Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „so viele male“

toc (Zahlwort)
so oft
so viele Male
kein Form
quotlibet (Adverb)
beliebig viele
so viele man will
so viele es beliebt
kein Form
conpluriens (Adverb)
mehrmals
viele Male
wiederholt
des Öfteren
kein Form
compluriens
compluriens (Adverb)
mehrmals
viele Male
wiederholt
des Öfteren
kein Form
conpluriens, aliquotiens, aliquoties
quotcumque (Adjektiv)
quotcumque, quotcumque, quotcumque; -, -, -
wie viele auch immer
so viele wie
beliebig viele
kein Form
quotcunque
quotcunque (Adjektiv)
quotcunque, quotcunque, quotcunque; cuiuscunque, cuiuscunque, cuiuscunque
wie viele auch immer
so viele wie
beliebig viele
kein Form
quotcumque
mas (Substantiv)
maris, m. || mas, mas, mas; maris, maris, maris
Männchen
Mann
männliches Wesen
männlich
kein Form
homo, vir
totidem (Adjektiv)
totidem; -, -, -
ebenso viele
genauso viele
die gleiche Anzahl
kein Form
complurimus (Adjektiv)
complurimus, complurima, complurimum; complurimi, complurimae, complurimi
sehr viele
eine große Anzahl
beträchtlich viele
kein Form
conplurimus
quotquot (Zahlwort)
so viele wie
wie viele auch immer
sämtliche
kein Form
masculinus (Adjektiv)
masculinus, masculina, masculinum; masculini, masculinae, masculini
männlich
Mann-
zum Mann gehörig
maskulin
kein Form
masculus, virilis
cunarius (Substantiv)
cunarii, m.
männlicher Babysitter
männliche Kinderpfleger
Wiegenpfleger
kein Form
cunaria
arrhenogonon (Adjektiv)
arrhenogonon, arrhenogonon, arrhenogonon; arrhenogoni, arrhenogonae, arrhenogoni
männchenerzeugend
nur männliche Nachkommen erzeugend
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
semimas (Substantiv)
semimas, semima, semimas; semimaris, semimae, semimaris || semimaris, m.
halb männlich
teilweise männlich
zwitterhaft
zwittrig
Zwitter
Halbmensch
kein Form
androgynus
arrhenogonos (Adjektiv)
arrhenogonos, arrhenogonos, arrhenogonos; arrhenogoni, arrhenogonae, arrhenogoni
arrhenogon
nur männliche Nachkommen erzeugend
von Pflanzenarten (Crataegis)
die bei Einnahme männliche Kinder fördern
kein Form
penis (Substantiv)
penis, m.
Penis
Glied
männliches Glied
Phallus
kein Form
cauda, colon, membrum, mentula
consobrinus (Substantiv)
consobrini, m.
Cousin
Vetter
Geschwisterkind (männlich)
kein Form
sobrinus
quot (Adjektiv)
quot; -, -, -
wie viele
so viele wie
kein Form
plur (Zahlwort)
plures, plures, plura; plurium, plurium, plurium || plurium, n.
mehrere
viele
mehrere Dinge
viele Dinge
kein Form
hiberus (Substantiv)
Hiberi, m. || Hiberae, f. || Hiberus, Hibera, Hiberum; Hiberi, Hiberae, Hiberi
Iberer (Mann)
Spanier (Mann)
Ibererin (Frau)
Spanierin (Frau)
iberisch
spanisch
kein Form
complus (Adjektiv)
complus, complus, complus; compluris, compluris, compluris || compluris, m./f.
mehrere
ziemlich viele
eine Anzahl
etliche
mehrere Leute
viele Leute
eine Anzahl Leute
kein Form
tot (Zahlwort)
tot; tot, tot, tot
so viele
so groß
eine so große Anzahl (von)
sämtliche
kein Form
conplurimus (Adjektiv)
conplurimus, conplurima, conplurimum; conplurimi, conplurimae, conplurimi
sehr viele
eine große Anzahl
kein Form
complurimus
conplus (Adjektiv)
conplus, conpla, conplum; conpluris, conpluris, conpluris || conpluris, m./f. || conpluris, n.
viele
mehrere
eine ansehnliche Anzahl
viele Leute
mehrere Leute
eine ansehnliche Anzahl von Leuten
viele Dinge
mehrere Dinge
eine ansehnliche Anzahl von Dingen
kein Form
complusculus (Adjektiv)
complusculus, compluscula, complusculum; complusculi, complusculae, complusculi
ziemlich viele
mehrere
eine ansehnliche Anzahl
kein Form
conplusculus
conplusculus (Adjektiv)
conplusculus, conpluscula, conplusculum; conplusculi, conplusculae, conplusculi
mehrere
ziemlich viele
eine ganze Anzahl
mehr als einer
kein Form
complusculus
multifidus (Adjektiv)
multifidus, multifida, multifidum; multifidi, multifidae, multifidi
vielgespalten
mehrfach gespalten
in viele Teile geteilt
kein Form
multivolus (Adjektiv)
multivolus, multivola, multivolum; multivoli, multivolae, multivoli
viel begehrend
viele Wünsche habend
sehr begehrlich
ehrgeizig
kein Form
plerus (Adjektiv)
plerus, plera, plerum; pleri, plerae, pleri
der größte Teil
die meisten
sehr viele
kein Form
maxime, plurimus
noricus (Substantiv)
Noricus, Norica, Noricum; Norici, Noricae, Norici || Norici, m. || Noricae, f.
norisch
aus Noricum
zu Noricum gehörig
Noriker (Mann)
Einwohner Noricums (Mann)
Norikerin (Frau)
Einwohnerin Noricums (Frau)
kein Form
multicavus (Adjektiv)
multicavus, multicava, multicavum; multicavi, multicavae, multicavi
viellöcherig
viele Höhlungen habend
porös
voller Hohlräume
kein Form
porosus
permultus (Adjektiv)
permultus, permulta, permultum; permulti, permultae, permulti
sehr viel
sehr viele
überaus zahlreich
reichlich
kein Form
plurumus (Adjektiv)
plurimus, plurima, plurimum; plurimi, plurimae, plurimi
die meisten
sehr viele
der/die/das größte
kein Form
sarmata (Substantiv)
Sarmatae, m.
Sarmate (männlich)
kein Form
multi (Substantiv)
multorum, m.
viele Leute
eine Menge
eine Vielzahl
die Massen
kein Form
quotenus (Adjektiv)
quotenus, quotena, quotenum; quoteni, quotenae, quoteni
wie viele
wie groß an Zahl
kein Form
aliquoties (Adverb)
mehrmals
einige Male
wiederholt
kein Form
aliquotiens, compluriens
pupillus (Substantiv)
pupilli, m.
Waisenknabe
Mündel
kein Form
orfanus, orphanus, pupilla
cephen (Substantiv)
cephenis, m.
Drohne (männliche Biene)
kein Form
vir (Substantiv)
viri, m.
Mann
Ehemann
Held
kein Form
homo, mas
nosocomus (Substantiv)
nosocomi, m.
Krankenpfleger
Pfleger im Krankenhaus
kein Form
aliquotiens (Adverb)
mehrmals
einige Male
gelegentlich
zuweilen
kein Form
aliquoties, compluriens
epicrates (Substantiv)
Epicratis, m.
Epikrates (griechischer Eigenname
männlich)
kein Form
cinaedias (Substantiv)
cinaediae, f.
männlicher Homosexueller
Knauser
Geckenhaftigkeit
kein Form
paederos, chernitis, chelonitis, chelonia, chalcosmaragdus
prostitutus (Substantiv)
prostituti, m.
männlicher Prostituierter
Stricher
Hurenbock
kein Form
exoletus
mulus (Substantiv)
muli, m.
Maultier
Maulesel
kein Form
hinnus, burdo, hemicillus, iumentum
acheta (Substantiv)
achetae, m.
männliche Zikade
Grille
Heuschrecke
kein Form
achetas
achetas (Substantiv)
achetae, m.
männliche Zikade
Grille
Heuschrecke
kein Form
acheta
agnatio (Substantiv)
agnationis, f.
Agnatenverwandtschaft
Verwandtschaft in männlicher Linie
Blutsverwandtschaft
kein Form
adgnatio (Substantiv)
adgnationis, f.
Agnatenverwandtschaft
Verwandtschaft durch männliche Linie
Blutsverwandtschaft
kein Form

Lateinische Textstellen zu „so viele male“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum