Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „baetica römische provinz im südlichen spanien“

baetica (Substantiv)
Baeticae, f.
Baetica (römische Provinz im südlichen Spanien
entspricht ungefähr dem heutigen Andalusien)
kein Form
corduba (Substantiv)
Cordubae, f.
Cordoba (Stadt in Hispania Baetica
heutiges Spanien)
kein Form
noricum (Substantiv)
Norici, n.
Noricum (römische Provinz)
kein Form
provincialis (Adjektiv)
provincialis, provincialis, provinciale; provincialis, provincialis, provincialis || provincialis, m./f.
provinziell
zu einer Provinz gehörig
aus einer Provinz stammend
Provinzbewohner
Provinzler
Einwohner einer Provinz
kein Form
hispanus (Adjektiv)
Hispanus, Hispana, Hispanum; Hispani, Hispanae, Hispani || Hispani, m.
spanisch
aus Spanien
zu Spanien gehörig
Spanier
kein Form
hesperia (Substantiv)
Hesperiae, f.
Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien)
Abendland
Italien
Spanien
kein Form
italia
saguntum (Substantiv)
Sagunti, n.
Sagunt (antike Stadt in Spanien)
Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
kein Form
vindelici ()
Vindelicorum, m.
Vindeliker (ein keltischer Stamm im südlichen Bayern und Tirol)
kein Form
tagus (Substantiv)
Tagi, m.
Tajo (Fluss in Spanien und Portugal)
Tejo (Fluss in Spanien und Portugal)
kein Form
pydna (Substantiv)
Pydnae, f.
Pydna (Stadt im südlichen Makedonien)
kein Form
minervium (Substantiv)
minervii, n.
Minervium (Stadt und Festung im südlichen Kalabrien)
kein Form
phthia (Substantiv)
Phthiae, f.
Phthia (Stadt im südlichen Thessalien
Heimat des Achill)
kein Form
turdetani ()
Turdetanorum, m.
Turdetaner (Volk im südwestlichen Spanien)
kein Form
hispania (Substantiv)
Hispaniae, f.
Spanien
Hispanien
Iberische Halbinsel
kein Form
proconsul (Substantiv)
proconsulis, m.
Prokonsul
Statthalter einer Provinz
kein Form
comprovincialis (Adjektiv)
comprovincialis, comprovincialis, comprovinciale; comprovincialis, comprovincialis, comprovincialis
aus derselben Provinz
Mitprovinzler
kein Form
satrapea (Substantiv)
satrapeae, f.
Satrapie
Provinz eines Satrapen
kein Form
dioecesis (Substantiv)
dioecesis, f.
Diözese
Bistum
Verwaltungsbezirk
Provinz
kein Form
dioces, diocesis, dioeces
exarchia (Substantiv)
exarchiae, f.
Exarchie
vom Exarchen verwaltete Provinz
kein Form
dioces (Substantiv)
diocesis, f.
Diözese
Bistum
Verwaltungsbezirk
Provinz
Amtsbereich
kein Form
diocesis, dioeces, dioecesis
caesaraugusta (Substantiv)
Caesaraugustae, f.
Caesaraugusta (antiker Name von Saragossa
Spanien)
kein Form
caela (Substantiv)
caelae, f.
Caela (Biersorte aus Spanien)
kein Form
numantia (Substantiv)
Numantiae, f.
Numantia (antike keltiberische Stadt in Spanien)
kein Form
emathia (Substantiv)
Emathiae, f.
Emathia (Region im südlichen Makedonien)
kein Form
provincia (Substantiv)
provinciae, f.
Provinz
Amtsbezirk
Verwaltungsbezirk
Herrschaftsbereich
Aufgabenbereich
kein Form
salamantica (Substantiv)
Salamanticae, f.
Salamanca (Stadt in Spanien)
kein Form
exarchus (Substantiv)
exarchi, m.
Exarch
Statthalter einer Provinz
Vizekönig
kein Form
satrapes (Substantiv)
satrapis, m.
Satrap
Statthalter (einer Provinz im persischen Reich)
kein Form
papas, satrapa, satraps
satraps (Substantiv)
satraps, m.
Satrap
Statthalter (einer Provinz im alten Persien)
kein Form
papas, satrapa, satrapes
diocesis (Substantiv)
diocesis, f.
Diözese
Bistum
Kirchenbezirk
Provinz
Verwaltungsbezirk
kein Form
dioces, dioeces, dioecesis
satrapa (Substantiv)
satrapae, m.
Satrap
Statthalter (einer Provinz im alten Persien)
Vizekönig
kein Form
papas, satrapes, satraps
tetrarches (Substantiv)
tetrarchae, m.
Tetrarch
Vierfürst (Herrscher über den vierten Teil einer Provinz)
kein Form
erythea (Substantiv)
Erytheae, f.
Erytheia (eine Insel in der Nähe von Gades
dem heutigen Cádiz
Spanien)
kein Form
hs (Substantiv)
HSc., n.
Sesterz (HS)
römische Münze
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
sestertius (Substantiv)
sestertii, m.
Sesterz (römische Münze)
kein Form
nivomagus (Substantiv)
Nivomagi, m.
Nimwegen (Stadt der Bataver in der römischen Provinz Niedergermanien
heute in den Niederlanden)
kein Form
noviomagus, novomagus, trajectum
lapurdum (Substantiv)
Lapurdi, n.
Bayonne (Stadt in Südwestfrankreich)
Labourd (historische baskische Provinz)
kein Form
baiona
dodrans (Substantiv)
dodrantis, m.
Dreiviertel
neun Unzen (römische Maßeinheit)
kein Form
confarreatio (Substantiv)
confarreationis, f.
Confarreatio (feierliche römische Eheschließung)
kein Form
dupundius (Substantiv)
dupundii, m.
Dupondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dipondius, dupondius
quadrans (Substantiv)
quadrantis, m.
Viertel
vierter Teil
Quadrans (römische Münze)
kein Form
quartarius
as (Substantiv)
assis, m.
As (römische Kupfermünze)
Kleinigkeit
geringe Menge
kein Form
as, assis
ilerda (Substantiv)
Ilerdae, f.
Ilerda (eine Stadt in Hispania Tarraconensis
das heutige Lleida in Katalonien
Spanien)
kein Form
manipulus (Substantiv)
manipuli, m.
Handvoll
Bündel
Schar
Truppe
Manipel (römische Militäreinheit)
kein Form
agmen, caterva
pontus (Substantiv)
ponti, m.
Meer
Ozean
Pontus (Schwarzes Meer)
Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
kein Form
fretum, mare, pelagus
porrima (Substantiv)
Porrimae, f.
Porrima (römische Göttin der Zukunft)
kein Form
denarium (Substantiv)
denarii, n.
Denar (römische Silbermünze)
Denier
kein Form
denarius
proserpina (Substantiv)
Proserpinae, f.
Proserpina (römische Göttin der Unterwelt)
kein Form
seia (Adjektiv)
Seiae, f.
Seia (römische Göttin der Saat)
kein Form
sopianae ()
sopianarum, f.
Sopianae (römische Stadt)
Pécs (Ungarn)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „baetica römische provinz im südlichen spanien“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum