Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „recht zart“

mollicellus (Adjektiv)
mollicellus, mollicella, mollicellum; mollicelli, mollicellae, mollicelli
recht zart
etwas weichlich
zärtlich
kein Form
tenuiculus (Adjektiv)
tenuiculus, tenuicula, tenuiculum; tenuiculi, tenuiculae, tenuiculi
ziemlich dünn
etwas zart
recht ärmlich
etwas mager
kein Form
gracilis, levidensis
tenellulus (Adjektiv)
tenellulus, tenellula, tenellulum; tenelluli, tenellulae, tenelluli
äußerst zart
sehr zart
zärtlich
etwas zart
fein
lieblich
kein Form
mollis, tenellus
iure (Adverb)
mit Recht
rechtmäßig
zu Recht
gerechterweise
gesetzlich
kein Form
merito (Adverb)
mit Recht
verdienterweise
zu Recht
nach Verdienst
angemessen
kein Form
merere
spectio (Substantiv)
spectionis, f.
Beobachtung
Betrachtung
Prüfung
Inspektion
Recht der Beobachtung
Recht der Auspizien
kein Form
fas
fas (Substantiv)
fas, n.
göttliches Recht
göttliches Gesetz
religiöse Pflicht
was (göttlichem) Recht entspricht
was erlaubt ist
kein Form
spectio
hapalus (Adjektiv)
hapalus, hapala, hapalum; hapali, hapalae, hapali
weich
zart
empfindlich
kein Form
malacus (Adjektiv)
malacus, malaca, malacum; malaci, malacae, malaci
weich
zart
sanft
weibisch
kein Form
malacus, mollis, flexilis, insolidus, molliculus
cracens (Adjektiv)
cracens, cracens, cracens; cracentis, cracentis, cracentis
schlank
dünn
zart
anmutig
kein Form
gracilis
apalus (Adjektiv)
apalus, apala, apalum; apali, apalae, apali
weich
zart
empfindlich
verweichlicht
kein Form
insolidus, molliculus, novellus
delicate (Adverb)
zart
fein
schonend
behutsam
luxuriös
kein Form
tenellus (Adjektiv)
tenellus, tenella, tenellum; tenelli, tenellae, tenelli
zart
weich
jung
empfindlich
lieblich
kein Form
mollis, tenellulus
rhetoricoteros ()
ein recht eingebildeter Redner
kein Form
molliculus (Adjektiv)
molliculus, mollicula, molliculum; molliculi, molliculae, molliculi
weichlich
zart
empfindlich
sanft
verweichlicht
kein Form
insolidus, apalus, malacus, multicius, novellus
tenuiter (Adverb)
tenuiter, tenuius, tenuissime
dünn
fein
zart
schwach
geringfügig
kein Form
petilus (Adjektiv)
petilus, petila, petilum; petili, petilae, petili
schmächtig
dünn
schlank
zart
feingliedrig
kein Form
levidensis, macilentus, tenuis, vescus
praegracilis (Adjektiv)
praegracilis, praegracilis, praegracile; praegracilis, praegracilis, praegracilis
sehr schlank
äußerst dünn
überaus zart
kein Form
clamium (Adjektiv)
clamii, n.
Anspruch
Forderung
Recht
Berechtigung
kein Form
postulatio, assertio, effatum
effeminatus (Adjektiv)
effeminatus, effeminata, effeminatum; effeminati, effeminatae, effeminati
verweichlicht
weibisch
unmännlich
verzärtelt
zart
kein Form
cathedralicius
directum (Substantiv)
directi, n.
gerade Linie
direkter Weg
Recht
kein Form
directa, directus, derectum
canonista (Substantiv)
canonistae, m.
Kanonist
Kirchenrechtler
Experte im kanonischen Recht
kein Form
delicus (Adjektiv)
delicatus, delicata, delicatum; delicati, delicatae, delicati
zart
fein
verwöhnt
empfindlich
wählerisch
üppig
kein Form
tener (Adjektiv)
tener, tenera, tenerum; teneri, tenerae, teneri
zart
weich
empfindlich
jung
jugendlich
sanft
kein Form
juvenalis, iuvenis, mustus
persubtilis (Adjektiv)
persubtilis, persubtilis, persubtile; persubtilis, persubtilis, persubtilis
sehr fein
äußerst subtil
überaus zart
höchst scharfsinnig
kein Form
perscitus, perurbanus
dextere (Adverb)
dextere, dexterius, dexterrime
geschickt
klug
recht
glücklich
günstig
kein Form
adfabre, affabre, artificiose, calenter, collineate
dextre (Adverb)
dexter, dextrius, dextrime
geschickt
klug
recht
glücklich
günstig
kein Form
adfabre, affabre, artificiose, calenter, collineate
satis (Adverb)
genug
ausreichend
genügend
hinreichend
ziemlich
recht
kein Form
forticulus (Adjektiv)
forticulus, forticula, forticulum; forticuli, forticulae, forticuli
recht mutig
ziemlich tapfer
etwas stark
kein Form
subimpudens (Adjektiv)
subimpudens, subimpudens, subimpudens; subimpudentis, subimpudentis, subimpudentis
ziemlich unverschämt
etwas schamlos
recht frech
kein Form
valentulus (Adjektiv)
valentulus, valentula, valentulum; valentuli, valentulae, valentuli
ziemlich stark
recht gesund
einigermaßen kräftig
kein Form
constibilis, corpulentus, obesus
iustum (Substantiv)
iusti, n.
Recht
Gerechtigkeit
Billigkeit
Gebühr
Verdienst
kein Form
aequalitas, iustitia
derectum (Substantiv)
derecti, n.
gerade Linie
Richtung
Recht
Gerechtigkeit
Gebühr
kein Form
directum
fragilis (Adjektiv)
fragilis, fragilis, fragile; fragilis, fragilis, fragilis
zerbrechlich
brüchig
zart
schwach
hinfällig
vergänglich
kein Form
fragosus
gracilis (Adjektiv)
gracilis, gracilis, gracile; gracilis, gracilis, gracilis
schlank
dünn
zart
anmutig
schmal
gering
dürftig
kein Form
cracens, levidensis, procerus, tenuiculus
hilarulus (Adjektiv)
hilarulus, hilarula, hilarulum; hilaruli, hilarulae, hilaruli
recht heiter
etwas lustig
ein wenig fröhlich
kein Form
avens, lubens
subdiffidere (Verb)
subdiffidere, subdiffido, -, -
nicht recht trauen
ein wenig misstrauen
Bedenken haben
kein Form
tenuis (Adjektiv)
tenuis, tenue; tenuis, tenuis, tenuis
dünn
fein
zart
schmal
schwach
gering
unbedeutend
kein Form
substrictus, angustus, suptilis, subtilis, petilus
floridulus (Adjektiv)
floridulus, floridula, floridulum; floriduli, floridulae, floriduli
schön blühend
etwas blumig
zart blühend
kein Form
attenuatus (Adjektiv)
attenuatus, attenuata, attenuatum; attenuati, attenuatae, attenuati
geschwächt
vermindert
reduziert
dünn
zart
schlicht
schmucklos
kein Form
attenuatus, discooperire, discoperire
multicius (Adjektiv)
multicius, multicia, multicium; multicii, multiciae, multicii
feingewebt
zart
weich
aus feinem Stoff
kein Form
insolidus, malacus, molliculus
novellus (Adjektiv)
novellus, novella, novellum; novelli, novellae, novelli
neu
jung
frisch
neu angepflanzt
zart
kein Form
modernus, apalus, insolidus, molliculus, novus
decretalista (Substantiv)
decretalistae, m.
Dekretalist
Experte für kanonisches Recht
Kenner des Kirchenrechts
kein Form
rectus (Adjektiv)
rectus, recta, rectum; recti, rectae, recti
recht
richtig
gerade
aufrecht
aufrichtig
gerecht
ordentlich
passend
kein Form
aequus, suppus
exilis (Adjektiv)
exilis, exilis, exile; exilis, exilis, exilis
dünn
schlank
schmal
mager
zart
schwach
gering
armselig
kein Form
macer, strigosus, substrictus, subtilis, tenuis
epicrocus (Adjektiv)
epicrocus, epicroca, epicrocum; epicroci, epicrocae, epicroci
mit feinen Einschlagfäden durchwirkt
bestickt
zart
feingewebt
kein Form
bellulus, elegans, perlucidulus, perlucidus, perspicuus
authoritas (Substantiv)
auctoritatis, f.
Autorität
Einfluss
Ansehen
Macht
Recht
Befugnis
Rechtsanspruch
Eigentum
kein Form
authorita, dicio, momentum
auctorita (Substantiv)
auctoritae, f.
Autorität
Einfluss
Ansehen
Macht
Recht
Ermächtigung
Gutachten
Meinung
kein Form
auctoritas, dicio, nervus, ops, potentia
juste (Adverb)
juste, justius, justissime
gerecht
rechtmäßig
zu Recht
genau
richtig
präzis
kein Form
probe
ius (Substantiv)
iuris, n.
Recht
Gesetz
Gerechtigkeit
Pflicht
Eid
Befehl
Macht
Gewalt
kein Form
lex

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum