Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „in einen beutel stecken“

cruminare (Verb)
cruminare, crumino, cruminavi, cruminatus
wie einen Geldbeutel füllen
in einen Beutel stecken
mit Geld versehen
kein Form
incendere (Verb)
incendere, incendo, incendi, incensus
anzünden
entzünden
in Brand stecken
anfeuern
aufhetzen
erregen
kein Form
accendere, accendo, inardescere, incitare, inflammare
imprisonare (Verb)
imprisonare, imprisono, imprisonavi, imprisonatus
einsperren
gefangen nehmen
inhaftieren
ins Gefängnis stecken
kein Form
incarcerare
conflammare (Verb)
conflammare, flammo, flammavi, flammatus
entflammen
in Brand stecken
anzünden
entzünden
aufregen
erregen
kein Form
flammare
bacula (Substantiv)
baculi, n.
Stäbe
Stöcke
Ruten
Stecken
Krücken
kein Form
acina
indutiare (Verb)
indutiare, indutio, indutiavi, indutiatus
einen Waffenstillstand gewähren
einen Waffenstillstand schließen
einen Waffenstillstand aushandeln
kein Form
ferula (Substantiv)
ferulae, f.
Rute
Stock
Stiel (einer Pflanze)
Stecken
Ferula (Pflanze)
kein Form
baculum, baculus, virga
haerere (Verb)
haerere, haereo, haesi, haesus
hängen
kleben
stecken bleiben
anhaften
zögern
unschlüssig sein
in Schwierigkeiten sein
kein Form
adhaerescere, pendere
peiurare (Verb)
peiurare, peiuro, peiuravi, peiuratus
einen Meineid schwören
sich falschlich beeiden
einen Eid brechen
kein Form
confoedare (Verb)
confoederare, confoedero, confoederavi, confoederatus
verbünden
einen Bund schließen
sich vereinigen
durch einen Vertrag binden
kein Form
conspurcare
agnominare (Verb)
agnominare, agnomino, agnominavi, agnominatus
einen Beinamen geben
einen Zunamen geben
einen Ehrentitel geben
kein Form
funda (Substantiv)
fundae, f.
Schleuder
Wurfnetz
Beutel
kein Form
crumina (Substantiv)
cruminae, f.
Geldbeutel
Geldbörse
Beutel
kein Form
comperendinare (Verb)
comperendinare, comperendino, comperendinavi, comperendinatus
einen Prozess vertagen
einen Gerichtstermin verschieben
Frist gewähren
kein Form
cognitorius (Adjektiv)
cognitorius, cognitoria, cognitorium; cognitorii, cognitoriae, cognitorii
einen Rechtsbeistand betreffend
einen Kognitor betreffend
kein Form
villicare (Verb)
villicare, villico, villicavi, villicatus
einen Gutshof verwalten
als Gutsverwalter tätig sein
einen Bauernhof beaufsichtigen
kein Form
vilicare
redolere (Verb)
redolere, redoleo, redolui, -
duften
riechen nach
einen Geruch verbreiten
einen Wohlgeruch verbreiten
anmuten
kein Form
crumena (Substantiv)
crumenae, f.
Beutel
Geldbeutel
Geldsack
kein Form
bulga, fiscus, follis
pollicaris (Adjektiv)
pollicaris, pollicaris, pollicare; pollicaris, pollicaris, pollicaris
einen Daumen lang
einen Zoll lang
kein Form
marsupium (Substantiv)
marsupii, n.
Beutel
Geldbörse
Geldbeutel
kein Form
bursa, marsuppium, perula
bursa (Substantiv)
bursae, f.
Tasche
Börse
Beutel
Geldbeutel
kein Form
marsupium, marsuppium, pera, perula
vesica (Substantiv)
vesicae, f.
Blase
Harnblase
Sack
Beutel
kein Form
marsuppium (Substantiv)
marsuppii, n.
Geldbörse
Beutel
Geldbeutel
kein Form
bursa, marsupium, perula
causificari (Verb)
causificari, causificor, causificatus sum, -
einen Grund angeben
einen Vorwand vorbringen
Entschuldigungen suchen
eine Ursache finden
kein Form
crumilla (Substantiv)
crumillae, f.
kleiner Beutel
Geldbörse
Geldbeutel
kein Form
cibisis (Substantiv)
cibisidis, f.
kleine Tasche
Beutel
Ranzen
Geldbeutel
kein Form
pera (Substantiv)
perae, f.
Tasche
Beutel
Ranzen
Geldbörse
kein Form
bursa, mantica
perula (Substantiv)
perulae, f.
kleiner Ranzen
Geldbörse
Beutel
Tasche
kein Form
bursa, marsupium, marsuppium
exercitorius (Adjektiv)
exercitorius, exercitoria, exercitorium; exercitorii, exercitoriae, exercitorii
zum Reeder gehörig
einen Schiffsreeder betreffend
einen Gewerbetreibenden betreffend
kein Form
decaulescere (Verb)
decaulescere, decaulesco, -, -
einen Stängel bilden
einen Halm entwickeln
stängelartig werden
kein Form
congialis (Adjektiv)
congialis, congialis, congiale; congialis, congialis, congialis
einen Congius (Flüssigkeitsmaß) betreffend
einen Congius (ca. 3,3 Liter) fassend
kein Form
sacciperium (Substantiv)
sacciperii, n.
kleine Tasche
Beutel
Geldbeutel
Säckchen
kein Form
bulga, follis
sacculus (Substantiv)
sacculi, m.
Säckchen
kleine Tasche
Beutel
Geldbörse
kein Form
jureiurare (Verb)
jureiurare, jureiuro, jureiuravi, jureiuratus
einen Eid schwören
einen Eid leisten
sich eidlich verpflichten
kein Form
adventorius (Adjektiv)
adventorius, adventoria, adventorium; adventorii, adventoriae, adventorii
die Ankunft betreffend
einen Gast betreffend
für einen Besucher
kein Form
decimare (Verb)
decimare, decimo, decimavi, decimatus
dezimieren
jeden zehnten Mann bestrafen
einen Zehnten erheben
stark reduzieren
einen großen Teil zerstören
kein Form
decumare
cullearis (Adjektiv)
cullearis, cullearis, culleare; cullearis, cullearis, cullearis
einen Culleus (Ledersack) betreffend
einen Culleus enthaltend
kein Form
culearis
culearis (Adjektiv)
culearis, culearis, culeare; culearis, culearis, culearis
einen Culleus (Ledersack) betreffend
einen Culleus fassend
kein Form
cullearis
folliculus (Substantiv)
folliculi, m.
kleiner Sack
Beutel
Hülse
Kapsel
Balg
Follikel
kein Form
folliculus
tripodare (Verb)
tripodare, tripodo, tripodavi, tripodatus
einen Dreifuß-Tanz aufführen
einen rituellen Tanz um einen Dreifuß aufführen
kein Form
ballare, scirtare, tripudiare
bidentalis (Adjektiv)
bidentalis, bidentalis, bidentale; bidentalis, bidentalis, bidentalis
einen vom Blitz getroffenen Ort betreffend
einen heiligen Ort betreffend
zu einem Bidental gehörig
kein Form
parsuppium (Substantiv)
parsuppii, n.
Geldbeutel
kleiner Beutel
Geldsack
kein Form
coleus (Substantiv)
colei, m.
Hodensack
Hülle
Beutel
Sack
kein Form
culeus, culleum, culleus, scrotum
saccus (Substantiv)
sacci, m.
Sack
Beutel
Tasche
Geldsack
kein Form
mantica (Substantiv)
manticae, f.
Tasche
Mantelsack
Ranzen
Beutel
kein Form
pera
saccatum (Substantiv)
saccati, n.
Sack
Beutel
Geldsack
kein Form
lotium, urina
ascopera (Substantiv)
ascoperae, f.
Ledertasche
Ledersack
Beutel
Geldbeutel
kein Form
ascopa (Substantiv)
ascopae, f.
Ledersack
Bettelsack
Tasche
Beutel
kein Form
bulga, cassidile
corycus (Substantiv)
coryci, m.
Ledersack
Schlagsack
Geldbörse
Beutel
kein Form
coricus
follis (Substantiv)
follis, m.
Ledersack
Geldsack
Beutel
Blasebalg
Ball
kein Form
bulga, follis, crumena, fiscus, sacciperium

Lateinische Textstellen zu „in einen beutel stecken“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum