Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „recht zur eheschließung“

conubium (Substantiv)
conubii, n.
Ehe
Heirat
Eheschließung
Recht zur Eheschließung
kein Form
compressus, concubium, conubium, fututio, connubium
maritagium (Substantiv)
maritagii, n.
Heiratsgut
Mitgift
Recht zur Heirat
kein Form
disponsatio
merito (Adverb)
mit Recht
verdienterweise
zu Recht
nach Verdienst
angemessen
kein Form
merere
iure (Adverb)
mit Recht
rechtmäßig
zu Recht
gerechterweise
gesetzlich
kein Form
confarreatio (Substantiv)
confarreationis, f.
Confarreatio (feierliche römische Eheschließung)
kein Form
spectio (Substantiv)
spectionis, f.
Beobachtung
Betrachtung
Prüfung
Inspektion
Recht der Beobachtung
Recht der Auspizien
kein Form
fas
fas (Substantiv)
fas, n.
göttliches Recht
göttliches Gesetz
religiöse Pflicht
was (göttlichem) Recht entspricht
was erlaubt ist
kein Form
spectio
nuptia (Substantiv)
nuptiae, f.
Hochzeit
Eheschließung
Heirat
Hochzeitsfeier
kein Form
ostentui (Adverb)
-
zur Schau
zur Zurschaustellung
als Schaustück
kein Form
probriperlecebrae (Substantiv)
probriperlecebrae, f.
Anreiz zur Schande
Verlockung zur Schmach
kein Form
adfatim (Adverb)
reichlich
im Überfluss
genug
zur Genüge
bis zur Sättigung
kein Form
affatim, laxe, sufficienter
rhetoricoteros ()
ein recht eingebildeter Redner
kein Form
mollicellus (Adjektiv)
mollicellus, mollicella, mollicellum; mollicelli, mollicellae, mollicelli
recht zart
etwas weichlich
zärtlich
kein Form
clamium (Adjektiv)
clamii, n.
Anspruch
Forderung
Recht
Berechtigung
kein Form
postulatio, assertio, effatum
canonista (Substantiv)
canonistae, m.
Kanonist
Kirchenrechtler
Experte im kanonischen Recht
kein Form
directum (Substantiv)
directi, n.
gerade Linie
direkter Weg
Recht
kein Form
directa, directus, derectum
satis (Adverb)
genug
ausreichend
genügend
hinreichend
ziemlich
recht
kein Form
subimpudens (Adjektiv)
subimpudens, subimpudens, subimpudens; subimpudentis, subimpudentis, subimpudentis
ziemlich unverschämt
etwas schamlos
recht frech
kein Form
dextre (Adverb)
dexter, dextrius, dextrime
geschickt
klug
recht
glücklich
günstig
kein Form
adfabre, affabre, artificiose, calenter, collineate
dextere (Adverb)
dextere, dexterius, dexterrime
geschickt
klug
recht
glücklich
günstig
kein Form
adfabre, affabre, artificiose, calenter, collineate
forticulus (Adjektiv)
forticulus, forticula, forticulum; forticuli, forticulae, forticuli
recht mutig
ziemlich tapfer
etwas stark
kein Form
valentulus (Adjektiv)
valentulus, valentula, valentulum; valentuli, valentulae, valentuli
ziemlich stark
recht gesund
einigermaßen kräftig
kein Form
constibilis, corpulentus, obesus
iustum (Substantiv)
iusti, n.
Recht
Gerechtigkeit
Billigkeit
Gebühr
Verdienst
kein Form
aequalitas, iustitia
derectum (Substantiv)
derecti, n.
gerade Linie
Richtung
Recht
Gerechtigkeit
Gebühr
kein Form
directum
hilarulus (Adjektiv)
hilarulus, hilarula, hilarulum; hilaruli, hilarulae, hilaruli
recht heiter
etwas lustig
ein wenig fröhlich
kein Form
avens, lubens
subdiffidere (Verb)
subdiffidere, subdiffido, -, -
nicht recht trauen
ein wenig misstrauen
Bedenken haben
kein Form
perrogare (Verb)
perrogare, perrogo, perrogavi, perrogatus
der Reihe nach befragen
eingehend befragen
zur Abstimmung bringen
ein Gesetz dem Volk zur Genehmigung vorlegen
kein Form
guoma (Substantiv)
guomae, f.
Guoma (Instrument zur Peilung zur Festlegung von Orientierungslinien)
kein Form
groma
rectus (Adjektiv)
rectus, recta, rectum; recti, rectae, recti
recht
richtig
gerade
aufrecht
aufrichtig
gerecht
ordentlich
passend
kein Form
aequus, suppus
decretalista (Substantiv)
decretalistae, m.
Dekretalist
Experte für kanonisches Recht
Kenner des Kirchenrechts
kein Form
auctorita (Substantiv)
auctoritae, f.
Autorität
Einfluss
Ansehen
Macht
Recht
Ermächtigung
Gutachten
Meinung
kein Form
auctoritas, dicio, nervus, ops, potentia
juste (Adverb)
juste, justius, justissime
gerecht
rechtmäßig
zu Recht
genau
richtig
präzis
kein Form
probe
authoritas (Substantiv)
auctoritatis, f.
Autorität
Einfluss
Ansehen
Macht
Recht
Befugnis
Rechtsanspruch
Eigentum
kein Form
authorita, dicio, momentum
ius (Substantiv)
iuris, n.
Recht
Gesetz
Gerechtigkeit
Pflicht
Eid
Befehl
Macht
Gewalt
kein Form
lex
nedum (Konjunktion)
geschweige denn
noch weniger
erst recht nicht
umso weniger
kein Form
sodes (Adverb)
wenn es dir recht ist
bitte
ich bitte dich
kein Form
celeriuscule (Adverb)
ziemlich schnell
etwas schneller
recht zügig
kein Form
primogenitum (Substantiv)
primogeniti, n.
Erstgeborener
Erstgeburt
Recht des Erstgeborenen
kein Form
justicare (Verb)
justicare, justico, justicavi, justicatus
rechtfertigen
richten
Recht sprechen
Urteil fällen
kein Form
temperi (Adverb)
temperi, temperius, temperissime
rechtzeitig
frühzeitig
zur rechten Zeit
zur besten Zeit
gelegen
kein Form
tempori
tenuiculus (Adjektiv)
tenuiculus, tenuicula, tenuiculum; tenuiculi, tenuiculae, tenuiculi
ziemlich dünn
etwas zart
recht ärmlich
etwas mager
kein Form
gracilis, levidensis
arcelacus (Adjektiv)
arcelacus, arcelaca, arcelacum; arcelaci, arcelacae, arcelaci
zur Arcelaca-Rebe gehörig
von der Arcelaca-Art (zur Beschreibung einer Rebsorte)
kein Form
arcellacus
arceracus (Adjektiv)
arceracus, arceraca, arceracum; arceraci, arceracae, arceraci
zur Arceraca-Rebe gehörig
von der Arceraca-Sorte (zur Beschreibung von Reben)
kein Form
tempestivus (Adjektiv)
tempestivus, tempestiva, tempestivum; tempestivi, tempestivae, tempestivi
zeitgemäß
zeitig
zur rechten Zeit
günstig
reif
rechtzeitig
zur rechten Zeit
kein Form
maturus, temporaneus
grandisculus (Adjektiv)
grandisculus, grandiscula, grandisculum; grandisculi, grandisculae, grandisculi
etwas erwachsen
ein wenig älter
ziemlich groß
recht groß
kein Form
despondere (Verb)
despondere, despondeo, despondi, desponsus
verloben
versprechen
zur Ehe versprechen
weggeben (zur Ehe)
kein Form
despondere, desponsare
argutulus (Adjektiv)
argutulus, argutula, argutulum; argutuli, argutulae, argutuli
ziemlich scharfsinnig
etwas schlau
recht scharfsinnig
ein wenig geschwätzig
kein Form
opstetritius (Adjektiv)
opstetricius, obstetricia, obstetricium; obstetricii, obstetriciae, obstetricii
geburtshilflich
zur Hebamme gehörig
zur Geburtshilfe gehörig
kein Form
obsetricius, obstetricius, obstetritius, opstetricius
communa (Substantiv)
communae, f.
Gemeinde
Kommune
Gemeingut
Gemeinbesitz
gemeinsame Nutzung
gemeinsames Recht
kein Form
saepicule (Adverb)
ziemlich oft
recht oft
häufig
ein wenig oft
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum