Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „eine rede halten“

contionabundus (Adjektiv)
contionabundus, contionabunda, contionabundum; contionabundi, contionabundae, contionabundi
eine Rede haltend
eine Volksversammlung ansprechend
sich versammelnd
um eine Rede zu halten
kein Form
concionabundus
concionari (Verb)
concionari, concionor, concionatus sum, -
eine Rede halten
öffentlich reden
eine Ansprache halten
eine Versammlung anreden
kein Form
contionari
contionari (Verb)
contionari, contionor, contionatus sum, -
eine Rede halten
eine Ansprache halten
öffentlich reden
eine Volksversammlung anreden
kein Form
concionari
declamare (Verb)
declamare, declamo, declamavi, declamatus
deklamieren
eine Rede halten
rhetorisch üben
vortragen
eine Ansprache halten
kein Form
declamitare (Verb)
declamitare, declamito, declamitavi, declamitatus
deklamieren
eine Rede halten
rhetorische Übungen machen
schwatzen
schwadronieren
kein Form
orare (Verb)
orare, oro, oravi, oratus
beten
bitten
flehen
anflehen
ersuchen
eine Rede halten
sprechen
verhandeln
kein Form
precari
contionatorius (Adjektiv)
contionatorius, contionatoria, contionatorium; contionatorii, contionatoriae, contionatorii
zur Volksversammlung gehörig
eine Rede betreffend
kein Form
concionatorius
breviloquium (Substantiv)
breviloquii, n.
Kürze der Rede
kurze Rede
Knappheit
Prägnanz
kein Form
contio (Substantiv)
contionis, f.
Versammlung
Zusammenkunft
Volksversammlung
Rede
Ansprache
öffentliche Rede
kein Form
circulus, coetus, concilium, conctio, consessus
aeschrologia (Substantiv)
aeschrologiae, f.
unanständige Rede
obszöne Sprache
schändliche Rede
kein Form
sermonizare (Verb)
sermonizare, sermonizo, sermonizavi, sermonizatus
predigen
eine Predigt halten
sich unterhalten
reden
schwatzen
kein Form
alloqui (Verb)
alloqui, alloquor, allocutus sum, -
anreden
ansprechen
sich wenden an
begrüßen
eine Ansprache halten
kein Form
concionabundus (Adjektiv)
concionabundus, concionabunda, concionabundum; concionabundi, concionabundae, concionabundi
eine öffentliche Rede haltend
zum Reden geneigt
schwatzhaft
kein Form
contionabundus
prooemiari (Verb)
prooemiari, prooemior, -, prooemiatus
einleiten
mit einer Einleitung beginnen
eine Vorrede halten
kein Form
suaviloquentia (Substantiv)
suaviloquentiae, f.
Beredsamkeit
Überzeugungskraft
Liebenswürdigkeit der Rede
gewinnende Rede
kein Form
praelegere (Verb)
praelegere, praelego, praelegi, praelectus
vorlesen
eine Vorlesung halten
vorher auswählen
überfliegen
kein Form
praenavigare
perorare (Verb)
perorare, peroro, peroravi, peroratus
eine Rede beenden
einen Vortrag abschließen
zum Schluss reden
eingehend plädieren
ausführlich argumentieren
kein Form
cojectare, coniectare
tenere (Verb)
tenere, teneo, tenui, tentus
halten
festhalten
behalten
besitzen
innehaben
besetzt halten
sich enthalten
verstehen
zurückhalten
verpflichten
kein Form
habere, cunctare, detinere, morari, poti
ducere (Verb)
ducere, duco, duxi, ductus
führen
leiten
lenken
anführen
befehlen
ziehen
halten für
betrachten als
meinen
bauen
erbauen
heiraten (eine Frau)
ableiten
kein Form
administrare, praeesse, regere, gubernare, agere
otiolum (Substantiv)
otioli, n.
ein wenig Muße
eine kleine Pause
eine kurze Erholung
eine geringfügige Beschäftigung
kein Form
dicimonium (Substantiv)
dicimonii, n.
Ausspruch
Rede
Beredsamkeit
kein Form
arenga (Substantiv)
arengae, f.
Ansprache
öffentliche Rede
Versammlung
kein Form
caetus, coetus, coitio, congressio
conciucula (Substantiv)
conciuculae, f.
kurze Predigt
Ansprache
Rede
kein Form
prosa (Substantiv)
prosae, f.
Prosa
ungebundene Rede
Alltagssprache
kein Form
sermocinalis (Adjektiv)
sermocinalis, sermocinalis, sermocinale; sermocinalis, sermocinalis, sermocinalis
die Rede betreffend
Gesprächs-
konversationell
kein Form
dictus (Substantiv)
dictus, m.
Ausspruch
Äußerung
Wort
Rede
Behauptung
kein Form
locutio, loquela, loquella
oratiuncula (Substantiv)
oratiunculae, f.
kleine Rede
kurze Ansprache
Gebetchen
kein Form
adloquium (Substantiv)
adloquii, n.
Ansprache
Rede
Unterredung
Zwiegespräch
kein Form
alloquium, adfatus
blandiloquium (Substantiv)
blandiloquii, n.
Schmeichelei
schmeichelnde Rede
Liebkosung
kein Form
famen (Substantiv)
faminis, n.
Äußerung
Rede
Ausspruch
Gerücht
Gerede
kein Form
conctio (Substantiv)
conctionis, f.
Versammlung
Zusammenkunft
öffentliche Rede
Ansprache
kein Form
contio
flexiloquus (Adjektiv)
flexiloquus, flexiloqua, flexiloquum; flexiloqui, flexiloquae, flexiloqui
zweideutig
doppelzüngig
hinterlistig in der Rede
kein Form
aequivocus, ambiguus, anceps
breviloquentia (Substantiv)
breviloquentiae, f.
Kürze im Ausdruck
kurze Rede
Knappheit
Lakonie
kein Form
lingua (Substantiv)
linguae, f.
Zunge
Sprache
Rede
Zungenfertigkeit
Sprachweise
kein Form
sermo, vox
comitiare (Verb)
comitiare, comitio, comitiavi, comitiatus
eine Comitia abhalten
eine Versammlung abhalten
ein Opfer darbringen
bevor eine Comitia abgehalten wird
kein Form
occultare (Verb)
occultare, occulto, occultavi, occultatus
verbergen
verstecken
geheim halten
verdecken
kein Form
abdere, abscondere, abscondo, abstrudo, occulere
cenchris (Substantiv)
cenchris, f.
Turmfalke
eine Falkenart
eine Schlangenart
kein Form
astur
sualiloquentia (Substantiv)
sualiloquentiae, f.
liebliche Rede
süßes Gerede
wohlklingende Beredsamkeit
kein Form
alloquium (Substantiv)
alloquii, n.
Ansprache
Rede
Unterredung
Gespräch
Zwiegespräch
kein Form
adloquium, adfatus, allocutio, alloquii, appellatio
allocutio (Substantiv)
allocutionis, f.
Anrede
Ansprache
Zuspruch
Ermunterung
Ermahnung
Rede
kein Form
alloquii, alloquium, appellatio, oratio
loquella (Substantiv)
loquellae, f.
Rede
Äußerung
Sprache
Gespräch
Redeweise
kein Form
loquela, dictus, locutio, orsum
blandiloquentia (Substantiv)
blandiloquentiae, f.
Schmeichelrede
Schmeichelei
Überredungskunst
schmeichelnde Rede
kein Form
blandiloquens, blandiloquentulus, blandiloquus
dictio (Substantiv)
dictionis, f.
Sprechen
Äußerung
Ausdrucksweise
Diktion
Rede
Vortrag
kein Form
dictio, loquela, oraculum, oratio
multi (Substantiv)
multorum, m.
viele Leute
eine Menge
eine Vielzahl
die Massen
kein Form
epulari (Verb)
epulari, epulor, epulatus sum, -
schmausen
festlich speisen
ein Festmahl halten
kein Form
convesci (Verb)
convesci, convescor, -, convestus
gemeinsam speisen
zusammen essen
ein Festmahl halten
kein Form
creduere (Verb)
credere, credo, credidi, creditus
glauben
vertrauen
anvertrauen
meinen
halten für
kein Form
verbum (Substantiv)
verbi, n.
Wort
Begriff
Ausdruck
Äußerung
Rede
Aussage
kein Form
significatio, logos, sermo, vox
canorum (Substantiv)
canori, n.
Melodie
Gesang
harmonischer Klang
Lieblichkeit (in der Rede)
kein Form
melodia, modulamen
logos (Substantiv)
logi, m.
Wort
Rede
Aussage
Vernunft
Sinn
Prinzip
kein Form
cavillatio, nuga, verbum, vox

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum