Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „in seine gewalt bringen“

potiri (Verb)
potiri, potior, potitus sum, -
sich bemächtigen
in seine Gewalt bringen
erlangen
erreichen
sich aneignen
beherrschen
kein Form
adipiscor, impetrare, eicere, efficere, contingere
sequana (Substantiv)
Sequanae, m.
Seine (Fluss in Gallien)
kein Form
perturbare (Verb)
perturbare, perturbo, perturbavi, perturbatus
verwirren
verstören
beunruhigen
durcheinanderbringen
in Verwirrung bringen
aus der Fassung bringen
kein Form
confundere, turbare
conturbare (Verb)
conturbare, conturbo, conturbavi, conturbatus
verwirren
beunruhigen
durcheinanderbringen
in Verwirrung bringen
in Unordnung bringen
in Schulden stürzen
zahlungsunfähig machen
kein Form
confervefacere (Verb)
confervefacere, confervefacio, confervefeci, confervefactus
zum Schmelzen bringen
stark erhitzen
zum Kochen bringen
kein Form
aestuare, excoquere
conlabefactare (Verb)
conlabefactare, conlabefacto, conlabefactavi, conlabefactatus
heftig erschüttern
zum Wanken bringen
schwächen
untergraben
zum Einsturz bringen
kein Form
collabefactare
suus (Adjektiv)
suus, sua, suum; sui, suae, sui || sui, m.
sein
ihr
ihr eigener
ihr eigenes
sein Eigentum
ihr Eigentum
die Seinen
seine Leute
ihre Leute
seine Familie
ihre Familie
die Ihrigen
kein Form
redigere (Verb)
redigere, redigo, redegi, redactus
zurückbringen
reduzieren
hintreiben
zwingen
machen
zusammenziehen
sammeln
zusammenfassen
unterwerfen
in Schrift bringen
in einen Zustand versetzen
in einen Zustand bringen
kein Form
afficere, repulsare, retroagere
potentatus (Substantiv)
potentatus, m.
Herrschaft
Macht
Gewalt
Oberherrschaft
kein Form
dominium, dominatio, dominatus, imperium, regnum
violenter (Adverb)
violenter, violentius, violentissime
gewaltsam
heftig
mit Gewalt
ungestüm
kein Form
atrociter, graviter
claves (Substantiv)
clavis, f.
Schlüssel
Gewalt
Macht
Zugang
kein Form
biaeothanatus (Adjektiv)
biaeothanatus, biaeothanata, biaeothanatum; biaeothanati, biaeothanatae, biaeothanati
gewaltsam sterbend
durch Gewalt getötet
kein Form
biothanatus
forcia (Substantiv)
forciae, f.
Zwang
Gewalt
Beihilfe zum Verbrechen
kein Form
suffragare (Verb)
suffragari, suffragor, suffragatus sum, -
unterstützen
befürworten
empfehlen
seine Stimme geben
sich verwenden für
kein Form
suffragari
vehementiae (Substantiv)
vehementiae, f.
Heftigkeit
Stärke
Intensität
Leidenschaft
Gewalt
kein Form
violentia (Substantiv)
violentiae, f.
Gewalt
Gewalttätigkeit
Heftigkeit
Ungestüm
Zwang
kein Form
emancipatio (Substantiv)
emancipationis, f.
Emanzipation
Freilassung
Entlassung aus väterlicher Gewalt
kein Form
sagena (Substantiv)
sagenae, f.
großes Fischernetz
Schleppnetz
Zugnetz
kein Form
everriculum
arbitrii (Substantiv)
arbitrii, n.
Ermessen
Entscheidung
Urteil
Wille
Verfügung
Gewalt
Herrschaft
kein Form
arbitrium
dominare (Verb)
dominare, domino, dominavi, dominatus
herrschen
beherrschen
dominieren
gebieten
Gewalt haben
kein Form
dominari, imperare, regnare
hermus (Substantiv)
Hermi, m.
Hermos (ein Fluss in Lydien
heutige Türkei
bekannt für seine Goldvorkommen)
kein Form
ditio (Substantiv)
ditionis, f.
Herrschaft
Gewalt
Macht
Gebiet
Herrschaftsbereich
Oberhoheit
kein Form
postestas
emancipare (Verb)
emancipare, emancipo, emancipavi, emancipatus
emanzipieren
aus der väterlichen Gewalt entlassen
freilassen
kein Form
arbiterium (Substantiv)
arbiterii, n.
Schiedsspruch
Entscheidung
Gutdünken
freie Wahl
Gewalt
Herrschaft
kein Form
arbitratio, arbitrium
suffragari (Verb)
suffragari, suffragor, suffragatus sum, -
befürworten
unterstützen
seine Stimme geben
zustimmen
empfehlen
kein Form
suffragare
sententiare (Verb)
sententiare, sententio, sententiavi, sententiatus
seine Meinung äußern
ein Urteil fällen
verurteilen
kein Form
decretum, scitus
psithius (Adjektiv)
psithius, psithia, psithium; psithii, psithiae, psithii
psithisch
aus Psithia (ein Ort in Thessalien
bekannt für seine Weinreben)
kein Form
psythius
praevaricator (Substantiv)
praevaricatoris, m.
Verräter
Kollaborateur
ungetreuer Sachwalter
Abweichler
einer
der seine Pflichten verletzt
kein Form
dicio (Substantiv)
dicionis, f.
Gewalt
Macht
Herrschaft
Befehlsgewalt
Botmäßigkeit
Jurisdiktion
kein Form
authorita, potestas, potentia, auctorita, ops
dominium (Substantiv)
dominii, n.
Eigentum
Herrschaft
Gewalt
Oberherrschaft
Besitz
Verfügungsgewalt
kein Form
potentatus, dominatio, dominatus, imperium, proprietas
emancipo (Verb)
emancipare, emancipo, emancipavi, emancipatus
emanzipieren
aus der väterlichen Gewalt entlassen
freilassen
kein Form
vis (Substantiv)
vis, -, f.
Kraft
Stärke
Gewalt
Macht
Einfluss
Energie
kein Form
nervus, robor, potestas, robur, potentia
coactio (Substantiv)
coactionis, f.
Zwang
Nötigung
Gewalt
Eintreibung (von Steuern)
Einziehung
kein Form
recurrere (Verb)
recurrere, recurro, recucurri, recursus
zurücklaufen
zurückkehren
wiederkehren
sich wenden an
seine Zuflucht nehmen zu
zurückdenken
kein Form
emerere (Verb)
emerere, emereo, emerui, emeritus
verdienen
sich verdient machen
durch Dienst erwerben
seine Dienstzeit ableisten
kein Form
emereri, commerere, commereri, conmerere, conmereri
potentia (Substantiv)
potentiae, f.
Macht
Gewalt
Einfluss
Einflussnahme
Vermögen
Fähigkeit
Möglichkeit
Potenz
kein Form
potestas, dicio, res, pecunia, ops
arbitrium (Substantiv)
arbitrii, n.
Urteil
Entscheidung
Wille
Ermessen
Gutdünken
Macht
Gewalt
Schiedsspruch
kein Form
arbiterium, arbitratio, arbitrii, assiduitas, praesentia
ius (Substantiv)
iuris, n.
Recht
Gesetz
Gerechtigkeit
Pflicht
Eid
Befehl
Macht
Gewalt
kein Form
lex
principatus (Substantiv)
principatus, m.
Führung
Oberbefehl
Herrschaft
Prinzipat
Vorherrschaft
höchste Gewalt
kein Form
principatus, primatus, summa
dominari (Verb)
dominari, dominor, dominatus sum, -
herrschen
beherrschen
dominieren
Gewalt haben
sich als Herr aufspielen
tyrannisieren
kein Form
dominare, imperare, regnare
lubidinari (Verb)
lubidinari, lubidinor, lubidinatus sum, -
begehren
lüstern sein
sich der Lust hingeben
seine Leidenschaft befriedigen
kein Form
libidinari
adtendere (Verb)
adtendere, adtendo, adtendi, adtentus
sich zuwenden
seine Aufmerksamkeit richten auf
Acht geben
beachten
aufmerken
erwägen
kein Form
attendere
imperium (Substantiv)
imperii, n.
Befehl
Herrschaft
Macht
Gewalt
Reich
Imperium
Amtsgewalt
Befehlsgewalt
kein Form
dictum, dominatio, dominium, iussus, nutus
salutare (Verb)
salutare, saluto, salutavi, salutatus || salutaris, n.
begrüßen
salutieren
willkommen heißen
seine Aufwartung machen
besuchen
huldigen
Gruß
Begrüßung
Willkommen
kein Form
alloquor
suum (Substantiv)
sui, n.
sein Eigentum
ihr Eigentum
eigenes Gut
das Seine
das Ihre
kein Form
dominium, proprietas
confugere (Verb)
confugere, confugio, confugi, -
fliehen
seine Zuflucht nehmen
sich flüchten
Zuflucht suchen
kein Form
perfugere
postestas (Substantiv)
potestatis, f.
Macht
Gewalt
Amtsgewalt
Befugnis
Möglichkeit
Fähigkeit
Herrschaft
Einfluss
kein Form
coactus, ditio
authoratus (Substantiv)
authorati, m.
Mietgladiator
Gladiatorenanwärter
einer
der seine Dienste als Gladiator vermietet
kein Form
auctoratus
phaon (Substantiv)
Phaonis, m.
Phaon (ein legendärer Fährmann aus Lesbos
bekannt für seine Schönheit)
kein Form
summatus (Substantiv)
summatus, m.
Oberherrschaft
höchste Gewalt
Souveränität
höchste Würde
Oberbefehl
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum