Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „eine klage vorbringen“

conqueri (Verb)
conqueri, conqueror, conquestus sum, -
sich beklagen
jammern
bejammern
eine Klage vorbringen
murren
kein Form
conplorare, dequeri, ejulare
causificari (Verb)
causificari, causificor, causificatus sum, -
einen Grund angeben
einen Vorwand vorbringen
Entschuldigungen suchen
eine Ursache finden
kein Form
essoniare (Verb)
essoniare, essonio, essoniavi, essoniatus
sich entschuldigen (für das Fernbleiben vom Gericht)
eine Entschuldigung für das Nichterscheinen vorbringen
kein Form
progerere (Verb)
progerere, progero, progessi, progestus
vorbringen
hervorbringen
verlängern
ausdehnen
kein Form
oggerere (Verb)
oggerere, oggero, -, -
vorbringen
darbringen
anbieten
vorwerfen
behaupten
kein Form
munerare, munerari
promere (Verb)
promere, promo, prompsi, promptus
hervorholen
herausholen
vorbringen
äußern
enthüllen
offenbaren
kein Form
antefero (Verb)
anteferre, antefero, antetuli, antelatus
vorziehen
voranstellen
vorher vorbringen
bevorzugen
kein Form
antehabeo, anteponere, malle, mavis, praeferre
interjicere (Verb)
interjicere, interjicio, interjeci, interjectus
dazwischenwerfen
einschieben
einfügen
einwerfen
vorbringen
kein Form
intericere
lachrima (Substantiv)
lachrimae, f.
Träne
Zähre
Klage
kein Form
lachruma, lachryma, lacrima, lacruma, lacryma
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
allego (Verb)
allegare, allego, allegavi, allegatus
anführen
vorbringen
behaupten
aussenden
abordnen
kein Form
aggero, hisco, proferre
lacrima (Substantiv)
lacrimae, f.
Träne
Zähre
Weinen
Klage
kein Form
lachrima, lachruma, lachryma, lacruma, lacryma
defletio (Substantiv)
defletionis, f.
Beklagung
Beweinung
Klage
Weinen
kein Form
conploratus (Substantiv)
conploratus, m.
Klage
Wehklage
Beklagung
Trauer
kein Form
comploratio, comploratus, conploratio, lamentatio
querimonia (Substantiv)
querimoniae, f.
Klage
Beschwerde
Klageschrift
Anklage
kein Form
querela, expostulatio, querella, reclamatio
conploratio (Substantiv)
conplorationis, f.
Klage
Wehklage
Beklagung
Beweinung
kein Form
comploratio, comploratus, conploratus, lamentatio
conquestus (Substantiv)
conquestus, m.
Klage
Beschwerde
Wehklage
Vorwurf
kein Form
contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
lamentum (Substantiv)
lamenti, n.
Klage
Wehklage
Gejammer
Gewimmer
kein Form
lamenta, dacrima
litigium (Substantiv)
litigii, n.
Rechtsstreit
Streit
Streitigkeit
Prozess
Klage
kein Form
commiseratio (Substantiv)
commiserationis, f.
Mitleid
Mitgefühl
Erbarmen
Klage
Wehklagen
kein Form
causare (Verb)
causare, causo, causavi, causatus
Ursache angeben
vorbringen
behaupten
einen Prozess anstrengen
verursachen
veranlassen
kein Form
edare
agero (Verb)
agere, ago, egi, actus
treiben
führen
handeln
tun
verhandeln
betreiben
verbringen
vorbringen
kein Form
onsaturo, karthago, praeformido, ser, reconduco
afferre (Verb)
afferre, affero, attuli, allatus
herbeibringen
zuführen
beibringen
verursachen
melden
berichten
vorbringen
darbringen
kein Form
nuntiare, referre
querella (Substantiv)
querellae, f.
Klage
Beschwerde
Anklage
Vorwurf
Wehklage
kein Form
querela, accusatio, conquestio, expostulatio, querimonia
lamentatio (Substantiv)
lamentationis, f.
Wehklagen
Klage
Trauer
Trauerklage
Gejammer
kein Form
comploratio, comploratus, conploratio, conploratus
comploratus (Substantiv)
comploratus, m.
Klage
Wehklage
lautes Weinen
Beklagung
kein Form
comploratio, conploratio, conploratus, lamentatio
gemitus (Substantiv)
gemitus, m.
Seufzen
Stöhnen
Ächzen
Klage
Wehklagen
kein Form
accusatio (Substantiv)
accusationis, f.
Anklage
Anschuldigung
Beschuldigung
Klage
Anklageschrift
kein Form
categoria, querella, querela, obiectum, expostulatio
querela (Substantiv)
querelae, f.
Beschwerde
Klage
Anklage
Rechtsstreit
Wehklage
kein Form
expostulatio, querella, querimonia, accusatio, conquestio
fletus (Substantiv)
fletus, m.
Weinen
Tränen
Klage
Wehklagen
Betrauern
kein Form
ploratus
gravamen (Substantiv)
gravaminis, n.
Beschwerde
Belastung
Härte
Bedrückung
Unrecht
Klage
kein Form
molestia, negotium
luctus (Substantiv)
luctus, m.
Trauer
Leid
Betrübnis
Klage
Wehklagen
kein Form
maeror, moeror, aegritudo, planctus, moestitudo
deploratio (Substantiv)
deplorationis, f.
Klage
Beklagung
Jammern
Wehklagen
Beschwerde
kein Form
questus (Substantiv)
questus, m.
Klage
Beschwerde
Anklage
Wehklage
Gejammer
kein Form
questus
postulatio (Substantiv)
postulationis, f.
Forderung
Anspruch
Bitte
Antrag
Klage
Anklage
kein Form
clamium
dica (Substantiv)
dicae, f.
Prozess
Rechtsstreit
Gerichtsverfahren
Klage
Streit
Auseinandersetzung
kein Form
lis
concionari (Verb)
concionari, concionor, concionatus sum, -
eine Rede halten
öffentlich reden
eine Ansprache halten
eine Versammlung anreden
kein Form
contionari
contionari (Verb)
contionari, contionor, contionatus sum, -
eine Rede halten
eine Ansprache halten
öffentlich reden
eine Volksversammlung anreden
kein Form
concionari
subtendere (Verb)
subtendere, subtendo, subtendi, subtentus
darunter spannen
darunter ausbreiten
unterlegen
anbieten
vorbringen
subtendieren
kein Form
praescribere (Verb)
praescribere, praescribo, praescripsi, praescriptus
vorschreiben
verordnen
anordnen
bestimmen
präskribieren
vorher schreiben
vorwegnehmen
als Einrede vorbringen
kein Form
adsignare, iubere, praescribere, attribuere, collineare
planctus (Substantiv)
planctus, m.
Klage
Wehklage
Trauer
Trauergeklage
lautes Schlagen
Getöse
kein Form
eiulatio, ejulatus, einlatus, lamenta, lessus
perhibere (Verb)
perhibere, perhibeo, perhibui, perhibitus
darbringen
anbieten
vorbringen
behaupten
aussagen
angeben
vorzeigen
berichten
erzählen
kein Form
exhibere
allegare (Verb)
allegare, allego, allegavi, allegatus
anführen
vorbringen
beibringen
als Beweis anführen
entsenden
abordnen
kein Form
adlegare, mandatum
latio (Substantiv)
lationis, f.
das Bringen
das Tragen
das Vorbringen
der Antrag
die Vorlage
kein Form
lacryma (Substantiv)
lacrymae, f.
Träne
Tränen
Weinen
Klage
kein Form
lachrima, lachruma, lachryma, lacrima, lacruma
lachryma (Substantiv)
lachrymae, f.
Träne
Tränen
Weinen
Klage
kein Form
lachrima, lachruma, lacrima, lacruma, lacryma
conquestio (Substantiv)
conquestionis, f.
Klage
Beschwerde
Anklage
Wehklage
Protest
kein Form
accusatio, catechisatio, conquisitio, expostulatio, percontatio
interponere (Verb)
interponere, interpono, interposui, interpositus
dazwischenlegen
einschieben
einfügen
einwenden
vorbringen
geltend machen
verzögern
kein Form
importare, inducere, introducere
actionis (Substantiv)
actionis, f.
Handlung
Tat
Tätigkeit
Prozess
Klage
Gerichtsverfahren
kein Form
actio, facinus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum