Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „durch wucher aussaugen“

defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
danisticus (Adjektiv)
danisticus, danistica, danisticum; danistici, danisticae, danistici
zu Geldverleihern gehörig
zu Wucher gehörig
Geldverleiher-
Wucher-
kein Form
exsugo (Verb)
exsugere, exsugo, exsuxi, exsuctus
aussaugen
entziehen
erschöpfen
kein Form
sugere (Verb)
sugere, sugo, suxi, suctus
saugen
aussaugen
aufsaugen
entziehen
kein Form
glubere, felare, fellare
exsorbeo (Verb)
exsorbere, exsorbeo, exsorbui, exsorptus
aufsaugen
verschlucken
austrinken
aussaugen
erschöpfen
kein Form
onsaturo, karthago, praeformido, ser, reconduco
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
desugere (Verb)
desugere, desugo, desuxi, desuctus
aussaugen
entziehen
abmelken
kein Form
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
fenus (Substantiv)
feneris, n.
Zinsen
Wucher
Gewinn
Kapitalanlage
Darlehen
kein Form
faenus, foenus
foenus (Substantiv)
foenoris, n.
Zins
Zinsen
Wucher
Gewinn
Kapitalanlage
kein Form
faenus, fenus
usura (Substantiv)
usurae, f.
Zins
Zinsen
Wucher
Nutzung
Gebrauch
Vorteil
kein Form
usurpatio, usus
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
faenebris (Adjektiv)
faenebris, faenebris, faenebre; faenebris, faenebris, faenebris
zum Zins gehörig
Wucher betreffend
Darlehens-
kein Form
fanus (Substantiv)
fanoris, n.
Erzeugnis
Nachkommenschaft
Gewinn
Zinsen (auf Geld)
Wucher
kein Form
faenus (Substantiv)
faenoris, n.
Zinsen
Zins
Kapitalzins
Wucher
Gewinn
Schuld
kein Form
foenus, fenus
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
perbibere (Verb)
perbibere, perbibo, perbibi, -
völlig austrinken
ganz aussaugen
völlig in sich aufnehmen
durchtränken
kein Form
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
usurarius (Adjektiv)
usurarius, usuraria, usurarium; usurarii, usurariae, usurarii
Zins-
auf Zinsen bezogen
Wucher treibend
kein Form
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
fenerari (Verb)
fenerari, feneror, feneratus sum, -
Geld gegen Zinsen verleihen
Wucher treiben
auf Zinsen anlegen
kein Form
faenerare, faenerari, fenerare
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
cessicius (Adjektiv)
cessicius, cessicia, cessicium; cessicii, cessiciae, cessicii
die Abtretung betreffend
durch Abtretung erlangt
durch Abtretung entstanden
kein Form
cessitius
fenerare (Verb)
fenerare, fenero, feneravi, feneratus
auf Zinsen leihen
Geld auf Zinsen anlegen
Wucher treiben
kein Form
faenerare, faenerari, fenerari
perfrigidus (Adjektiv)
perfrigidus, perfrigida, perfrigidum; perfrigidi, perfrigidae, perfrigidi
sehr kalt
äußerst kalt
eisig kalt
durch und durch kalt
kein Form
praefrigidus, praegelidus
consecraneus (Adjektiv)
consecraneus, consecranea, consecraneum; consecranei, consecraneae, consecranei || consecranei, m.
durch den gleichen (Militär-)Eid verbunden
vereint durch den gleichen (Militär-)Eid
durch den gleichen (Militär-)Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consacraneus
consacraneus (Adjektiv)
consacraneus, consacranea, consacraneum; consacranei, consacraneae, consacranei || consacranei, m.
durch den gleichen Eid verbunden
zusammengeschworen
durch den gleichen Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consecraneus
sokemannus (Substantiv)
sokemanni, m.
Sokemann
Landpächter mit Landbesitz durch Frondienst
Landpächter mit Landbesitz durch andere Dienste als Ritterdienst
kein Form
obnuntiare (Verb)
obnuntiare, obnuntio, obnuntiavi, obnuntiatus
ungünstige Vorzeichen melden
durch ungünstige Vorzeichen verhindern
Hindernisse durch ungünstige Vorzeichen geltend machen
kein Form
denominative (Adverb)
ableitend
durch Ableitung
kein Form
catatonus (Adjektiv)
catatonus, catatona, catatonum; catatoni, catatonae, catatoni
katatonisch
durch Katatonie gekennzeichnet
kein Form
depstitius (Adjektiv)
depstitius, depstitia, depstitium; depstitii, depstitiae, depstitii
geknetet
durch Kneten hergestellt
kein Form
depsticius
digladiabilis (Adjektiv)
digladiabilis, digladiabilis, digladiabile; digladiabilis, digladiabilis, digladiabilis
ausfechtbar
durch Kampf zu entscheiden
kein Form
atrox
cantheriatus (Adjektiv)
cantheriatus, cantheriata, cantheriatum; cantheriati, cantheriatae, cantheriati
durch Balken gestützt
unterbaut
kein Form
canteriatus
depsticius (Adjektiv)
depsticius, depsticia, depsticium; depsticii, depsticiae, depsticii
geknetet
durch Kneten hergestellt
kein Form
depstitius
fataliter (Adverb)
schicksalhaft
verhängnisvoll
durch Schicksalsbeschluss
kein Form
fossilis (Adjektiv)
fossilis, fossilis, fossile; fossilis, fossilis, fossilis
ausgegraben
durch Graben gewonnen
kein Form
per (Präposition)
mit Akkusativ
durch
hindurch
über
während
aufgrund von
wegen
kein Form
a, ab, e, ex
mediate (Adverb)
mittelbar
indirekt
durch Vermittlung
vermittelnd
kein Form
mediante
diatonicus (Adjektiv)
diatonicus, diatonica, diatonicum; diatonici, diatonicae, diatonici
diatonisch
durch Töne und Halbtöne fortschreitend
kein Form
diatonos, ditonicus
cuncticinus (Adjektiv)
cuncticinus, cuncticina, cuncticinum; cuncticini, cuncticinae, cuncticini
zögernd
zaudernd
durch Zögern gekennzeichnet
kein Form
canorus
flatilis (Adjektiv)
flatilis, flatilis, flatile; flatilis, flatilis, flatilis
geblasen
aufgeblasen
durch Blasen erzeugt
kein Form
inarare (Verb)
inarare, inaro, inaravi, inaratus
einpflügen
einsäen
durch Pflügen vergraben
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum