Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „seine familie“

suus (Adjektiv)
suus, sua, suum; sui, suae, sui || sui, m.
sein
ihr
ihr eigener
ihr eigenes
sein Eigentum
ihr Eigentum
die Seinen
seine Leute
ihre Leute
seine Familie
ihre Familie
die Ihrigen
kein Form
sequana (Substantiv)
Sequanae, m.
Seine (Fluss in Gallien)
kein Form
familia (Substantiv)
familiae, f.
Familie
Hausgemeinschaft
Hausstand
Gesinde
kein Form
gens
sanguis (Substantiv)
sanguinis, m.
Blut
Blutvergießen
Blutsverwandtschaft
Familie
Abstammung
kein Form
consanguinitas, cruor
suffragare (Verb)
suffragari, suffragor, suffragatus sum, -
unterstützen
befürworten
empfehlen
seine Stimme geben
sich verwenden für
kein Form
suffragari
prosapia (Substantiv)
prosapiae, f.
Geschlecht
Abstammung
Herkunft
Familie
Nachkommenschaft
kein Form
cognatio
sagena (Substantiv)
sagenae, f.
großes Fischernetz
Schleppnetz
Zugnetz
kein Form
everriculum
hermus (Substantiv)
Hermi, m.
Hermos (ein Fluss in Lydien
heutige Türkei
bekannt für seine Goldvorkommen)
kein Form
sententiare (Verb)
sententiare, sententio, sententiavi, sententiatus
seine Meinung äußern
ein Urteil fällen
verurteilen
kein Form
decretum, scitus
suffragari (Verb)
suffragari, suffragor, suffragatus sum, -
befürworten
unterstützen
seine Stimme geben
zustimmen
empfehlen
kein Form
suffragare
psithius (Adjektiv)
psithius, psithia, psithium; psithii, psithiae, psithii
psithisch
aus Psithia (ein Ort in Thessalien
bekannt für seine Weinreben)
kein Form
psythius
praevaricator (Substantiv)
praevaricatoris, m.
Verräter
Kollaborateur
ungetreuer Sachwalter
Abweichler
einer
der seine Pflichten verletzt
kein Form
coemptio (Substantiv)
coemptionis, f.
Coemptio
Kaufehe
Scheinkauf (einer Frau in die Familie ihres Mannes)
kein Form
recurrere (Verb)
recurrere, recurro, recucurri, recursus
zurücklaufen
zurückkehren
wiederkehren
sich wenden an
seine Zuflucht nehmen zu
zurückdenken
kein Form
emerere (Verb)
emerere, emereo, emerui, emeritus
verdienen
sich verdient machen
durch Dienst erwerben
seine Dienstzeit ableisten
kein Form
emereri, commerere, commereri, conmerere, conmereri
aemilius (Adjektiv)
Aemilius, Aemilia, Aemilium; Aemilii, Aemiliae, Aemilii
Aemilisch
zur Familie der Aemilier gehörig
kein Form
gens (Substantiv)
gentis, f.
Stamm
Geschlecht
Sippe
Volk
Volksstamm
Familie
Abstammung
Art
kein Form
natio, genus, genealogia, volgus, vallus
lubidinari (Verb)
lubidinari, lubidinor, lubidinatus sum, -
begehren
lüstern sein
sich der Lust hingeben
seine Leidenschaft befriedigen
kein Form
libidinari
adtendere (Verb)
adtendere, adtendo, adtendi, adtentus
sich zuwenden
seine Aufmerksamkeit richten auf
Acht geben
beachten
aufmerken
erwägen
kein Form
attendere
stirps (Substantiv)
stirpis, f.
Wurzel
Wurzelstock
Stamm
Geschlecht
Abstammung
Familie
Nachkomme
kein Form
gens, genus, natio, vallus
focus (Substantiv)
foci, m.
Herd
Feuerstelle
Haus
Familie
Altar
Mittelpunkt
Fokus
kein Form
patina
salutare (Verb)
salutare, saluto, salutavi, salutatus || salutaris, n.
begrüßen
salutieren
willkommen heißen
seine Aufwartung machen
besuchen
huldigen
Gruß
Begrüßung
Willkommen
kein Form
alloquor
confugere (Verb)
confugere, confugio, confugi, -
fliehen
seine Zuflucht nehmen
sich flüchten
Zuflucht suchen
kein Form
perfugere
suum (Substantiv)
sui, n.
sein Eigentum
ihr Eigentum
eigenes Gut
das Seine
das Ihre
kein Form
dominium, proprietas
gentilicius (Adjektiv)
gentilicius, gentilicia, gentilicium; gentilicii, gentiliciae, gentilicii
auf eine Familie/Sippe bezogen
Geschlechter-
Stammes-
national
kein Form
genticus
anthriscus (Substantiv)
anthrisci, m.
Kerbel
Anthriskus (Pflanzengattung in der Familie der Doldenblütler)
kein Form
anthriscum
domus (Substantiv)
domus, domus, f.
Haus
Heim
Wohnung
Wohnsitz
Gebäude
Bau
Haushalt
Familie
Geschlecht
kein Form
aedes, aedificii, tectum
authoratus (Substantiv)
authorati, m.
Mietgladiator
Gladiatorenanwärter
einer
der seine Dienste als Gladiator vermietet
kein Form
auctoratus
phaon (Substantiv)
Phaonis, m.
Phaon (ein legendärer Fährmann aus Lesbos
bekannt für seine Schönheit)
kein Form
praevaricare (Verb)
praevaricare, praevarico, praevaricavi, praevaricatus
einen Vergleich treffen
sich absprechen
paktieren
sich versündigen
eine Sache verraten
gegen seine Pflicht handeln
kein Form
potiri (Verb)
potiri, potior, potitus sum, -
sich bemächtigen
in seine Gewalt bringen
erlangen
erreichen
sich aneignen
beherrschen
kein Form
adipiscor, impetrare, eicere, efficere, contingere
nestor (Substantiv)
Nestoris, m.
Nestor (König von Pylos in Messenien
bekannt für seine Weisheit und sein hohes Alter)
kein Form
seselis (Substantiv)
seselis, f.
Sesel (eine Pflanzengattung aus der Familie der Doldenblütler)
Steinkümmel
kein Form
chondris, clematis, coris, panaces, cotenea
genus (Substantiv)
generis, n.
Geburt
Herkunft
Abstammung
Geschlecht
Familie
Stamm
Art
Gattung
Sorte
Kategorie
kein Form
natio, gens, species, genealogia, stirps
cleonia (Substantiv)
Cleoniae, f.
Cleonia (eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clymenos
arctophyllum (Substantiv)
arctophylli, n.
Arctophyllum (eine Pflanzengattung in der Familie der Rötegewächse)
kein Form
calligonon (Substantiv)
calligoni, n.
Calligonum (eine Pflanzengattung in der Familie der Knöterichgewächse)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
seius (Adjektiv)
Seii, m. || Seius, Seia, Seium; Seii, Seiae, Seii
Seius (römischer Familienname)
zur Familie der Seier gehörig
kein Form
seius
sulpicius (Substantiv)
Sulpicii, m. || Sulpicius, Sulpicia, Sulpicium; Sulpicii, Sulpiciae, Sulpicii
Sulpicius (römischer Familienname)
Sulpicisch
die Familie der Sulpicier betreffend
kein Form
alysson (Substantiv)
alyssi, n.
Alyssum (ein Gattung von Blütenpflanzen in der Familie der Kreuzblütler)
Steinkraut
kein Form
furiani ()
furianus, furiana, furianum; furiani, furianae, furiani || furianorum, m.
Furianisch
zu Furius gehörig
die Furianer (Anhänger oder Familie des Furius)
kein Form
cracca (Substantiv)
craccae, f.
Zaunwicke
Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
kein Form
intendere (Verb)
intendere, intendo, intendi, intentus
richten auf
ausstrecken
spannen
zielen auf
beabsichtigen
meinen
sich anstrengen
seine Aufmerksamkeit richten auf
kein Form
cogitare, contendere, desudare, laborare
nomine (Adverb)
nominis, n. || || mit Ablativ
Name
Titel
Überschrift
Rechnung
Vorwand
Grund
Familie
Geschlecht
nämlich
mit Namen
im Namen von
im Auftrag von
kein Form
profecticius (Adjektiv)
profecticius, profecticia, profecticium; profecticii, profecticiae, profecticii
von der Familie der Braut stammend (Mitgift)
als Mitgift eingebracht
kein Form
profectitius
colocasium (Substantiv)
colocasii, n.
Colocasia (Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse)
Taro
Pfeilwurz
kein Form
cytisum (Substantiv)
cytisi, n.
Zytis (eine Pflanzengattung in der Familie der Hülsenfrüchtler)
Baumklee (Medicago arborea)
Futterpflanze
kein Form
cytisus, carnicis
noster (Adjektiv)
noster, nostra, nostrum; nostri, nostrae, nostri || nostri, m. || noster, nostra, nostrum; nostri, nostrae, nostri
unser
unsere
unser eigenes
die Unsrigen
unsere Leute
unsere Familie
unsere Partei
unser
unsere
unseres
kein Form
familiaris (Adjektiv)
familiaris, familiaris, familiare; familiaris, familiaris, familiaris || familiaris, m./f.
freundschaftlich
vertraut
bekannt
häuslich
zur Familie gehörig
zum Haus gehörig
Freund
Freundin
Vertrauter
Vertraute
Hausgenosse
Hausgenossin
kein Form
lebnitica (Substantiv)
lebniticae, f.
Lebnitica (eine Frau aus der Familie oder Region der Libini)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum