Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „einen vorwand vorbringen“

causificari (Verb)
causificari, causificor, causificatus sum, -
einen Grund angeben
einen Vorwand vorbringen
Entschuldigungen suchen
eine Ursache finden
kein Form
causare (Verb)
causare, causo, causavi, causatus
Ursache angeben
vorbringen
behaupten
einen Prozess anstrengen
verursachen
veranlassen
kein Form
edare
indutiare (Verb)
indutiare, indutio, indutiavi, indutiatus
einen Waffenstillstand gewähren
einen Waffenstillstand schließen
einen Waffenstillstand aushandeln
kein Form
peiurare (Verb)
peiurare, peiuro, peiuravi, peiuratus
einen Meineid schwören
sich falschlich beeiden
einen Eid brechen
kein Form
confoedare (Verb)
confoederare, confoedero, confoederavi, confoederatus
verbünden
einen Bund schließen
sich vereinigen
durch einen Vertrag binden
kein Form
conspurcare
oggerere (Verb)
oggerere, oggero, -, -
vorbringen
darbringen
anbieten
vorwerfen
behaupten
kein Form
munerare, munerari
progerere (Verb)
progerere, progero, progessi, progestus
vorbringen
hervorbringen
verlängern
ausdehnen
kein Form
agnominare (Verb)
agnominare, agnomino, agnominavi, agnominatus
einen Beinamen geben
einen Zunamen geben
einen Ehrentitel geben
kein Form
promere (Verb)
promere, promo, prompsi, promptus
hervorholen
herausholen
vorbringen
äußern
enthüllen
offenbaren
kein Form
interjicere (Verb)
interjicere, interjicio, interjeci, interjectus
dazwischenwerfen
einschieben
einfügen
einwerfen
vorbringen
kein Form
intericere
antefero (Verb)
anteferre, antefero, antetuli, antelatus
vorziehen
voranstellen
vorher vorbringen
bevorzugen
kein Form
antehabeo, anteponere, malle, mavis, praeferre
comperendinare (Verb)
comperendinare, comperendino, comperendinavi, comperendinatus
einen Prozess vertagen
einen Gerichtstermin verschieben
Frist gewähren
kein Form
cognitorius (Adjektiv)
cognitorius, cognitoria, cognitorium; cognitorii, cognitoriae, cognitorii
einen Rechtsbeistand betreffend
einen Kognitor betreffend
kein Form
cruminare (Verb)
cruminare, crumino, cruminavi, cruminatus
wie einen Geldbeutel füllen
in einen Beutel stecken
mit Geld versehen
kein Form
obtentus (Substantiv)
obtentus, m.
Verhüllung
Vorwand
Schein
Ausdehnung
kein Form
obtentus
villicare (Verb)
villicare, villico, villicavi, villicatus
einen Gutshof verwalten
als Gutsverwalter tätig sein
einen Bauernhof beaufsichtigen
kein Form
vilicare
redolere (Verb)
redolere, redoleo, redolui, -
duften
riechen nach
einen Geruch verbreiten
einen Wohlgeruch verbreiten
anmuten
kein Form
allego (Verb)
allegare, allego, allegavi, allegatus
anführen
vorbringen
behaupten
aussenden
abordnen
kein Form
aggero, hisco, proferre
mantum (Substantiv)
manti, n.
Mantel
Decke
Hülle
Vorwand
Deckmantel
kein Form
excusamentum (Substantiv)
excusamenti, n.
Entschuldigung
Ausrede
Vorwand
Rechtfertigung
kein Form
allegatio (Substantiv)
allegationis, f.
Behauptung
Vorwand
Einrede
Anführung
Berufung
kein Form
adlegatio, adsultus, criminatio, custodela, reatus
pollicaris (Adjektiv)
pollicaris, pollicaris, pollicare; pollicaris, pollicaris, pollicaris
einen Daumen lang
einen Zoll lang
kein Form
conqueri (Verb)
conqueri, conqueror, conquestus sum, -
sich beklagen
jammern
bejammern
eine Klage vorbringen
murren
kein Form
conplorare, dequeri, ejulare
allegatum (Substantiv)
allegati, n.
Behauptung
Aussage
Vorwand
Entschuldigung
Rechtfertigung
kein Form
operimentum (Substantiv)
operimenti, n.
Decke
Hülle
Deckel
Verhüllung
Verdeckung
Vorwand
kein Form
constratum, theristrum, tegmen, tegimentum, stragulum
color (Substantiv)
coloris, m.
Farbe
Färbung
Anstrich
Aussehen
Schein
Vorwand
kein Form
colos, pigmentum
causula (Substantiv)
causulae, f.
unbedeutende Ursache
Vorwand
Ausrede
Nebensatz
Klausel
Schlussklausel
kein Form
exercitorius (Adjektiv)
exercitorius, exercitoria, exercitorium; exercitorii, exercitoriae, exercitorii
zum Reeder gehörig
einen Schiffsreeder betreffend
einen Gewerbetreibenden betreffend
kein Form
congialis (Adjektiv)
congialis, congialis, congiale; congialis, congialis, congialis
einen Congius (Flüssigkeitsmaß) betreffend
einen Congius (ca. 3,3 Liter) fassend
kein Form
decaulescere (Verb)
decaulescere, decaulesco, -, -
einen Stängel bilden
einen Halm entwickeln
stängelartig werden
kein Form
afferre (Verb)
afferre, affero, attuli, allatus
herbeibringen
zuführen
beibringen
verursachen
melden
berichten
vorbringen
darbringen
kein Form
nuntiare, referre
agero (Verb)
agere, ago, egi, actus
treiben
führen
handeln
tun
verhandeln
betreiben
verbringen
vorbringen
kein Form
onsaturo, karthago, praeformido, ser, reconduco
jureiurare (Verb)
jureiurare, jureiuro, jureiuravi, jureiuratus
einen Eid schwören
einen Eid leisten
sich eidlich verpflichten
kein Form
adventorius (Adjektiv)
adventorius, adventoria, adventorium; adventorii, adventoriae, adventorii
die Ankunft betreffend
einen Gast betreffend
für einen Besucher
kein Form
excusatio (Substantiv)
excusationis, f.
Ausrede
Entschuldigung
Rechtfertigung
Vorwand
Ablehnung
Einwand
kein Form
recusatio
causatio (Substantiv)
causationis, f.
Vorwand
Entschuldigung
Rechtfertigung
Behauptung
Ursache
Anführung von Gründen
kein Form
dicaeologia
nomen (Substantiv)
nominis, n.
Name
Titel
Bezeichnung
Ruf
Ruhm
Vorwand
Rechnung
Ursache
kein Form
ansa (Substantiv)
ansae, f.
Henkel
Griff
Handhabe
Gelegenheit
Anlass
Vorwand
kein Form
ansa, fenestra, occasio, opportunitas, manubrium
decimare (Verb)
decimare, decimo, decimavi, decimatus
dezimieren
jeden zehnten Mann bestrafen
einen Zehnten erheben
stark reduzieren
einen großen Teil zerstören
kein Form
decumare
velamentum (Substantiv)
velamenti, n.
Verhüllung
Hülle
Decke
Vorhang
Schleier
Deckmantel
Verkleidung
Vorwand
kein Form
carina, cortex, involucrum, operimentum, pallium
cullearis (Adjektiv)
cullearis, cullearis, culleare; cullearis, cullearis, cullearis
einen Culleus (Ledersack) betreffend
einen Culleus enthaltend
kein Form
culearis
culearis (Adjektiv)
culearis, culearis, culeare; culearis, culearis, culearis
einen Culleus (Ledersack) betreffend
einen Culleus fassend
kein Form
cullearis
subtendere (Verb)
subtendere, subtendo, subtendi, subtentus
darunter spannen
darunter ausbreiten
unterlegen
anbieten
vorbringen
subtendieren
kein Form
dicis (Substantiv)
dica, f.
Form
Aussehen
Schein
Vorwand
Maske
kein Form
forma, idos
tripodare (Verb)
tripodare, tripodo, tripodavi, tripodatus
einen Dreifuß-Tanz aufführen
einen rituellen Tanz um einen Dreifuß aufführen
kein Form
ballare, scirtare, tripudiare
titulus (Substantiv)
tituli, m.
Titel
Aufschrift
Inschrift
Schild
Ehrenbezeichnung
Vorwand
Anspruch
kein Form
aegis, ancile, diaphora, distinctio, scutum
occasio (Substantiv)
occasionis, f.
Gelegenheit
Anlass
Möglichkeit
günstiger Zeitpunkt
passende Zeit
Vorwand
kein Form
ansa, ampla, fenestra, occasiuncula, opportunitas
ostensio (Substantiv)
ostensionis, f.
Zurschaustellung
Darstellung
Ausstellung
Demonstration
Anzeichen
Vorwand
kein Form
bidentalis (Adjektiv)
bidentalis, bidentalis, bidentale; bidentalis, bidentalis, bidentalis
einen vom Blitz getroffenen Ort betreffend
einen heiligen Ort betreffend
zu einem Bidental gehörig
kein Form
praescribere (Verb)
praescribere, praescribo, praescripsi, praescriptus
vorschreiben
verordnen
anordnen
bestimmen
präskribieren
vorher schreiben
vorwegnehmen
als Einrede vorbringen
kein Form
adsignare, iubere, praescribere, attribuere, collineare

Lateinische Textstellen zu „einen vorwand vorbringen“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum