Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „viele leute“

complus (Adjektiv)
complus, complus, complus; compluris, compluris, compluris || compluris, m./f.
mehrere
ziemlich viele
eine Anzahl
etliche
mehrere Leute
viele Leute
eine Anzahl Leute
kein Form
multi (Substantiv)
multorum, m.
viele Leute
eine Menge
eine Vielzahl
die Massen
kein Form
conplus (Adjektiv)
conplus, conpla, conplum; conpluris, conpluris, conpluris || conpluris, m./f. || conpluris, n.
viele
mehrere
eine ansehnliche Anzahl
viele Leute
mehrere Leute
eine ansehnliche Anzahl von Leuten
viele Dinge
mehrere Dinge
eine ansehnliche Anzahl von Dingen
kein Form
quotlibet (Adverb)
beliebig viele
so viele man will
so viele es beliebt
kein Form
quotcumque (Adjektiv)
quotcumque, quotcumque, quotcumque; -, -, -
wie viele auch immer
so viele wie
beliebig viele
kein Form
quotcunque
quotcunque (Adjektiv)
quotcunque, quotcunque, quotcunque; cuiuscunque, cuiuscunque, cuiuscunque
wie viele auch immer
so viele wie
beliebig viele
kein Form
quotcumque
totidem (Adjektiv)
totidem; -, -, -
ebenso viele
genauso viele
die gleiche Anzahl
kein Form
complurimus (Adjektiv)
complurimus, complurima, complurimum; complurimi, complurimae, complurimi
sehr viele
eine große Anzahl
beträchtlich viele
kein Form
conplurimus
quotquot (Zahlwort)
so viele wie
wie viele auch immer
sämtliche
kein Form
nonnullus (Adjektiv)
nonnullus, nonnulla, nonnullum; nonnullius, nonnullius, nonnullius || nonnulli, m.
einige
mancher
manche
manches
ein paar
einige Leute
manche Leute
ein paar Leute
kein Form
nunnullus, nonnemo
suus (Adjektiv)
suus, sua, suum; sui, suae, sui || sui, m.
sein
ihr
ihr eigener
ihr eigenes
sein Eigentum
ihr Eigentum
die Seinen
seine Leute
ihre Leute
seine Familie
ihre Familie
die Ihrigen
kein Form
quot (Adjektiv)
quot; -, -, -
wie viele
so viele wie
kein Form
toc (Zahlwort)
so oft
so viele Male
kein Form
plur (Zahlwort)
plures, plures, plura; plurium, plurium, plurium || plurium, n.
mehrere
viele
mehrere Dinge
viele Dinge
kein Form
tot (Zahlwort)
tot; tot, tot, tot
so viele
so groß
eine so große Anzahl (von)
sämtliche
kein Form
conplurimus (Adjektiv)
conplurimus, conplurima, conplurimum; conplurimi, conplurimae, conplurimi
sehr viele
eine große Anzahl
kein Form
complurimus
plebs (Substantiv)
plebis, f.
Volk
Pöbel
Plebs
einfache Leute
Bürgerstand
Mittelstand
kein Form
plebes, pleps, popellus, plebecula, vulgus
complusculus (Adjektiv)
complusculus, compluscula, complusculum; complusculi, complusculae, complusculi
ziemlich viele
mehrere
eine ansehnliche Anzahl
kein Form
conplusculus
conplusculus (Adjektiv)
conplusculus, conpluscula, conplusculum; conplusculi, conplusculae, conplusculi
mehrere
ziemlich viele
eine ganze Anzahl
mehr als einer
kein Form
complusculus
multifidus (Adjektiv)
multifidus, multifida, multifidum; multifidi, multifidae, multifidi
vielgespalten
mehrfach gespalten
in viele Teile geteilt
kein Form
sandapila (Substantiv)
sandapilae, f.
billiger Sarg
Totenbahre für arme Leute
Leichenbahre
kein Form
multivolus (Adjektiv)
multivolus, multivola, multivolum; multivoli, multivolae, multivoli
viel begehrend
viele Wünsche habend
sehr begehrlich
ehrgeizig
kein Form
plerus (Adjektiv)
plerus, plera, plerum; pleri, plerae, pleri
der größte Teil
die meisten
sehr viele
kein Form
maxime, plurimus
iuventus (Substantiv)
iuventutis, f.
Jugend
Jugendzeit
junge Leute
kein Form
adolescentia, adolescentiae, adulescentia, iuventa, ver
iuventa (Substantiv)
iuventae, f.
Jugend
Jugendzeit
junge Leute
kein Form
adolescentia, adolescentiae, adulescentia, iuventus, ver
omnis (Adjektiv)
omnis, omnis, omne; omnis, omnis, omnis || omnis, m.
all
jeder
ganz
gesamt
sämtlich
jeglicher
alle
alle Leute
die Gesamtheit
kein Form
cunctus, totus
multicavus (Adjektiv)
multicavus, multicava, multicavum; multicavi, multicavae, multicavi
viellöcherig
viele Höhlungen habend
porös
voller Hohlräume
kein Form
porosus
paucus (Adjektiv)
paucus, pauca, paucum; pauci, paucae, pauci || pauci, m.
wenig
gering
klein
spärlich
wenige Leute
eine kleine Anzahl
kein Form
aliquantulus
permultus (Adjektiv)
permultus, permulta, permultum; permulti, permultae, permulti
sehr viel
sehr viele
überaus zahlreich
reichlich
kein Form
plurumus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi
die meisten
sehr viele
der/die/das größte
kein Form
pubes (Adjektiv)
pubis, f. || pubes, pubes, pubes; puberis, puberis, puberis
Schamgegend
Scham
junge Mannschaft
junge Leute
Jugend
geschlechtsreif
erwachsen
mündig
kein Form
ile, obscenum, pudor, veretrum, uterus
quotenus (Adjektiv)
quotenus, quotena, quotenum; quoteni, quotenae, quoteni
wie viele
wie groß an Zahl
kein Form
bromaticus (Substantiv)
bromatici, m.
Leute mit Widerwillen gegen Essen
Menschen
die Essen verabscheuen
kein Form
juventas (Substantiv)
juventatis, f.
Jugend
Jugendzeit
junge Leute
Göttin der Jugend
kein Form
conpluriens (Adverb)
mehrmals
viele Male
wiederholt
des Öfteren
kein Form
compluriens
compluriens (Adverb)
mehrmals
viele Male
wiederholt
des Öfteren
kein Form
conpluriens, aliquotiens, aliquoties
eminenstes (Adjektiv)
eminens, eminens, eminens; eminentis, eminentis, eminentis || eminentis, m./f.
hervorragend
ausgezeichnet
bedeutend
hervorstechend
erhaben
hervorragende Persönlichkeiten
bedeutende Leute
führende Köpfe
kein Form
noster (Adjektiv)
noster, nostra, nostrum; nostri, nostrae, nostri || nostri, m. || noster, nostra, nostrum; nostri, nostrae, nostri
unser
unsere
unser eigenes
die Unsrigen
unsere Leute
unsere Familie
unsere Partei
unser
unsere
unseres
kein Form
alsiosus (Adjektiv)
alsiosus, alsiosa, alsiosum; alsiosi, alsiosae, alsiosi || alsiosi, m.
kühl
kalt
kälteempfindlich
leicht zu erkälten
Leute
die sich leicht erkälten
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum