Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „sesterz römische münze“

hs (Substantiv)
HSc., n.
Sesterz (HS)
römische Münze
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
sestertius (Substantiv)
sestertii, m.
Sesterz (römische Münze)
kein Form
dupundius (Substantiv)
dupundii, m.
Dupondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dipondius, dupondius
quadrans (Substantiv)
quadrantis, m.
Viertel
vierter Teil
Quadrans (römische Münze)
kein Form
quartarius
teruncius (Substantiv)
teruncii, m.
Teruncius (römische Münze
Viertel eines As)
kein Form
dupondius (Substantiv)
dupondii, m.
Dupondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dipondius, dupundius
dipondius (Substantiv)
dipondii, m.
Dipondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dupondius, dupundius
quinarius (Adjektiv)
quinarius, quinaria, quinarium; quinarii, quinariae, quinarii || quinarii, m.
jeweils fünf enthaltend
aus fünf bestehend
fünfzählig
Quinarius (römische Münze im Wert von fünf As)
kein Form
dupondiarius (Substantiv)
dupondiarius, dupondiaria, dupondiarium; dupondiarii, dupondiariae, dupondiarii || dupondiarii, m.
zwei As wert
zwei As betreffend
Dupondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dipondiarius
hs. ()
Sesterz (Abkürzung)
kein Form
sestertiolum (Substantiv)
sestertioli, n.
kleiner Sesterz
kleine Geldsumme
kein Form
sestertium (Substantiv)
sestertii, n.
Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
kein Form
numisma (Substantiv)
numismatis, n.
Münze
Geldstück
Medaille
kein Form
nomisma, nummisma
nummisma (Substantiv)
nummismatis, n.
Münze
Geldstück
Medaille
kein Form
nomisma, numisma
cistophorus (Substantiv)
cistophori, m.
Kistophoros (silberne Münze Kleinasiens)
kein Form
sextans (Substantiv)
sextantis, m.
Sechstel
sechster Teil
Sextans (Münze)
kein Form
sextula
moneta (Substantiv)
monetae, f.
Münze
Geld
Münzstätte
Währung
kein Form
moneta
nomisma (Substantiv)
nomismatis, n.
Münze
Geldstück
Währung
Zeichen
Marke
kein Form
numisma, nummisma, nummus
libella (Substantiv)
libellae, f.
kleine Münze
Wasserwaage
Lot
Waage
kein Form
monetalis (Adjektiv)
monetalis, monetalis, monetale; monetalis, monetalis, monetalis
auf das Geldwesen bezogen
Geld-
Münz-
zur Münze gehörig
kein Form
tetrachmum (Substantiv)
tetrachmi, n.
Tetrachme
griechische Münze im Wert von vier Drachmen
Vierdrachmenstück
kein Form
confarreatio (Substantiv)
confarreationis, f.
Confarreatio (feierliche römische Eheschließung)
kein Form
dodrans (Substantiv)
dodrantis, m.
Dreiviertel
neun Unzen (römische Maßeinheit)
kein Form
stips (Substantiv)
stipis, f.
Beitrag
Spende
Almosen
Opfergabe
Gabe
kleine Münze
Zahlung
kein Form
symbola
nummus (Substantiv)
nummi, m.
Münze
Geldstück
Betrag
Summe
kein Form
dichalcum, nomisma, tremis
stater (Substantiv)
stateris, m.
Stater (antike griechische Münze)
kein Form
bicessis (Substantiv)
bicessis, m.
Bicessis (Münze im Wert von zwanzig As)
kein Form
decusis (Substantiv)
decussis, m.
Decussis (Münze im Wert von zehn As)
kein Form
decussis
bekah (Substantiv)
-
Bekah
halber Schekel (hebräische Münze)
kein Form
aes (Substantiv)
aeris, n.
Bronze
Kupfer
Messing
Geld
Münze
Schulden
kein Form
metallum
as (Substantiv)
assis, m.
As (römische Kupfermünze)
Kleinigkeit
geringe Menge
kein Form
as, assis
scellinus (Substantiv)
scellini, m.
Schilling (historische Münze)
kein Form
obolus (Substantiv)
oboli, m.
Obolus
Obolos
kleine griechische Münze
kleines Gewicht (1/6 Drachme)
kein Form
manipulus (Substantiv)
manipuli, m.
Handvoll
Bündel
Schar
Truppe
Manipel (römische Militäreinheit)
kein Form
agmen, caterva
porrima (Substantiv)
Porrimae, f.
Porrima (römische Göttin der Zukunft)
kein Form
proserpina (Substantiv)
Proserpinae, f.
Proserpina (römische Göttin der Unterwelt)
kein Form
seia (Adjektiv)
Seiae, f.
Seia (römische Göttin der Saat)
kein Form
denarium (Substantiv)
denarii, n.
Denar (römische Silbermünze)
Denier
kein Form
denarius
sopianae ()
sopianarum, f.
Sopianae (römische Stadt)
Pécs (Ungarn)
kein Form
assarius (Adjektiv)
assarii, m. || assarius, assaria, assarium; assarii, assariae, assarii
As (römische Kupfermünze)
Assarius
einen As wert
kein Form
victoriatus (Substantiv)
victoriati, m.
Victoriatus (römische Silbermünze)
kein Form
baia (Substantiv)
Baiae, f. || baiae, f.
Baiae (antike römische Stadt)
Beere
kein Form
bae
artaba (Adjektiv)
artabae, f.
Artabe (ägyptisches Trockenmaß
ca. 3,5 römische Modii)
kein Form
furina (Substantiv)
Furinae, f.
Furina (römische Göttin der Quellen und Brunnen)
kein Form
caligua (Substantiv)
caligae, f.
Caliga
römische Soldatenstiefel
Sandale mit Nagelung
kein Form
minuta (Substantiv)
minutae, f.
Minute (Zeiteinheit)
kleine Münze
Kleingeld
kein Form
nummulus (Substantiv)
nummuli, m.
Geldstückchen
kleine Münze
geringe Geldsumme
kein Form
subaeratus (Adjektiv)
subaeratus, subaerata, subaeratum; subaerati, subaeratae, subaerati
verkupfert
mit Kupfer überzogen
gefälscht (Münze)
kein Form
senariolus (Substantiv)
senarioli, m.
Senariolus (kleine Münze im Wert eines halben As)
kurzes Gedicht aus sechs jambischen Füßen
kein Form
noricum (Substantiv)
Norici, n.
Noricum (römische Provinz)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum