Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „geringe menge“

pollum (Substantiv)
polli, n.
Kleinigkeit
geringe Menge
bisschen
kein Form
pollulum, polulum, ciccum, opusculum
as (Substantiv)
assis, m.
As (römische Kupfermünze)
Kleinigkeit
geringe Menge
kein Form
as, assis
granum (Substantiv)
grani, n.
Korn
Samenkorn
Kern
kleines Stück
geringe Menge
kein Form
bladium, bladum, bladus, bleium, zea
gutta (Substantiv)
guttae, f.
Tropfen
Fleck
Tupfen
Tröpfchen
geringe Menge
kein Form
gustus, stilla
stilla (Substantiv)
stillae, f.
Tropfen
Tröpfchen
Fleck
geringe Menge
Spur
kein Form
gustus, gutta
uncia (Substantiv)
unciae, f.
ein Zwölftel
Unze
geringe Menge
kleines Stück
kein Form
pabillus (Substantiv)
pabilli, m.
geringe Menge an Futter
Futter
kein Form
pusillum (Substantiv)
pusilli, n.
Kleinigkeit
geringe Menge
ein Wenig
kein Form
pollulum (Substantiv)
polluli, n.
ein kleines bisschen
Kleinigkeit
geringe Menge
kein Form
pollum, polulum, ciccum, opusculum
semuncia (Substantiv)
semunciae, f.
halbe Unze
ein Zweiundzwanzigstel (eines Pfundes usw.)
geringe Menge
Kleinigkeit
kein Form
horror, intemperies, livor
modicum (Substantiv)
modici, n.
geringe Menge
ein Wenig
Kleinigkeit
mäßiges Maß
kein Form
modicus, modicum
quantulus (Adjektiv)
quantulus, quantula, quantulum; quantuli, quantulae, quantuli
wie klein
wie wenig
von welcher geringen Größe
so klein
solch eine geringe Menge
kein Form
quantillus
modicus (Adjektiv)
modicus, modica, modicum; modici, modicae, modici || modici, m.
mäßig
gemäßigt
bescheiden
maßvoll
gering
klein
billig
annehmbar
(geringe) Menge
(geringer) Betrag
mäßig
gemäßigt
bescheiden
kein Form
modicum
aliquantum (Substantiv)
aliquanti, n.
eine beträchtliche Menge
eine gewisse Menge
einiges
ziemlich
ein wenig
etwas
einigermaßen
kein Form
paucitas (Substantiv)
paucitatis, f.
geringe Anzahl
Wenigkeit
Mangel
Knappheit
kein Form
infrequentia (Substantiv)
infrequentiae, f.
Seltenheit
geringe Anzahl
dünne Besiedlung
Mangel
kein Form
munitiuncula (Substantiv)
munitiunculae, f.
kleine Befestigung
kleine Schanze
geringe Verteidigung
kein Form
aerumnula (Substantiv)
aerumnulae, f.
kleine Mühe
geringe Beschwerde
kleine Not
kein Form
accentiuncula (Substantiv)
accentiunculae, f.
leichter Akzent
kleine Betonung
geringe Intonation
kein Form
accantus, accentus
morula (Substantiv)
morulae, f.
kurzer Aufschub
geringe Verzögerung
kleines Hindernis
kein Form
commotiuncula (Substantiv)
commotiunculae, f.
leichte Erregung
kleine Aufregung
leichte Unruhe
geringe Erschütterung
kein Form
munusculum (Substantiv)
munusculi, n.
kleines Geschenk
kleine Gabe
geringe Dienstleistung
kleine Gefälligkeit
kein Form
pugillus (Substantiv)
pugilli, m.
Handvoll
Faustvoll
eine kleine Menge
kein Form
pugilus
opella (Substantiv)
opellae, f.
kleine Arbeit
geringe Mühe
kleine Aufgabe
kleine Dienstleistung
kein Form
labor, opera, opus
acervi (Substantiv)
acervi, m.
Haufen
Menge
Anhäufung
Vorrat
kein Form
cumulus, acervus, caterva, struix
abundantiae (Substantiv)
abundantiae, f.
Überfluss
Fülle
Reichtum
Menge
kein Form
satietas
numerositas (Substantiv)
numerositatis, f.
Vielzahl
Menge
Häufigkeit
Überfluss
kein Form
nummulus (Substantiv)
nummuli, m.
Geldstückchen
kleine Münze
geringe Geldsumme
kein Form
turma (Substantiv)
turmae, f.
Trupp
Schwadron
Schar
Haufen
Menge
kein Form
turma
crebritas (Substantiv)
crebritatis, f.
Häufigkeit
Dichte
Menge
Fülle
Schnelligkeit
kein Form
copia, crebritudo, fecunditas, latitudo
crebritudo (Substantiv)
crebritudinis, f.
Häufigkeit
Dichte
Gedrängtheit
Menge
Überfluss
kein Form
crebritas
agminis (Substantiv)
agminis, n.
Heereszug
Heer
Schlachtreihe
Schar
Menge
kein Form
nubis (Substantiv)
nubis, f.
Wolke
Gewölk
Dunst
Nebel
Schar
Menge
kein Form
nimbus, nubes
nonnihil (Adverb)
nonnihil, n.
einigermaßen
ein wenig
zum Teil
einiges
etwas
eine gewisse Menge
kein Form
abundantia (Substantiv)
abundantiae, f.
Überfluss
Fülle
Reichtum
Menge
Häufigkeit
kein Form
affluentia
contractiuncula (Substantiv)
contractiunculae, f.
leichte Beklommenheit
leichte Depression
geringe Angst
leichte Bedrängnis
kein Form
mensura (Substantiv)
mensurae, f.
Maß
Messung
Ausmaß
Grad
Grenze
Fähigkeit
Menge
kein Form
mensura, cignus, gradus, metrum, modulus
caterva (Substantiv)
catervae, f.
Schar
Trupp
Haufe
Menge
Schwarm
Rotte
kein Form
cumulus, acervi, agmen, manipulus
turba (Substantiv)
turbae, f.
Menge
Menschenmenge
Getümmel
Auflauf
Unruhe
Verwirrung
Durcheinander
kein Form
tumultus, trepidatio, copia, tumultuatio, sollicitudo
octuplusum (Substantiv)
octuplusi, n.
das Achtfache
die achtfache Menge
kein Form
heptas (Substantiv)
heptadis, f.
Siebenergruppe
Menge von Sieben
die Zahl Sieben
kein Form
pop (Substantiv)
populi, m.
Volk
Nation
Bevölkerung
Menge
Menschenmenge
kein Form
conversio, mam, ls, leg, isai
perpaucum (Substantiv)
perpauci, n.
sehr wenige Dinge
sehr wenig
eine winzige Menge
kein Form
copia (Substantiv)
copiae, f.
Menge
Vorrat
Fülle
Truppen (Pl.)
Streitkräfte (Pl.)
Gelegenheit
Möglichkeit
Fähigkeit
kein Form
turba, status, quantitas, populus, multitudo
nubes (Substantiv)
nubis, f.
Wolke
Gewölk
Masse
Menge
Schar
Dunst
Trübsal
Unglück
kein Form
nimbus, nubis
multi (Substantiv)
multorum, m.
viele Leute
eine Menge
eine Vielzahl
die Massen
kein Form
perpauxillum (Substantiv)
perpauxilli, n.
sehr wenig
ein winziges Bisschen
eine sehr kleine Menge
kein Form
perhilum
multum (Substantiv)
multi, n. || multum, plus, plurimum
viel
eine große Menge
vieles
viel
sehr
in hohem Grade
kein Form
quantitas (Substantiv)
quantitatis, f.
Menge
Anzahl
Größe
Ausmaß
Quantität
Betrag
Anteil
Grad
kein Form
copia, gradualitas, multitudo, populus, turba
volgus (Substantiv)
vulgi, n.
das Volk
die Menge
die Volksmenge
der Pöbel
kein Form
populus, gens, turba, quantitas, natio

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum