Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „einen congius ca. 3 3 liter fassend“

congialis (Adjektiv)
congialis, congialis, congiale; congialis, congialis, congialis
einen Congius (Flüssigkeitsmaß) betreffend
einen Congius (ca. 3,3 Liter) fassend
kein Form
cong. ()
Abkürzung von congius
congius (Flüssigkeitsmaß
etwa 3,27 Liter)
kein Form
congius
congiarius (Adjektiv)
congiarius, congiaria, congiarium; congiarii, congiariae, congiarii || congiarii, m.
zu einem Congius (Flüssigkeitsmaß) gehörig
einen Congius enthaltend
Congiarium
Geldgeschenk
Ölgeschenk
Weingeschenk
Spende
kein Form
cong (Substantiv)
congii, m.
Congius (Flüssigkeitsmaß
etwa 3,27 Liter)
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
congius (Substantiv)
congii, m.
Congius (römisches Flüssigkeitsmaß
ca. 3,28 Liter)
kein Form
cong.
culearis (Adjektiv)
culearis, culearis, culeare; culearis, culearis, culearis
einen Culleus (Ledersack) betreffend
einen Culleus fassend
kein Form
cullearis
litra (Substantiv)
litrae, f.
Liter
kein Form
litrum
litrum (Substantiv)
litri, n.
Liter
kein Form
litra
breviloquens (Adjektiv)
breviloquens, breviloquens, breviloquens; breviloquentis, breviloquentis, breviloquentis
sich kurz fassend
kurzredend
lakonisch
prägnant
bündig
kein Form
breviloquis, breviloquus, cohibilis
chus (Substantiv)
chus, chi, m.
Flüssigkeitsmaß (ca. 3,26 Liter)
kein Form
chema
indutiare (Verb)
indutiare, indutio, indutiavi, indutiatus
einen Waffenstillstand gewähren
einen Waffenstillstand schließen
einen Waffenstillstand aushandeln
kein Form
metreta (Substantiv)
metretae, f.
Metrete (griechisches Flüssigkeitsmaß
ca. 39 Liter)
kein Form
peiurare (Verb)
peiurare, peiuro, peiuravi, peiuratus
einen Meineid schwören
sich falschlich beeiden
einen Eid brechen
kein Form
confoedare (Verb)
confoederare, confoedero, confoederavi, confoederatus
verbünden
einen Bund schließen
sich vereinigen
durch einen Vertrag binden
kein Form
conspurcare
chema (Substantiv)
chemae, f.
Muschel
Herzmuschel
Flüssigkeitsmaß (ca. 0,27 Liter)
kein Form
chama, chus
agnominare (Verb)
agnominare, agnomino, agnominavi, agnominatus
einen Beinamen geben
einen Zunamen geben
einen Ehrentitel geben
kein Form
comperendinare (Verb)
comperendinare, comperendino, comperendinavi, comperendinatus
einen Prozess vertagen
einen Gerichtstermin verschieben
Frist gewähren
kein Form
cognitorius (Adjektiv)
cognitorius, cognitoria, cognitorium; cognitorii, cognitoriae, cognitorii
einen Rechtsbeistand betreffend
einen Kognitor betreffend
kein Form
cruminare (Verb)
cruminare, crumino, cruminavi, cruminatus
wie einen Geldbeutel füllen
in einen Beutel stecken
mit Geld versehen
kein Form
redolere (Verb)
redolere, redoleo, redolui, -
duften
riechen nach
einen Geruch verbreiten
einen Wohlgeruch verbreiten
anmuten
kein Form
villicare (Verb)
villicare, villico, villicavi, villicatus
einen Gutshof verwalten
als Gutsverwalter tätig sein
einen Bauernhof beaufsichtigen
kein Form
vilicare
pollicaris (Adjektiv)
pollicaris, pollicaris, pollicare; pollicaris, pollicaris, pollicaris
einen Daumen lang
einen Zoll lang
kein Form
medimnum (Substantiv)
medimni, n.
Medimnus (griechisches Trockenmaß
ca. 52 Liter)
kein Form
choenix (Substantiv)
choenicis, f.
Choenix (griechisches Trockenmaß
ca. 1,09 Liter)
kein Form
choenica
causificari (Verb)
causificari, causificor, causificatus sum, -
einen Grund angeben
einen Vorwand vorbringen
Entschuldigungen suchen
eine Ursache finden
kein Form
batus (Substantiv)
bati, m.
Bat (hebräisches Flüssigkeitsmaß
etwa 36 Liter)
kein Form
balineum, balneum, lavacrum, ramnum, rubus
sextarium (Substantiv)
sextarii, n.
Sextarius (Hohlmaß
etwa ein halber Liter)
kein Form
choenica (Substantiv)
choenicae, f.
Choenix (ein Trockenmaß
entspricht etwa 1,1 Liter)
kein Form
choenix
hin (Substantiv)
hin, n.
Hin (hebräisches Flüssigkeitsmaß
etwa 5 Liter)
kein Form
modius (Substantiv)
modii, m.
Modius (römisches Hohlmaß
ca. 8,75 Liter)
Scheffel
kein Form
medimnus
medimnus (Substantiv)
medimni, m.
Medimnus (griechisches Trockenmaß
ca. 52 Liter oder 1,5 Scheffel)
kein Form
modius
sextarius (Substantiv)
sextarii, m.
Sextarius (römisches Flüssigkeitsmaß
etwa ein halber Liter)
kein Form
exercitorius (Adjektiv)
exercitorius, exercitoria, exercitorium; exercitorii, exercitoriae, exercitorii
zum Reeder gehörig
einen Schiffsreeder betreffend
einen Gewerbetreibenden betreffend
kein Form
decaulescere (Verb)
decaulescere, decaulesco, -, -
einen Stängel bilden
einen Halm entwickeln
stängelartig werden
kein Form
adventorius (Adjektiv)
adventorius, adventoria, adventorium; adventorii, adventoriae, adventorii
die Ankunft betreffend
einen Gast betreffend
für einen Besucher
kein Form
jureiurare (Verb)
jureiurare, jureiuro, jureiuravi, jureiuratus
einen Eid schwören
einen Eid leisten
sich eidlich verpflichten
kein Form
decimare (Verb)
decimare, decimo, decimavi, decimatus
dezimieren
jeden zehnten Mann bestrafen
einen Zehnten erheben
stark reduzieren
einen großen Teil zerstören
kein Form
decumare
cullearis (Adjektiv)
cullearis, cullearis, culleare; cullearis, cullearis, cullearis
einen Culleus (Ledersack) betreffend
einen Culleus enthaltend
kein Form
culearis
tripodare (Verb)
tripodare, tripodo, tripodavi, tripodatus
einen Dreifuß-Tanz aufführen
einen rituellen Tanz um einen Dreifuß aufführen
kein Form
ballare, scirtare, tripudiare
bidentalis (Adjektiv)
bidentalis, bidentalis, bidentale; bidentalis, bidentalis, bidentalis
einen vom Blitz getroffenen Ort betreffend
einen heiligen Ort betreffend
zu einem Bidental gehörig
kein Form
obolere (Verb)
obolere, oboleo, obolui, -
einen Geruch abgeben
riechen (nach)
duften (nach)
einen Geruch haben
kein Form
faetere, fetere, foetere, putere
barbescere (Verb)
barbescere, barbesco, -, -
einen Bart bekommen
anfangen einen Bart zu bekommen
bärtig werden
kein Form
siponarius (Substantiv)
siponarii, m.
Feuerwehrmann
der für einen Siphon (Feuerlöschgerät) zuständig ist
Feuerwehrmann
der einen Siphon bedient
kein Form
sifonarius, siphonarius
barbire (Verb)
barbare, barbo, barbavi, barbatus
einen Bart wachsen lassen
sich einen Bart stehen lassen
kein Form
redigere (Verb)
redigere, redigo, redegi, redactus
zurückbringen
reduzieren
hintreiben
zwingen
machen
zusammenziehen
sammeln
zusammenfassen
unterwerfen
in Schrift bringen
in einen Zustand versetzen
in einen Zustand bringen
kein Form
afficere, repulsare, retroagere
bravialis (Adjektiv)
bravialis, bravialis, braviale; bravialis, bravialis, bravialis
einen Preis verleihend
Preis-
auf einen Preis bezogen
kein Form
cataplasmare (Verb)
cataplasmare, cataplasmo, cataplasmavi, cataplasmatus
einen Breiumschlag auflegen
einen Pflaster auflegen
mit einem Breiumschlag behandeln
bepflastern
kein Form
pedalis (Adjektiv)
pedalis, pedalis, pedale; pedalis, pedalis, pedalis
einen Fuß lang
einen Fuß breit
Fuß-
zum Fuß gehörig
kein Form
praefodere (Verb)
praefodere, praefodio, praefodi, praefossus
vor etwas einen Graben ziehen
vorher graben
einen Graben vor etwas ausheben
durch Graben befestigen
kein Form
barbiger (Adjektiv)
barbiger, barbigera, barbigerum; barbigeri, barbigerae, barbigeri
bärtig
einen Bart tragend
kein Form

Lateinische Textstellen zu „einen congius ca. 3 3 liter fassend“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum