Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „was göttlichem recht entspricht“

fas (Substantiv)
fas, n.
göttliches Recht
göttliches Gesetz
religiöse Pflicht
was (göttlichem) Recht entspricht
was erlaubt ist
kein Form
spectio
iure (Adverb)
mit Recht
rechtmäßig
zu Recht
gerechterweise
gesetzlich
kein Form
merito (Adverb)
mit Recht
verdienterweise
zu Recht
nach Verdienst
angemessen
kein Form
merere
spectio (Substantiv)
spectionis, f.
Beobachtung
Betrachtung
Prüfung
Inspektion
Recht der Beobachtung
Recht der Auspizien
kein Form
fas
choenica (Substantiv)
choenicae, f.
Choenix (ein Trockenmaß
entspricht etwa 1,1 Liter)
kein Form
choenix
iapygia (Substantiv)
Iapygiae, f.
Iapygien (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
kein Form
baetica (Substantiv)
Baeticae, f.
Baetica (römische Provinz im südlichen Spanien
entspricht ungefähr dem heutigen Andalusien)
kein Form
quadrantal (Substantiv)
quadrantalis, n.
Quadrantal (ein Flüssigkeitsmaß
das einem römischen Kubikfuß entspricht)
Amphore
kein Form
gamelion (Substantiv)
gamelionis, m.
Gamelion (siebter Monat des attischen Kalenders
entspricht etwa Ende Januar/Anfang Februar)
kein Form
ceratium (Substantiv)
ceratii, n.
Johannisbrotbaum
Johannisbrotschote
Keration (griechisches Gewicht
entspricht der Hälfte eines lateinischen Calculus)
kein Form
rhetoricoteros ()
ein recht eingebildeter Redner
kein Form
clamium (Adjektiv)
clamii, n.
Anspruch
Forderung
Recht
Berechtigung
kein Form
postulatio, assertio, effatum
mollicellus (Adjektiv)
mollicellus, mollicella, mollicellum; mollicelli, mollicellae, mollicelli
recht zart
etwas weichlich
zärtlich
kein Form
directum (Substantiv)
directi, n.
gerade Linie
direkter Weg
Recht
kein Form
directa, directus, derectum
canonista (Substantiv)
canonistae, m.
Kanonist
Kirchenrechtler
Experte im kanonischen Recht
kein Form
forticulus (Adjektiv)
forticulus, forticula, forticulum; forticuli, forticulae, forticuli
recht mutig
ziemlich tapfer
etwas stark
kein Form
subimpudens (Adjektiv)
subimpudens, subimpudens, subimpudens; subimpudentis, subimpudentis, subimpudentis
ziemlich unverschämt
etwas schamlos
recht frech
kein Form
satis (Adverb)
genug
ausreichend
genügend
hinreichend
ziemlich
recht
kein Form
dextre (Adverb)
dexter, dextrius, dextrime
geschickt
klug
recht
glücklich
günstig
kein Form
adfabre, affabre, artificiose, calenter, collineate
dextere (Adverb)
dextere, dexterius, dexterrime
geschickt
klug
recht
glücklich
günstig
kein Form
adfabre, affabre, artificiose, calenter, collineate
derectum (Substantiv)
derecti, n.
gerade Linie
Richtung
Recht
Gerechtigkeit
Gebühr
kein Form
directum
iustum (Substantiv)
iusti, n.
Recht
Gerechtigkeit
Billigkeit
Gebühr
Verdienst
kein Form
aequalitas, iustitia
valentulus (Adjektiv)
valentulus, valentula, valentulum; valentuli, valentulae, valentuli
ziemlich stark
recht gesund
einigermaßen kräftig
kein Form
constibilis, corpulentus, obesus
sextula (Substantiv)
sextulae, f.
Sextula (ein kleines römisches Gewichts- oder Volumenmaß
entspricht 1/6 eines As oder einer Libra)
ein Sechstel
kein Form
sextans
hilarulus (Adjektiv)
hilarulus, hilarula, hilarulum; hilaruli, hilarulae, hilaruli
recht heiter
etwas lustig
ein wenig fröhlich
kein Form
avens, lubens
subdiffidere (Verb)
subdiffidere, subdiffido, -, -
nicht recht trauen
ein wenig misstrauen
Bedenken haben
kein Form
iapygius (Adjektiv)
Iapygia, Iapygiae, f. || Iapygius, Iapygia, Iapygium; Iapygii, Iapygiae, Iapygii
Iapygien
Iapygia (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
iapygisch
zu Iapygien gehörig
südapulisch
kein Form
rectus (Adjektiv)
rectus, recta, rectum; recti, rectae, recti
recht
richtig
gerade
aufrecht
aufrichtig
gerecht
ordentlich
passend
kein Form
aequus, suppus
decretalista (Substantiv)
decretalistae, m.
Dekretalist
Experte für kanonisches Recht
Kenner des Kirchenrechts
kein Form
juste (Adverb)
juste, justius, justissime
gerecht
rechtmäßig
zu Recht
genau
richtig
präzis
kein Form
probe
ius (Substantiv)
iuris, n.
Recht
Gesetz
Gerechtigkeit
Pflicht
Eid
Befehl
Macht
Gewalt
kein Form
lex
authoritas (Substantiv)
auctoritatis, f.
Autorität
Einfluss
Ansehen
Macht
Recht
Befugnis
Rechtsanspruch
Eigentum
kein Form
authorita, dicio, momentum
auctorita (Substantiv)
auctoritae, f.
Autorität
Einfluss
Ansehen
Macht
Recht
Ermächtigung
Gutachten
Meinung
kein Form
auctoritas, dicio, nervus, ops, potentia
sodes (Adverb)
wenn es dir recht ist
bitte
ich bitte dich
kein Form
celeriuscule (Adverb)
ziemlich schnell
etwas schneller
recht zügig
kein Form
nedum (Konjunktion)
geschweige denn
noch weniger
erst recht nicht
umso weniger
kein Form
maritagium (Substantiv)
maritagii, n.
Heiratsgut
Mitgift
Recht zur Heirat
kein Form
disponsatio
primogenitum (Substantiv)
primogeniti, n.
Erstgeborener
Erstgeburt
Recht des Erstgeborenen
kein Form
conubium (Substantiv)
conubii, n.
Ehe
Heirat
Eheschließung
Recht zur Eheschließung
kein Form
compressus, concubium, conubium, fututio, connubium
justicare (Verb)
justicare, justico, justicavi, justicatus
rechtfertigen
richten
Recht sprechen
Urteil fällen
kein Form
tenuiculus (Adjektiv)
tenuiculus, tenuicula, tenuiculum; tenuiculi, tenuiculae, tenuiculi
ziemlich dünn
etwas zart
recht ärmlich
etwas mager
kein Form
gracilis, levidensis
grandisculus (Adjektiv)
grandisculus, grandiscula, grandisculum; grandisculi, grandisculae, grandisculi
etwas erwachsen
ein wenig älter
ziemlich groß
recht groß
kein Form
argutulus (Adjektiv)
argutulus, argutula, argutulum; argutuli, argutulae, argutuli
ziemlich scharfsinnig
etwas schlau
recht scharfsinnig
ein wenig geschwätzig
kein Form
communa (Substantiv)
communae, f.
Gemeinde
Kommune
Gemeingut
Gemeinbesitz
gemeinsame Nutzung
gemeinsames Recht
kein Form
saepicule (Adverb)
ziemlich oft
recht oft
häufig
ein wenig oft
kein Form
meliuscule (Adverb)
meliuscule, melius, optime
etwas besser
ziemlich gut
recht gut
ein wenig besser
kein Form
propemodo, propemodum
conpositum (Substantiv)
conpositi, n.
Zusammensetzung
Gemisch
Vergleich
Abmachung
friedliche Lage
Sicherheit
Recht und Ordnung
gesetzt
ruhig
gelassen
kein Form
vadimonium
lignatio (Substantiv)
lignationis, f.
Holzsammeln
Holzbeschaffung
Recht Holz zu sammeln
kein Form
biselliatus (Substantiv)
biselliati, m.
Recht auf einem Bisellium (Ehrensitz) zu sitzen
Ehre
die für Verdienste in den Provinzen verliehen wurde
kein Form
jureperitus (Adjektiv)
jureperitus, jureperita, jureperitum; jureperti, jureperitae, jureperti
rechtskundig
juristisch erfahren
im Recht erfahren
rechtsgelehrt
kein Form
jurisperitus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum