Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „durch balken gestützt“

cantheriatus (Adjektiv)
cantheriatus, cantheriata, cantheriatum; cantheriati, cantheriatae, cantheriati
durch Balken gestützt
unterbaut
kein Form
canteriatus
contignare (Verb)
contignare, contigno, contignavi, contignatus
mit Balken versehen
mit Gebälk versehen
mit Balken bauen
mit Balken ausstatten
einbalken
kein Form
epichirema (Substantiv)
epichirematis, n.
Epichirema (rhetorisches Argument
bei dem eine oder mehrere Prämissen durch eine Begründung gestützt werden)
kein Form
trabalis (Adjektiv)
trabalis, trabalis, trabale; trabalis, trabalis, trabalis
balkenartig
aus Balken
zu Balken gehörig
kein Form
cessitius (Adjektiv)
cessitius, cessitia, cessitium; cessitii, cessitiae, cessitii
durch Abtretung erlangt
durch Übertragung erworben
durch Zession (rechtliche Abtretung) bestimmt/ernannt
kein Form
cessicius
subnisus (Adjektiv)
subnisus, subnisa, subnisum; subnisi, subnisae, subnisi
gestützt
sich stützend auf
angelehnt an
kein Form
subnixus
adminiculatus (Adjektiv)
adminiculatus, adminiculata, adminiculatum; adminiculati, adminiculatae, adminiculati
gestützt
unterstützt
verstärkt
kein Form
amminiculatus
fultus (Adjektiv)
fultus, fulta, fultum; fulti, fultae, fulti
gestützt
verstärkt
befestigt
kein Form
effultus
mediante (Adverb)
vermittels
durch die Vermittlung von
durch
kein Form
mediate
expalpare (Verb)
expalpare, expalpo, expalpavi, expalpatus
herauslocken
durch Schmeichelei gewinnen
durch Zureden erreichen
kein Form
cognitionaliter (Adverb)
durch richterliche Untersuchung
durch Nachforschung
auf erkennende Weise
kein Form
effultus (Adjektiv)
effultus, effulta, effultum; effulti, effultae, effulti
gestützt
abgestützt
verstärkt
befestigt
kein Form
fultus
amminiculatus (Adjektiv)
amminiculatus, amminiculata, amminiculatum; amminiculati, amminiculatae, amminiculati
gestützt
befestigt
verstärkt
gut ausgestattet
reichlich versehen
kein Form
adminiculatus
effutuere (Verb)
effutuere, effutuo, effutui, effututus
durch Unzucht erschöpfen
durch Ausschweifung schwächen
vergeuden
verschwenden
kein Form
subnixus (Adjektiv)
subnixus, subnixa, subnixum; subnixi, subnixae, subnixi
gestützt
gelehnt
sich stützend auf
abhängig von
kein Form
subnisus
tolenno (Substantiv)
tolennonis, m.
Hebel
Balken
Stange
kein Form
traba (Substantiv)
trabae, f.
Balken
Holz
Sparren
kein Form
trabes
sublicis (Substantiv)
sublicis, f.
Holzpfahl
Pfahl
Balken
kein Form
sublica
conlabellare (Verb)
conlabellare, conlabello, conlabellavi, conlabellatus
durch Zusammenlegen der Lippen formen
durch Lippenbewegung erzeugen
kein Form
trabes (Substantiv)
trabis, f.
Balken
Sparren
Baumstamm
kein Form
adser, temo, tignum, traba
depoculare (Verb)
depoculare, depoculo, depoculavi, depoculatus
durch Zecherei zugrunde richten
durch Trinken verarmen
für Becher verschwenden
kein Form
depoclare
divinitus (Adverb)
göttlich
von Gott
durch göttliche Fügung
durch göttlichen Willen
vom Himmel
kein Form
caelitus, coelitus
trabs (Substantiv)
trabis, f.
Balken
Baumstamm
Sparren
Tragbalken
kein Form
tignum
defenerare (Verb)
defenerare, defenero, defeneravi, defeneratus
durch Wucher aussaugen
mit übermäßigem Zins beleihen
durch Zinswucher ausbeuten
kein Form
defaenerare, exantlare, fastigare
anteris (Substantiv)
anteridis, f.
Stütze
Pfeiler
Balken
Sparren
kein Form
fulcimen, destina, stentaculum, adiumentum, fulmenta
longurium (Substantiv)
longurii, n.
lange Stange
Pfahl
Balken
Rahe
kein Form
longurius
conjugicidium (Substantiv)
conjugicidii, n.
Gattenmord
Mord am Ehepartner
Frauenmord (durch den Ehemann)
Männermord (durch die Ehefrau)
kein Form
contignatio (Substantiv)
contignationis, f.
Balkenlage
Zusammenfügung von Balken
Stockwerk
Geschoss
kein Form
tignum (Substantiv)
tigni, n.
Balken
Sparren
Bauholz
Holzstück
Stammholz
kein Form
adser, sudis, temo, trabes, trabs
vectis (Substantiv)
vectis, m.
Hebel
Brechstange
Riegel
Stange
Balken
kein Form
adser (Substantiv)
adseris, m.
Pfahl
Stange
Balken
Sparren
Stütze
kein Form
tignum, adminiculum, amminiculum, pedamen, pedamentum
auguratus (Adjektiv)
auguratus, m. || auguratus, augurata, auguratum; augurati, auguratae, augurati
Augurenamt
Würde eines Augurs
durch Augurien eingeweiht
durch Augurien geheiligt
kein Form
abrogo (Verb)
abrogare, abrogo, abrogavi, abrogatus
aufheben
abschaffen
widerrufen
aberkennen
durch Volksbeschluss entziehen
durch Volksbeschluss abschaffen
kein Form
impetrire (Verb)
impetrire, impetrio, impetrivi, impetratus
durch Bitten erreichen
erwirken
erlangen
durch günstige Vorzeichen zu erreichen suchen
kein Form
fretus (Adjektiv)
fretus, freta, fretum; freti, fretae, freti
sich verlassend auf
vertrauend auf
gestützt auf
zuversichtlich in
kein Form
asser (Substantiv)
asseris, m.
Stange
Pfahl
Balken
Sparren
Latte
Riegel
kein Form
proscribere, stipes
sortitus (Adjektiv)
sortitus, sortita, sortitum; sortiti, sortitae, sortiti || sortitus, m.
verlost
zugeteilt
durch Los bestimmt
Verlosung
Zuteilung durch Los
Losentscheid
kein Form
semifultus (Adjektiv)
semifultus, semifulta, semifultum; semifulti, semifultae, semifulti
halb gestützt
sich halb auf etwas stützend
teilweise angelehnt
kein Form
tigillum (Substantiv)
tigilli, n.
kleiner Balken
kleines Holzstück
Hölzchen
kein Form
adfinis (Substantiv)
adfinis, adfinis, adfine; adfinis, adfinis, adfinis || adfinis, m./f.
verwandt (durch Heirat)
verschwägert
benachbart
ähnlich
verwandt
Schwager
Schwägerin
Verwandter (durch Heirat)
kein Form
conterminus, continens
cessicius (Adjektiv)
cessicius, cessicia, cessicium; cessicii, cessiciae, cessicii
die Abtretung betreffend
durch Abtretung erlangt
durch Abtretung entstanden
kein Form
cessitius
malus (Adjektiv)
malus, mala, malum; mali, malae, mali || mali, f. || mali, m.
schlecht
übel
schlimm
böse
schädlich
ungünstig
Apfelbaum
Mastbaum
Mast
Stange
Balken
kein Form
male
perfrigidus (Adjektiv)
perfrigidus, perfrigida, perfrigidum; perfrigidi, perfrigidae, perfrigidi
sehr kalt
äußerst kalt
eisig kalt
durch und durch kalt
kein Form
praefrigidus, praegelidus
canteriatus (Adjektiv)
canteriatus, canteriata, canteriatum; canteriati, canteriatae, canteriati
von einem Canterius gestützt
auf einem Canterius ruhend
kein Form
cantheriatus
consecraneus (Adjektiv)
consecraneus, consecranea, consecraneum; consecranei, consecraneae, consecranei || consecranei, m.
durch den gleichen (Militär-)Eid verbunden
vereint durch den gleichen (Militär-)Eid
durch den gleichen (Militär-)Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consacraneus
asserculum (Substantiv)
asserculi, n.
kleine Stange
kleiner Pfahl
kleiner Balken
Riegel
kein Form
asserculus
consacraneus (Adjektiv)
consacraneus, consacranea, consacraneum; consacranei, consacraneae, consacranei || consacranei, m.
durch den gleichen Eid verbunden
zusammengeschworen
durch den gleichen Eid Verbundener
Mitgeschworener
kein Form
consecraneus
asserculus (Substantiv)
asserculi, m.
kleine Stange
kleiner Pfahl
kleiner Balken
kein Form
asserculum
sokemannus (Substantiv)
sokemanni, m.
Sokemann
Landpächter mit Landbesitz durch Frondienst
Landpächter mit Landbesitz durch andere Dienste als Ritterdienst
kein Form
trutina (Substantiv)
trutinae, f.
Waage
(Balken-)Waage
kein Form
libra, statera

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum