Tag des Monats
kein Form
Non (Substantiv)
Nonae
Nonen
5.–7. Tag des Monats
kein Form
amphemerinon (Adjektiv)
amphemerinon, amphemerinon, amphemerinon; amphemerini, amphemerini, amphemerini
täglich
jeden Tag
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
crastino (Adverb)
morgen
am morgigen Tag
kein Form
sillybus (Substantiv)
sillybi, m.
Titelstreifen
Zettel
Etikett
kein Form
crastinum (Substantiv)
crastini, n.
der morgige Tag
das Morgen
kein Form
illucescere (Verb)
illucescere, illucesco, illuxi, -
zu leuchten beginnen
hell werden
anbrechen (Tag)
kein Form
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
kalenda (Substantiv)
kalendae, f.
Kalenden (Pl.)
erster Tag des Monats im römischen Kalender
kein Form
calenda, kal., kl.
iapygius (Adjektiv)
Iapygia, Iapygiae, f. || Iapygius, Iapygia, Iapygium; Iapygii, Iapygiae, Iapygii
Iapygien
Iapygia (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
iapygisch
zu Iapygien gehörig
südapulisch
kein Form
luciscere (Verb)
luciscere, -, -, -
hell werden
zu leuchten beginnen
tagen
anbrechen (Tag)
kein Form
lucescere, nitescere
aequinoctium (Substantiv)
aequinoctii, n.
Tagundnachtgleiche
Äquinoktium
Zeit der gleichen Länge von Tag und Nacht
kein Form
aequidiale, aequinoctiale
idus (Substantiv)
Iduum, f.
Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „am heutigen tag“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum