Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „vorwand“

obtentus (Substantiv)
obtentus, m.
Verhüllung
Vorwand
Schein
Ausdehnung
kein Form
obtentus
allegatio (Substantiv)
allegationis, f.
Behauptung
Vorwand
Einrede
Anführung
Berufung
kein Form
adlegatio, adsultus, criminatio, custodela, reatus
mantum (Substantiv)
manti, n.
Mantel
Decke
Hülle
Vorwand
Deckmantel
kein Form
excusamentum (Substantiv)
excusamenti, n.
Entschuldigung
Ausrede
Vorwand
Rechtfertigung
kein Form
allegatum (Substantiv)
allegati, n.
Behauptung
Aussage
Vorwand
Entschuldigung
Rechtfertigung
kein Form
operimentum (Substantiv)
operimenti, n.
Decke
Hülle
Deckel
Verhüllung
Verdeckung
Vorwand
kein Form
constratum, theristrum, tegmen, tegimentum, stragulum
causula (Substantiv)
causulae, f.
unbedeutende Ursache
Vorwand
Ausrede
Nebensatz
Klausel
Schlussklausel
kein Form
color (Substantiv)
coloris, m.
Farbe
Färbung
Anstrich
Aussehen
Schein
Vorwand
kein Form
colos, pigmentum
excusatio (Substantiv)
excusationis, f.
Ausrede
Entschuldigung
Rechtfertigung
Vorwand
Ablehnung
Einwand
kein Form
recusatio
causatio (Substantiv)
causationis, f.
Vorwand
Entschuldigung
Rechtfertigung
Behauptung
Ursache
Anführung von Gründen
kein Form
dicaeologia
nomen (Substantiv)
nominis, n.
Name
Titel
Bezeichnung
Ruf
Ruhm
Vorwand
Rechnung
Ursache
kein Form
ansa (Substantiv)
ansae, f.
Henkel
Griff
Handhabe
Gelegenheit
Anlass
Vorwand
kein Form
ansa, fenestra, occasio, opportunitas, manubrium
velamentum (Substantiv)
velamenti, n.
Verhüllung
Hülle
Decke
Vorhang
Schleier
Deckmantel
Verkleidung
Vorwand
kein Form
carina, cortex, involucrum, operimentum, pallium
dicis (Substantiv)
dica, f.
Form
Aussehen
Schein
Vorwand
Maske
kein Form
forma, idos
occasio (Substantiv)
occasionis, f.
Gelegenheit
Anlass
Möglichkeit
günstiger Zeitpunkt
passende Zeit
Vorwand
kein Form
ansa, ampla, fenestra, occasiuncula, opportunitas
titulus (Substantiv)
tituli, m.
Titel
Aufschrift
Inschrift
Schild
Ehrenbezeichnung
Vorwand
Anspruch
kein Form
aegis, ancile, diaphora, distinctio, scutum
ostensio (Substantiv)
ostensionis, f.
Zurschaustellung
Darstellung
Ausstellung
Demonstration
Anzeichen
Vorwand
kein Form
captiuncula (Substantiv)
captiunculae, f.
Sophismus
Spitzfindigkeit
Fangfrage
juristischer Kniff
Verfänglichkeit
Falle
Fallstrick
Vorwand
Ausflucht
kein Form
praescriptio (Substantiv)
praescriptionis, f.
Vorschrift
Anordnung
Verordnung
Regel
Begrenzung
Beschränkung
Vorwand
Ausrede
Einrede
Vorherbestimmung
kein Form
caussa (Substantiv)
caussae, f.
Ursache
Grund
Motiv
Anlass
Vorwand
Gegenstand
Fall (juristisch)
Prozess
Sache
Zweck
Interesse
kein Form
causa (Substantiv)
causae, f.
Ursache
Grund
Anlass
Beweggrund
Vorwand
Lage
Situation
Fall (juristisch)
Prozess
Rechtsstreit
wegen (mit Genitiv)
kein Form
fundamen, fundus, solum
praetextum (Substantiv)
praetexti, n.
Vorwand
Ausrede
Deckmantel
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form
simulatio
causificari (Verb)
causificari, causificor, causificatus sum, -
einen Grund angeben
einen Vorwand vorbringen
Entschuldigungen suchen
eine Ursache finden
kein Form
nomine (Adverb)
nominis, n. || || mit Ablativ
Name
Titel
Überschrift
Rechnung
Vorwand
Grund
Familie
Geschlecht
nämlich
mit Namen
im Namen von
im Auftrag von
kein Form
praetexta (Substantiv)
praetextae, f.
Toga praetexta (Toga mit Purpursaum
von Kindern und Magistraten getragen)
Vorwand
Deckmantel
äußere Erscheinung
kein Form
species (Substantiv)
speciei, f.
Aussehen
Erscheinung
Anblick
Gestalt
Form
Art
Gattung
Spezies
Klasse
Sorte
Schönheit
Schein
Vorwand
kein Form
genus, phasma, visum
praetextus (Adjektiv)
praetextus, praetexta, praetextum; praetexti, praetextae, praetexti || praetextus, m.
purpurverbrämt
mit Borte versehen
verziert
vorgeschützt
angeblich
Vorwand
Ausrede
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum