Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „verwandtschaft durch männliche linie“

adgnatio (Substantiv)
adgnationis, f.
Agnatenverwandtschaft
Verwandtschaft durch männliche Linie
Blutsverwandtschaft
kein Form
agnatio (Substantiv)
agnationis, f.
Agnatenverwandtschaft
Verwandtschaft in männlicher Linie
Blutsverwandtschaft
kein Form
arrhenogonos (Adjektiv)
arrhenogonos, arrhenogonos, arrhenogonos; arrhenogoni, arrhenogonae, arrhenogoni
arrhenogon
nur männliche Nachkommen erzeugend
von Pflanzenarten (Crataegis)
die bei Einnahme männliche Kinder fördern
kein Form
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
cephen (Substantiv)
cephenis, m.
Drohne (männliche Biene)
kein Form
acheta (Substantiv)
achetae, m.
männliche Zikade
Grille
Heuschrecke
kein Form
achetas
achetas (Substantiv)
achetae, m.
männliche Zikade
Grille
Heuschrecke
kein Form
acheta
propinquitas (Substantiv)
propinquitatis, f.
Nähe
Verwandtschaft
Ähnlichkeit
kein Form
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
proximitas (Substantiv)
proximitatis, f.
Nähe
Nachbarschaft
Verwandtschaft
Ähnlichkeit
kein Form
vicinia, vicinitas, vicinum
germanitas (Substantiv)
germanitatis, f.
Brüderlichkeit
Schwesternschaft
Verwandtschaft
enge Beziehung
kein Form
germanitas, hetaeria, confraria, fraternitas
eognatio (Substantiv)
cognationis, f.
Verwandtschaft
Blutsverwandtschaft
Familienbande
Ähnlichkeit
kein Form
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
affinitas (Substantiv)
affinitatis, f.
Schwägerschaft
Verwandtschaft
Affinität
Ähnlichkeit
Verbindung
kein Form
adfinitas
adfinitas (Substantiv)
adfinitatis, f.
Schwägerschaft
Verwandtschaft
Beziehung
Verbindung
Ähnlichkeit
kein Form
affinitas
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
consanguinitas (Substantiv)
consanguinitatis, f.
Blutsverwandtschaft
Verwandtschaft
Blutsbande
kein Form
sanguis
necessitudo (Substantiv)
necessitudinis, f.
Notwendigkeit
Bedürfnis
Verpflichtung
Zwang
enge Verbindung
Beziehung
Verwandtschaft
Freundschaft
kein Form
necessitas
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
ammissarius (Adjektiv)
ammissarius, ammissaria, ammissarium; ammissarii, ammissariae, ammissarii || ammissarii, m.
zur Zucht gehalten (männliche Tiere)
Zuchttier-
Zuchthengst
Zeselhengst
kein Form
cognatio (Substantiv)
cognationis, f.
Verwandtschaft
Sippschaft
Blutsverwandtschaft
Beziehung
Zusammenhang
kein Form
gens, prosapia
compaternitas (Substantiv)
compaternitatis, f.
Co-Vaterschaft
geistliche Verwandtschaft
Beziehung zwischen Taufpaten und den Eltern des Kindes
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
directilineus (Adjektiv)
directilineus, directilinea, directilineum; directilinei, directilineae, directilinei
geradlinig
gradlinig
in gerader Linie verlaufend
kein Form
derectilineus, rectilineus
imprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
in erster Linie
kein Form
excelse, praesertim, privatim, separatim
conlineate (Adverb)
in gerader Linie
direkt
fluchtend
kein Form
directum (Substantiv)
directi, n.
gerade Linie
direkter Weg
Recht
kein Form
directa, directus, derectum
inprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
zuallererst
in erster Linie
kein Form
maxume
cunarius (Substantiv)
cunarii, m.
männlicher Babysitter
männliche Kinderpfleger
Wiegenpfleger
kein Form
cunaria
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
arrhenogonon (Adjektiv)
arrhenogonon, arrhenogonon, arrhenogonon; arrhenogoni, arrhenogonae, arrhenogoni
männchenerzeugend
nur männliche Nachkommen erzeugend
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
cumprime (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
vorzüglich
in erster Linie
kein Form
maxume, praesertim
lineamentum (Substantiv)
lineamenti, n.
Linie
Umriss
Kontur
Zug
Gesichtszug
Merkmal
kein Form
linea, liniamentum
derectum (Substantiv)
derecti, n.
gerade Linie
Richtung
Recht
Gerechtigkeit
Gebühr
kein Form
directum
conlineare (Verb)
conlineare, conlineo, conlineavi, conlineatus
ausrichten
in eine Linie bringen
zielen
ebenmachen
kein Form
collineare, colliniare, conliniare, amministrare, gubernare
colliniare (Verb)
colliniare, collinio, colliniavi, colliniatus
ausrichten
zielen
in eine Linie bringen
nivellieren
kein Form
collineare, conlineare, conliniare, amministrare, gubernare
principaliter (Adverb)
hauptsächlich
vor allem
besonders
in erster Linie
vorzugsweise
kein Form
directura (Substantiv)
directurae, f.
Richtung
Linie
Ebene
waagerechte Fläche
kein Form
derectura, campestris, chorobates
apprime (Adverb)
besonders
vorzüglich
ausgezeichnet
sehr gut
vor allem
in erster Linie
kein Form
praecipuus, proprie
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
admissarius (Adjektiv)
admissarius, admissaria, admissarium; admissarii, admissariae, admissarii || admissarii, m.
zur Zucht bestimmt (männliche Tiere)
Zucht-
Zuchthengst
Beschäler
kein Form
liniamentum (Substantiv)
liniamenti, n.
Linie
Umriss
Kontur
Strich
Zug
Gesichtszug
Entwurf
kein Form
lineamentum
cumprimis (Adverb)
besonders
hauptsächlich
vor allem
in erster Linie
vorzüglich
kein Form
cardinaliter, potissime, potissimum, potissume, potissumum

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum