Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „confarreatio feierliche römische eheschließung“

confarreatio (Substantiv)
confarreationis, f.
Confarreatio (feierliche römische Eheschließung)
kein Form
confarreare (Verb)
confarreare, confarreo, confarreavi, confarreatus
durch Confarreatio heiraten
kein Form
conubium (Substantiv)
conubii, n.
Ehe
Heirat
Eheschließung
Recht zur Eheschließung
kein Form
compressus, concubium, conubium, fututio, connubium
nuptia (Substantiv)
nuptiae, f.
Hochzeit
Eheschließung
Heirat
Hochzeitsfeier
kein Form
collustrium (Substantiv)
collustrii, n.
feierliche Reinigung (von Feldern)
Flurweihe
kein Form
conlustrium
conlustrium (Substantiv)
conlustrii, n.
feierliche Reinigung (von Feldern)
Sühneopfer
kein Form
collustrium
nuncupatura (Substantiv)
nuncupaturae, f.
feierliche Erklärung
Widmung
Benennung
kein Form
dedicatio
dejuratio (Substantiv)
dejurationis, f.
Eidverzicht
feierliche Verleugnung
Abschwörung
kein Form
dejeratio, dejurium, juramentum, jurandum
nuncupatio (Substantiv)
nuncupationis, f.
feierliche Erklärung
förmliche Verkündung
Benennung
Widmung
kein Form
adseveratio (Substantiv)
adseverationis, f.
Beteuerung
Versicherung
Behauptung
feierliche Erklärung
kein Form
asseveratio, adfirmatio, affirmatio, aientia, cataphasis
dedicatio (Substantiv)
dedicationis, f.
Weihung
Einweihung
Widmung
feierliche Eröffnung
kein Form
nuncupatura
obtestatio (Substantiv)
obtestationis, f.
feierliche Bitte
Beschwörung
Anrufung
Verwünschung
Beteuerung
kein Form
precatio
contestatio (Substantiv)
contestationis, f.
Bezeugung
Bekräftigung
feierliche Erklärung
Klageerhebung
kein Form
hs (Substantiv)
HSc., n.
Sesterz (HS)
römische Münze
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
sestertius (Substantiv)
sestertii, m.
Sesterz (römische Münze)
kein Form
dodrans (Substantiv)
dodrantis, m.
Dreiviertel
neun Unzen (römische Maßeinheit)
kein Form
dupundius (Substantiv)
dupundii, m.
Dupondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dipondius, dupondius
as (Substantiv)
assis, m.
As (römische Kupfermünze)
Kleinigkeit
geringe Menge
kein Form
as, assis
quadrans (Substantiv)
quadrantis, m.
Viertel
vierter Teil
Quadrans (römische Münze)
kein Form
quartarius
manipulus (Substantiv)
manipuli, m.
Handvoll
Bündel
Schar
Truppe
Manipel (römische Militäreinheit)
kein Form
agmen, caterva
protestatio (Substantiv)
protestationis, f.
Protest
Einspruch
feierliche Erklärung
öffentliche Erklärung
Zeugnis
kein Form
seia (Adjektiv)
Seiae, f.
Seia (römische Göttin der Saat)
kein Form
denarium (Substantiv)
denarii, n.
Denar (römische Silbermünze)
Denier
kein Form
denarius
porrima (Substantiv)
Porrimae, f.
Porrima (römische Göttin der Zukunft)
kein Form
proserpina (Substantiv)
Proserpinae, f.
Proserpina (römische Göttin der Unterwelt)
kein Form
sopianae ()
sopianarum, f.
Sopianae (römische Stadt)
Pécs (Ungarn)
kein Form
assarius (Adjektiv)
assarii, m. || assarius, assaria, assarium; assarii, assariae, assarii
As (römische Kupfermünze)
Assarius
einen As wert
kein Form
teruncius (Substantiv)
teruncii, m.
Teruncius (römische Münze
Viertel eines As)
kein Form
dipondius (Substantiv)
dipondii, m.
Dipondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dupondius, dupundius
dupondius (Substantiv)
dupondii, m.
Dupondius (römische Münze im Wert von zwei As)
kein Form
dipondius, dupundius
victoriatus (Substantiv)
victoriati, m.
Victoriatus (römische Silbermünze)
kein Form
caligua (Substantiv)
caligae, f.
Caliga
römische Soldatenstiefel
Sandale mit Nagelung
kein Form
baia (Substantiv)
Baiae, f. || baiae, f.
Baiae (antike römische Stadt)
Beere
kein Form
bae
furina (Substantiv)
Furinae, f.
Furina (römische Göttin der Quellen und Brunnen)
kein Form
artaba (Adjektiv)
artabae, f.
Artabe (ägyptisches Trockenmaß
ca. 3,5 römische Modii)
kein Form
noricum (Substantiv)
Norici, n.
Noricum (römische Provinz)
kein Form
pales (Substantiv)
Palis, f.
Pales (römische Göttin der Hirten
Herden und des Viehs)
kein Form
centuria (Substantiv)
centuriae, f.
Hundertschaft
Zenturie
Abteilung
Wahlbezirk (römische Bürger)
kein Form
baetica (Substantiv)
Baeticae, f.
Baetica (römische Provinz im südlichen Spanien
entspricht ungefähr dem heutigen Andalusien)
kein Form
herculaneum (Substantiv)
Herculanei, n.
Herculaneum (antike römische Stadt
die durch den Ausbruch des Vesuv zerstört wurde)
kein Form
assis (Substantiv)
assis, m. || assis, f.
As (römische Kupfermünze)
Kupfergeld
Diele
Brett
kein Form
axis, as, assis
aternum (Substantiv)
Aterni, n.
Aternum (antike römische Stadt
heutiges Pescara)
kein Form
laureacum (Substantiv)
Laureaci, n.
Lauriacum (antike römische Stadt
heute Lorch in Österreich)
kein Form
durnovaria (Substantiv)
Durnovariae, f.
Durnovaria (römische Stadt in Britannien
heutiges Dorchester)
kein Form
dorcestria
cambodunum (Substantiv)
camboduni, n.
Cambodunum (antike römische Stadt
heutiges Kempten)
kein Form
campidona
clausentum (Substantiv)
Clausenti, n.
Clausentum (römische Stadt in Britannien
heutiges Southampton)
kein Form
hamptonia
durobrivae ()
Durobrivarum, f.
Durobrivae (römische Stadt in Britannien
heute Rochester)
kein Form
lugdunum (Substantiv)
Lugduni, n.
Lugdunum (römische Stadt in Gallien
heutiges Lyon)
kein Form
glevum (Substantiv)
Glevi, n.
Glevum (römische Stadt in Britannien
heutiges Gloucester)
kein Form
claudiocestria
denarius (Substantiv)
denarii, m. || denarius, denaria, denarium; denarii, denariae, denarii
Denar (römische Silbermünze)
zehn enthaltend
zu zehn gehörig
kein Form
denarium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum